Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
[gelöst] CK 50 Modem 36 Router 9 Mbit - warum? https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=20&t=1497 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | ManfredB [ Mo 19. Sep 2011, 15:46 ] |
Betreff des Beitrags: | [gelöst] CK 50 Modem 36 Router 9 Mbit - warum? |
Hallo zusammen, die Überschrift wirkt etwas kryptisch, daher hier genauere Informationen: 1. Wir haben seit November 2010 KabelBW CleverKabel50. Wenn ich ein Notebook per Kabel direkt mit dem Modem verbinde, erhalte ich beim Speedtest von KabelBW 36Mbit - das ist noch nicht genug - oder? 2. Unser Router war bisher D-Link DIR 655, doch der ist bei einem schweren Gewitter hier in Karlsruhe vor ca. 14 Tagen kaputtgegangen. Inzwischen haben wir uns den Netgear N300 WNR 2200 gekauft. Doch nach Anschluss (Reset des Modems hat stattgefunden) wurden wir per Kabel am Router nur noch mit 9Mbit abgespeist. Die haben wir auch im WLAN-Netz. Zum Surfen reicht das durchaus, aber zB beim Download einer 3,9Gb großen Linux-iso dauert das schon mal mehr als 1 Stunde, dann hat keiner der anderen beiden Rechner noch Internet. Updates auf einer Linux-Distribution zB laufen in der Regel mit 1-1,1Mbit/s. 3. Als letztes haben wir den Asus-Router RT-N56U Dual-band Wireless-N Gigabit Router gekauft. Doch der bekommt überhaupt keinen Kontakt zum Modem-Internet. In unserer Verzweiflung haben wir ihn herabgewürdigt zum AccessPoint. So haben wir 2 Stockwerke höher (Betonwande und -Decken) auch WLAN mit 9Mbit. Nun meine Fragen: * Ist das richtig, dass wir bei einem 50Mbit-Anschluss am Modem nur 36 Mbit erhalten? * Warum bekommt der Router (Netgear) nur so wenig ab vom Kuchen? * Was kann die Ursache sein, dass der Asus-Router kein Internt am Modem findet trotz Einstellung auf DHCP bzw. Automatische IP? Ich habe schon bei KabelBW angerufen und 2 Mails geschrieben, aber bisher hat sich noch nichts getan außer einem Rückruf auf die 1. Mail hin. Dem Gegenüber habe ich das gesamte Problem geschildert, er wollte es an den Service weiterleiten. Nun bin ich gespannt, ob und wann ich wieder von KabelBW höre. Doch ich habe dieses HelpDesk entdeckt und dachte, schreib es hier auf, vielleicht weiß jemand Rat. Dafür bedanke ich mich schon im voraus. Mit freundlichen Grüssen Manfred |
Autor: | der_ny [ Di 20. Sep 2011, 08:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: CK 50 Modem 36 Router 9 Mbit - warum? |
ManfredB hat geschrieben: * Ist das richtig, dass wir bei einem 50Mbit-Anschluss am Modem nur 36 Mbit erhalten? nein ManfredB hat geschrieben: * Warum bekommt der Router (Netgear) nur so wenig ab vom Kuchen? du hast beim messen hoffentlich den virenscanner ausgeschaltet. ManfredB hat geschrieben: * Was kann die Ursache sein, dass der Asus-Router kein Internt am Modem findet trotz Einstellung auf DHCP bzw. Automatische IP? du hast beim anschliessen des neuen routers hoffentlich das modem vom strom getrennt. nur dann wird ein neues gerät auch erkannt. |
Autor: | ManfredB [ Di 20. Sep 2011, 08:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: CK 50 Modem 36 Router 9 Mbit - warum? |
Da ich fast ausschliesslich unter Linux arbeite, brauche ich keinen Virenscanner bzw. habe keinen. Das Trennen des Modems vom Netz, sobald ein neuer Router angeschlossen wird, ist mir bereits in "Fleisch und Blut" übergegangen. Alle bisherigen Versuche unsererseits, das Problem zu lösen, sind bisher gescheitert. Und KabelBW hat in der Vergangenheit immer nur bis zum Modem "gedacht" und behauptet, aus ihrer Sicht sei alles in Ordnung.... Ich habe bisher keinerlei Grund gehabt, mich bei KabelBW zu beschweren, sogar meinem Schwiegervater habe ich zu KabelBW geraten. Doch das hier läßt meine Zufriedenheit leicht schwanken ![]() Danke aber in jedem Falle für die Antwort, die ich von dir bekommen habe. Gruss Manfred |
Autor: | der_ny [ Di 20. Sep 2011, 09:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: CK 50 Modem 36 Router 9 Mbit - warum? |
mhh wir hatten hier derletzt denn fall eines users dessen modem auf einmal von docsis3 auf docsis2 zurückgesprungen ist. das würde den unterschied zwischen 50 und 32 erklären. wie ist den der zustand der leds des modems und welches hast du überhaupt. was die 9 mbit angeht. evtl hat der neue router ein problem mit den tcp/ip einstellungen unter linux oder es spuckt irgendeine qos einstellung dazwischen. |
Autor: | ManfredB [ Di 20. Sep 2011, 16:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: CK 50 Modem 36 Router 9 Mbit - warum? |
Ja, so schreibt man sich wieder ![]() Folgendes kann ich berichten: Ich habe heute zum dritten Mal eine Störungsmeldung an KabelBW abgesetzt. Dabei geht es jetzt nicht mehr nur ums Internet, sondern auch um Telefonie (nach ca 5 Minuten rauscht, knackt und unterbricht es) und Kabelfernsehen (nach ca 30 Minuten Laufzeit beginnt es am unteren Bildrand zu flimmern, dann kommen Knackgeräusche, die Sprache und das Bild werden kurzzeitig unterbrochen). Nun kann ich wieder nur abwarten, was von KabelBW kommt. Danke euch für euer Mitdenken und -schreiben. Gruss Manfred |
Autor: | ManfredB [ Do 22. Sep 2011, 12:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: CK 50 Modem 36 Router 9 Mbit - warum? |
So, auch hier die Erfolgsmeldung: Der Techniker von KabelBW (derselbe hat im November 2010 beim Aufbau unserer KabelBW-Anlage geholfen) hat saubere Arbeit geleistet. Vor allem hat es sich viel Mühe gegeben, um dem Fehler nachzuspüren. Nach einigen Tests (auch mit Modem am Hausanschluss unten im Keller) hat er schon vermutet, dass es am Modem liegen muss. Als sein Verdacht deutlich genug war, hat er ein neues Modem geholt, angeschlossen, dann selbst einen Speedtest gemacht, auch ich habe an meinem Rechner einen Test gemacht: Per WLAN im ersten Obergeschoss: 26Mbit Per devolo im ersten Obergeschoss: 26Mbit. Per direktem Kabel am Router ist es deutlich mehr. Fazit: keiner unserer Router war der Fehlerteufel, sondern das Modem von KabelBW. Ich spreche der Firma, die ihren Techniker geschickt hat, meinen großen Respekt aus für sorgfältige und am Erfolg orientierte Arbeit. Und KabelBW danke ich ausdrücklich, dass sie dem Vorschlag des Technikers, das Modem zu tauschen gefolgt ist und so uns den Speed liefert, den wir auch bezahlen. Es grüßt ein sehr zufriedener KabelBW-Kunde Manfred |
Autor: | tbd [ Do 22. Sep 2011, 13:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: [gelöst] CK 50 Modem 36 Router 9 Mbit - warum? |
Schön ! Nachdem der Router schon beim Gewitters drauf ging, lag es ja fast nahe, daß es weitere Opfer gab. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |