Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
Install-Termin - Im Keller Signal da in der Wohnung nicht ? https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=20&t=1618 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | sorportium [ Mi 12. Okt 2011, 22:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Install-Termin - Im Keller Signal da in der Wohnung nicht ? |
Hallo, heute war der Installations-Termin für das Kabel-BW Modem. Der Techniker war da aber folgendes Problem: Unten im Keller an dem Kabel-BW Verteiler ist Signal da. Oben in der Wohnung war kein Signal vorhanden. Der sichtlich gestresste Techniker probierte am Verteiler noch paar Kabel umzustecken, weil er meinte dass die Kabel vielleicht falsch beschriftet worden sind aber ohne Erfolg. Er meinte, dass vielleicht ein Kabelbruch vorliegt ?? Also will er das melden als "Installation fehlgeschlagen". Ich habe die Kabel-BW Dose seit Einzug vor 2 Jahren zwar nie zum Fernsehen genutzt (sondern SAT), aber das Haus ist 1991 gebaut. Ist doch eigentlich unmöglich das solange kein Kabelbruch festgestellt worden ist? Zudem meint der der Techniker, dass ich vom der Multimedia-Dose zum Kabelmodem NICHT VERLÄNGERN darf sondern nur das beiliegende 1,5 Meter Kabel benutzen darf. Dabei habe ich das bei Bekannten mit eigenen Augen gesehen, dass die "Kabel-BW Techniker" dort SELBST ein mindestens 10 Meter langes Kabel von der Multimedia-Dose zum Kabel-BW Modem verlegt haben. Und das funktioniert ohne Probleme.... Was soll ich davon halten? Mich beschweren? oder wie? Mfg |
Autor: | Hemapri [ Do 13. Okt 2011, 01:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Install-Termin - Im Keller Signal da in der Wohnung nich |
sorportium hat geschrieben: Er meinte, dass vielleicht ein Kabelbruch vorliegt ?? Also will er das melden als "Installation fehlgeschlagen". Ein Kabelbruch ist zwar teoretisch möglich, tritt aber in der Praxis so gut, wie nie auf. Tote Leitungen sind erfahrungsgemäß am anderen Ende nicht angeschlossen. Zitat: Ist doch eigentlich unmöglich das solange kein Kabelbruch festgestellt worden ist? Das nicht, aber ich glaube trotzdem nicht an einen Kabelbruch. Zitat: Zudem meint der der Techniker, dass ich vom der Multimedia-Dose zum Kabelmodem NICHT VERLÄNGERN darf sondern nur das beiliegende 1,5 Meter Kabel benutzen darf. "Herr, lass Hirn regnen!" ![]() Solch einen Unsinn von einem (ausgebildeten) Fachmann zu hören, tut regelrecht weh. Zitat: Dabei habe ich das bei Bekannten mit eigenen Augen gesehen, dass die "Kabel-BW Techniker" dort SELBST ein mindestens 10 Meter langes Kabel von der Multimedia-Dose zum Kabel-BW Modem verlegt haben. Und das funktioniert ohne Probleme.... Klar funktioniert das. Auch 20 oder 30 m würden funktionieren. Entscheidend ist die Höhe des Signalpegels. Diese muss sich in einem vorgegebenen Bereich befinden und darf weder zu hoch, noch zu niedrig sein. Nach dem Verstärker werden die Signalpegel duch die passiven Bauelemente, einschliesslich der Koaxialleitung entsprechend gedämpft. Die Pegel müssen bis zur Anschlussdose entsprechend eingehalten werden. Selbstverständlich hat die Anschlussleitung auch eine Dämpfung. Bei normaler aktueller RG 59 oder RG 6-Koaxialleitung (ca. 7 mm) ist diese aber bis etwa 50 m so hoch, dass keine Qualitätsbeeinträchtigungen zu erwarten sind, immer vorausgesetzt, dass die Pegel an der Dose stimmen. Da man da aber niemals sicher sein kann, würde ich nicht deutlich über 20 m gehen. MfG |
Autor: | Dragon [ Do 13. Okt 2011, 11:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Install-Termin - Im Keller Signal da in der Wohnung nich |
sorportium hat geschrieben: Dabei habe ich das bei Bekannten mit eigenen Augen gesehen, dass die "Kabel-BW Techniker" dort SELBST ein mindestens 10 Meter langes Kabel von der Multimedia-Dose zum Kabel-BW Modem verlegt haben. Ich habe auch ein etwas längeres Kabel von den Technikern bekommen, weil keine Steckdose in der Nähe war... |
Autor: | Satyria [ Do 13. Okt 2011, 12:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Install-Termin - Im Keller Signal da in der Wohnung nich |
Wegen dem Kabel! Ich hab da leider schon was anderes erlebt! In meiner vorherigen Wohnung (eine Mietwohnung) wurde die Multi-Dose mit dem Modem mit einem ca. 10m langen Kabel verlegt (also das geht auch!). Nach meinem Umzug in mein eigen Heim, habe ich dieses Kabel und das Modem mitgenommen, da es KBW es so wollte. Das Modem hat der damalige Techniker auch dann mitgenommen und mir ein neues bei mir eingebaut, mit einem 2m langem Kabel. Das andere wollte er nicht zurück. Da ich relativ experimtierfreudig bin, habe ich auch mal das andere Kabel versucht. Hier gab es keine Verbindung mit dem Modem. Weil erschrocken, wieder das alte (neue) angeschloßen und alles ging wieder. Wenn ich mich an die letzte Installation erinnere, hatte der Techniker mir auch sowas gesagt, dass das alte Kabel nicht funktionieren würde, da die Pegel entsprechend eingestellt werden müssten. Nur mal so, Satyria |
