Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

Kabel für die Verlängerung von Multimedia-Dose zu Kabelmodem
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=20&t=1550
Seite 1 von 1

Autor:  sorportium [ Fr 30. Sep 2011, 19:28 ]
Betreff des Beitrags:  Kabel für die Verlängerung von Multimedia-Dose zu Kabelmodem

Hallo,

demnächst wird mein Kabel-BW Anschuss mit 32Mbit Download installiert werden.
Als leidgeprüfter DSL 2000 Surfer freue ich mich wirklich sehr darauf.

Ich muss jedoch ein Kabel legen von der dann installierten Multimedia-Dose zu der anderen Seite des Zimmers.
Dort steht der PC und mein Telefon und sonstige Geräte. ( Nur PC --> dann hätte ich mit Netzwerkkabel verlängert).

Ich muss also cirka 12 Meter "verlängern" und bin ein absolute Neuling auf dem Gebiet.

a.) Welches Kabel? 3-fach abgeschirmt soll es sein, das hab ich schon erfahren.

b.) Spielt die Dezibel auch eine Rolle und der Ohm Widerstand?

b.) Stimmt es dass die Stecker nicht wie bei SAT-Kabeln "draufgeschraubt" werden, sondern mit einem speziellen Werkzeug montiert?
Sehen doch wie normal F-Stecker aus dich ich vom SAT-Fernsehen her kenne oder irre ich mich?

c.) Hat jemand Erfahrung mit gewinkelten F-Steckern? Kann ich die auch nehmen?

d.) Sind meine 12-15 Meter zu lang? Kann ich irgendwelche Probleme dadurch kriegen?

Gruß

sorportium

Autor:  der_ny [ Fr 30. Sep 2011, 20:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabel für die Verlängerung von Multimedia-Dose zu Kabelm

also eigentlich muss dich das gar nicht kümmern. denn der techniker der dir die multimediadose einrichtet konfektioniert dir auch gleich ein passendes kabel von dieser multimediadose zu deinem gewünschten kabelmodem standort.

Autor:  sorportium [ Fr 30. Sep 2011, 20:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabel für die Verlängerung von Multimedia-Dose zu Kabelm

der_ny hat geschrieben:
also eigentlich muss dich das gar nicht kümmern. denn der techniker der dir die multimediadose einrichtet konfektioniert dir auch gleich ein passendes kabel von dieser multimediadose zu deinem gewünschten kabelmodem standort.


Okay, das wusste ich nicht. Also kann ich dem dann sagen ich brauche 10m Kabel von Multimedia-Dose bis zum Kabelmodem
und der macht mir das dann mit diesen Kompressionssteckern?

Verlegen will ich es ja selber weil es kommt hinter
die Möbel und unter Sockelleiste und dass ist ja sicher nicht die Aufgabe des Technikers.....

Autor:  der_ny [ Fr 30. Sep 2011, 21:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabel für die Verlängerung von Multimedia-Dose zu Kabelm

sorportium hat geschrieben:
Okay, das wusste ich nicht. Also kann ich dem dann sagen ich brauche 10m Kabel von Multimedia-Dose bis zum Kabelmodem
und der macht mir das dann mit diesen Kompressionssteckern?
genau so passiert das in der regel.

Autor:  sorportium [ Fr 30. Sep 2011, 21:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabel für die Verlängerung von Multimedia-Dose zu Kabelm

der_ny hat geschrieben:
sorportium hat geschrieben:
Okay, das wusste ich nicht. Also kann ich dem dann sagen ich brauche 10m Kabel von Multimedia-Dose bis zum Kabelmodem
und der macht mir das dann mit diesen Kompressionssteckern?
genau so passiert das in der regel.


Okay, danke !

Autor:  Hemapri [ Fr 30. Sep 2011, 23:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabel für die Verlängerung von Multimedia-Dose zu Kabelm

sorportium hat geschrieben:
Ich muss also cirka 12 Meter "verlängern" und bin ein absolute Neuling auf dem Gebiet.


Sollte kein Problem darstellen.

Zitat:
a.) Welches Kabel? 3-fach abgeschirmt soll es sein, das hab ich schon erfahren.


3-fach geschirmt ist keine Bedingung. Es sollte lediglich "Klasse A" zertifiziert sein, also Schirmungsmaß über 85 dB. Das erreichen schon viele doppelt geschirmte Kabel. Für Biegungen ist aber 3-fach besser.

Zitat:
Spielt die Dezibel auch eine Rolle und der Ohm Widerstand?


Wie gesagt, "Klasse A"! Du meinst aber sicherlich die Dämpfung. Die spielt grundsätlich schon eine Rolle, dürfte bei einem hochwertigem kabel aber bei 10-15 m im Bereich von 1-3 dB liegen, was für die Praxis unerheblich ist.

Zitat:
Stimmt es dass die Stecker nicht wie bei SAT-Kabeln "draufgeschraubt" werden, sondern mit einem speziellen Werkzeug montiert?


Ja, es dürfen nur noch Kompressions- oder Radialcrimpstecker verwendet werden. Schraubstecker sind nicht HF-dicht. Das trifft bei Sat aber wegen der höheren Frequenzen erst recht zu. Wer im proffessionellen Bereich noch Schraubstecker verwendet, gehört geschlagen.

Zitat:
Hat jemand Erfahrung mit gewinkelten F-Steckern? Kann ich die auch nehmen?


So etwas gibt es nicht. Es gibt aber speziell für diese Anwendung sogenannte 90°-F-Winkeladapter. Die sind grundsätzlich geeignet.

Zitat:
Sind meine 12-15 Meter zu lang? Kann ich irgendwelche Probleme dadurch kriegen?


Da sind keine Probleme zu erwarten.

MfG

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/