Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

Installation eines Hausnetzwerk
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=20&t=1482
Seite 1 von 1

Autor:  Ole58 [ Sa 17. Sep 2011, 19:57 ]
Betreff des Beitrags:  Installation eines Hausnetzwerk

Hallo Zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und hoffe hier Hilfe für mein neues Hausnetzwerk zu finden. Ich werde ein zukünftiger KabelBW User sein und möchte nun vorab nach passender, guter Hardware für mein Vorhaben suchen.

Folgende Struktur möchte ich realisieren:

Keller: Multimediadose 1 --> KabelBW-Modem --> LAN-Router mit 8-12 ports GigE

Port (1) --> EG: Umsetzer LAN nach WLAN --> PC1 (WLAN)
Port (2) --> Keller: Netzlaufwerk 1
Port (3) --> Keller: Netzlaufwerk 2
Port (4) --> DG: PC2 (LAN)
Port (5) --> Reserve
Port .. ..
Port (12) --> Reserve

EG: und DG: jeweils eine weitere Multimedidose.

als Bild siehe *.pdf..........

Installation: mit CAT7 Kabel, CAT6 Doppeldosen und Koax-doppelt-geschirmt,.... ein wenig habe ich mich schon informiert.

Kann mir jemand sagen ob.....
a) diese Struktur geht? wenn ja, ein wenig Erfahrung habe ich, denkt ihr eine Selbstinstallation funktioniert?
b) passt die bisherige Hardware (aus dem Internet gesammelt)?
c) ich habe gehört ich benötige einen besonderen LAN-Router welcher KabelBW fähig ist? Hat jemand einen Vorschlag?
d) welche Hardware benötige ich für die Umsetzung LAN zu WLAN?
e) muss ich etwas beachten bzw. könnte es Probleme geben? habt ihr weitere Tipps?

Vielen Dank im Vorraus für die Antworten...........

Beste Grüße

Ole

Dateianhänge:
Schema_Netzwerk.pdf [11.07 KiB]
197-mal heruntergeladen

Autor:  Hemapri [ So 18. Sep 2011, 11:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Installation eines Hausnetzwerk

:12: Doppelpost gelöscht.

Autor:  Hemapri [ So 18. Sep 2011, 11:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Installation eines Hausnetzwerk

hajodele hat geschrieben:
1. Telefonkabel
Wenn schon, würde ich anstatt Telefonkabel auch Netzwerkkabel verlegen.
Da gibt es so Adapter RJ45-RJ12 - Damit bist du im Haus wesentlich flexibler.


Da kann ich mich nur anschliessen. Strukturierte Verkabelung mit 2 x LAN an jede Netzwerkdose und unbedingt auswechselbar verlegen (Rohr oder Kanal).

Zitat:
2. Koax-Installation
Kabelbw, bzw. der beauftragte Subunternehmer übernimmt sowas gerne.
Wenn ich richtig informiert bin, ist die Installation bis zur 1. Multimediadose i.d.R. kostenlos.
Üblicherweise wird das Modem nicht im Keller, sondern an der 1. Multimediadose angeschlossen.


Das kann man mit dem Techniker ausmachen. Bei Neubauten wird z.B. oft im Keller gleich ein entsprechender Platz für Router und Patchfeld vorgesehen und dann kommt das Kabelmodem logischerweise auch dorthin. An anderer Stelle ist dann keine MM-Dose notwendig. Entsprechende Filter sollten aber beachtet werden, um den Rückweg zu sperren.

Zitat:
3. LAN-Kabel
hier muss man wirklich auf maximale Kabellängen achten. (ich glaube 80+20 oder 100+20)
Ich würde hier lieber 2 Stockwerksverteiler nehmen
1x OG /DG - hier Switch
1x EG/Keller - hier Modem/Router/Switch


90+10 ist die Regel, sprich max. 90m starr und jeweils 5 m flexibel an den Abschlusspunkten. Ein zentrales Patchfeld reicht in einem normalem Haus. Hier werden alle LAN-Kabel abgeschlossen, an das andere Ende kommen die Dosen. Vom Switch wird dann entsprechend gepatcht. Auf jeden Fall empfiehlt sich ein entsprechender 19"-Schrank. 12-16 Höheneinheiten reichen in einem Wohnhaus in aller Regel vollkommen aus.

Für 12 Ports brauchst du ein entsprechendes Patchfeld und einen entsprechend dimensionierten Switch. So etwas gibt es bei Kabel BW nicht, aber überall, wo es um Netzwerktechnik geht. Weiterhin gibt es bei Kabel BW auch kein DSL! Mit einem DSL-Router kannst du nichts anfangen. Für WLAN würde ich einen Access-Point zentral im Haus vorschlagen. Im Keller hat man mit einem WLAN-Router nicht viel Freude. Normale Router im unteren Preissegment haben in der Regel einen 4-fach Switch integriert.

MfG

Autor:  Ole58 [ So 18. Sep 2011, 16:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Installation eines Hausnetzwerk

Hallo Zusammen,

vielen Dank für eure Tipps. Zusammenfassend:

1) Patchfeld verwenden.
2) LAN-Kabel wo zwei Kabel mit einander verbunden sind.
3) dort wo später eventuell ein TV steht eine LAN-Doppelt-Dose vorsehen.
4) Anstelle Telefonkabel ebenfalls ein LAN-Kabel vorsehen.

Jetzt ist für mich noch ein wichtiger Punkt offen........... hat mir jemand noch eine Tipp bzw. Erfahrungen welchen LAN-Router bzw. LAN-WLAN Adapter ich einsetzen kann????

Danke

Autor:  ENTSTRUBBLER [ So 18. Sep 2011, 17:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Installation eines Hausnetzwerk

Meine Empfehlung: TP-Link TL-WR1043ND 300Mbps Ultimate Wireless Netzwerk Gigabit Router

passender WIFI USB Stick für PC: TP-Link TL-WN821N Netzwerk W-LAN USB Adapter 300 MBit

BATHMAN

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/