Autor: | sorportium [ Do 13. Okt 2011, 16:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Install-Termin - Im Keller Signal da in der Wohnung nich |
SO, also heute bin ich nach Hause gekommen, den Fernseher von der SAT-Anlage getrennt und an die Kabel-BW Dose angeschlossen wo gestern der Techniker meinte, das kein Signal drauf liegt und sie TOT ist. Also Sendsucherlauf für KABEL ANALOG und violaaa der Fernseher findet sechs analoge Fernsehsender ! Dann kann ja wohl ein Kabelbruch 100% ausgeschlossen werden jetzt oder? Aber wieso hat der Techniker dann kein Signal gefunden?? |
Autor: | sorportium [ Do 13. Okt 2011, 16:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Install-Termin - Im Keller Signal da in der Wohnung nich |
Unter Kabelbw.de gibt es auch ein offizielles Forum, das von sehr regen Scouts betreut wird. Es macht mehr Sinn, deinen Text nochmals dort zu veröffentlichen, als sich irgendwo zu beschweren. Das verpufft leider häufig. Bin ich doof? Ich finde das OFFIZIELLE KabelBW Forum nicht mehr ??? |
Autor: | Dragon [ Do 13. Okt 2011, 16:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Install-Termin - Im Keller Signal da in der Wohnung nich |
sorportium hat geschrieben: Aber wieso hat der Techniker dann kein Signal gefunden?? 6 Programme sind eindeutig viel zu wenig. |
Autor: | sorportium [ Do 13. Okt 2011, 16:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Install-Termin - Im Keller Signal da in der Wohnung nich |
Dragon hat geschrieben: sorportium hat geschrieben: Aber wieso hat der Techniker dann kein Signal gefunden?? 6 Programme sind eindeutig viel zu wenig. Wieso sind 6 Programme zu wenig wenn es nur um die Grundversorgung geht? Es geht mir ja auch weniger darum sondern, dass überhaupt was ankommt, dass bedeutet ja das der Techniker gestern mit kabelbruch und GAR KEIN SIGNAL unrecht hatte oder? |
Autor: | Peter_Silie [ Do 13. Okt 2011, 16:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Install-Termin - Im Keller Signal da in der Wohnung nich |
Welche Sender sind das, die Du empfängst? |
Autor: | sorportium [ Do 13. Okt 2011, 17:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Install-Termin - Im Keller Signal da in der Wohnung nich |
Peter_Silie hat geschrieben: Welche Sender sind das, die Du empfängst? ohh, das hab ich mir nicht gemerkt weil ich ja nur wissen wollte ob was ankommt. |
Autor: | ENTSTRUBBLER [ Do 13. Okt 2011, 17:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Install-Termin - Im Keller Signal da in der Wohnung nich |
Adresse des offizielle KBW Forums: http://forum.kabelbw.de |
Autor: | Hemapri [ Do 13. Okt 2011, 23:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Install-Termin - Im Keller Signal da in der Wohnung nich |
Satyria hat geschrieben: Da ich relativ experimtierfreudig bin, habe ich auch mal das andere Kabel versucht. Hier gab es keine Verbindung mit dem Modem. Weil erschrocken, wieder das alte (neue) angeschloßen und alles ging wieder. Dann gab es womöglich ein Kontaktproblem mit dem alten Kabel. Das eine 10 m lange Koaxialleitung nicht funktioniert, eine kürzere schon, gehört ins Reich der Märchen. Bei 10 m hat man je nach Frequenz eine Dämpfung von 0,5 bis 3 dB. Das kann man grundsätzlich ignorieren. Zitat: Wenn ich mich an die letzte Installation erinnere, hatte der Techniker mir auch sowas gesagt, dass das alte Kabel nicht funktionieren würde, da die Pegel entsprechend eingestellt werden müssten. Niemals. Eine Anschlussleitung wird bei der Einstellung immer vernachlässigt, da die Pegel an den Anschlussdosen relevant sind. Liegen an der Dose die vorgeschriebenen Signalpegel an, so würde es selbst bei einer Signalhalbierung durch die Anschlussleitung keinerlei Probleme geben. 10 m würden sich niemals auswirken. MfG |
Autor: | Satyria [ Fr 14. Okt 2011, 08:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Install-Termin - Im Keller Signal da in der Wohnung nich |
Ok! Ich werde es heute Abend nochmal probieren. Das Kabel habe ich noch! Gruß, Satyria |
Autor: | sorportium [ Mi 19. Okt 2011, 19:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Install-Termin - Im Keller Signal da in der Wohnung nich |
So. Um zu meinem ursprünglichen Problem zu kommen: Es handelte es ich NICHT um einen Kabelbruch. Der Techniker hatte im Verteiler was falsch angeschlossen. Das Signal kommt in der Wohnung einwandfrei an ! Mfg sorportium |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |