Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 19. Apr 2025, 05:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 23. Aug 2011, 17:58 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 23. Aug 2011, 17:36
Beiträge: 36
Geschlecht:
Hallo liebe Community,

Ich versuche es einfach zu machen: 1. Was habe ich? / 2. Was ist möglich?

Was habe ich:
1x Mietswohnung im 2.OG
1x Kelleranschluss KabelBW (siehe Bild unten)
1x FritzBox 7270 v.2 (mit WLAN N)
1x Fritz!Fon (nur per WLAN)
2x PC (WLAN N-Adapter)
2x Laptop (WLAN G-Adapter)
1x Kabeldose in der Wand mit TV und Radio (siehe Bild), Kabelanschluss laut vermieter vorhanden
Bild

Was ist möglich (?) :

Ich will meine Fritzbox auf jedenfall weiter benutzen. Das bedeutet, ich will den Telefonanschluss über die Fritzbox leiten (was mit standart Telefon-kabel geht) und das N-WLAN der Fritzbox nutzen.

Die Dose in der Wand:
Muss man da den Vermieter nochmals um Erlaubnis bitten? Wird da groß gebohrt? Muss eine erweiterte zweite Dose daneben gesetzt werden oder wird die vorhandene Dose "erweitert"?

CleverKabel32 und 100:
Ich würde 32 nehmen und dann die 10 Euro-Speed Option wählen. Ist doch imo das beste Preis-Leistungsverhöltnis für pures Internet bei Kabel BW oder?

Ich werde vermutlich sehr bald nach dem Vertragsabschluss/Im Kraft treten des Vertrags umziehen. Reicht es, wenn man 1 Monat vor Umzug diesen meldet damit das Internet dann in der neuen Wohnung auch reibungslos zum Einzug freigeschaltet wird?

Ich wohne in einem Hochhaus. Ist die Verbindung im 4.OG schlechter als die im Erdgeschoss? Wegen der länge der verlegten Kabel und dem Widerstand?

Hier der Anschluss von Kabel BW im Keller meines Mehrfamilienhauses:
Bild

Das dürfte doch ausreichend sein damit da keine weiteren Techniker-Arbeiten durchgeführt werden müssen, oder?
Hier noch ein Zettel der an einer der Büchsen im Keller hing (vllt kann ein Profi hiermit was anfangen, ob das hier ne schlechte oder gute Leitung ist:)

Verstärkerpegel in dBuV KABEL BW
Kanal(S04): Eingang(80), Ausgang(101)
Kanal(K20): Eingang(84), Ausgang(140)
Kanal(S03): Eingang(75), Ausgang(96)
KanalK62): Eingang(86), Ausgang(144)
Rückwegpegel: 481
Datum: 26.08.2008


Ich würde mcih auf Antworten freuen.

Liebe Grüße

ein baldiger? Neukunde ^^


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 23. Aug 2011, 19:52 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 22:48
Beiträge: 105
Wohnort: Ravensburg
Geschlecht: männlich
Punkt1: Meines Wissens nach muss man die Fritz-Box einsetzen, die man vom Kabel BW während dem Vertragslaufzeit bekommt.
Punkt2: Die verhandene Dose wird durch eine "Multimedia-Dose" ersetzt. Aufgrund der Daten auf dem Zettel und die Roten Aufkleber, wurde die Anlage bereits erweitert und Rückkanalfähig gemacht.
Mindestens ein Mieter ist bereits Internetkunde. Damit hat der Vermieter bereits für Internet über KabelBW zugestimmt. Eine erneute Zustimmung ist hier nicht mehr erforderlich.
Nur was mich hier stutzig macht: Es gehen wohl nur 2 Leitungen in die Wohnungen. Bei uns hat jede Wohnung (5 Wohnungen) eine eigenes Kabel bis zum Verteiler/Verstärkersystem.
Außerdem, warum wurde in deiner Wohnung damals keine Multimediadose eingebaut? (Vielleicht gelten in Hochhäuser andere Techniken und Regeln wie in kleineren Objekten).
Punkt3: Das lässt sich nicht genau sagen, denn die Speed Option kostet normalerweise 20 €! Die 10 € sind nur ein Aktionsangebot, welches allerdings bereits mehrfach verlängert wurde. Neuerdings kostet CleverKabel 100 im ersten Jahr genausoviel wie CleverKabel 32 ohne Speed Option. Vor diesen Aktionen kostete Cleverkabel 32 mit Speed Option genausoviel wie Cleverkabel 100.
Punkt4: Weiß ich nicht
Punkt5: Im gegensatz zum klassischen DSL hat hier die Leitungslänge keinen Einfluß auf die Datenraten. Wichtig ist hier, das ein sehr gut geschirmtes Koaxialkabel verwendet wurde und die Anlage korrekt eingestellt wurde. Die "Feineinstellungen" werden dann automatisch zwischen KabelBW und Kabelmodem bewerkstelligt wird. Die Verbindung im 4. OG wird genauso sein wie im 2. OG.

_________________
3play Premium 150 inkl. Allstars HD + zusätzliche 2. Telefonleitung
Handy Family & Friends mit PowerSurfFlat (3GB)
Sky erfolgreich losgekriegt da zu stark eingeschränkt über UMKBW
R.I.P. My CISCO EPC3212 since 05.11.2015....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 23. Aug 2011, 19:56 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 16. Aug 2011, 00:23
Beiträge: 92
Wohnort: Sindelfingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Also ich bin kein Profi und kann dir nur wenige deiner Fragen beantworten, daher hoffe ich, das sich hier noch jemand meldet, der mehr Ahnung hat als ich, aber das weiß ich:

Die Dose, die du hast, ist bereits für Internet geeignet. Da wird dann lediglich oben in der Mitte, das dritte „Loch“ geöffnet und da kommt dann das neue Modem dran.
Die FrizBox kannst du höchstens noch als Router benutzen, aber nicht als Modem und damit auch nicht mehr zum Telefonieren.
Es gibt nur eine FtitzBox, die 6360, doch die bekommst du nur, wenn du Internet mit ISDN Option buchst.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 23. Aug 2011, 20:04 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 16. Aug 2011, 00:23
Beiträge: 92
Wohnort: Sindelfingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Na, wenn man das 6360 hat, braucht es ja keine weitere FritzBox mehr. Da hat man ja dann schon eine FritzBox zum Telefonieren.
Aber bist du dir da sicher, bei den 100 Mbit? Wie gesagt, bin kein Profi, aber ich hab die nicht, sondern ein Modem von Motorola.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 23. Aug 2011, 20:07 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Schlaubi hat geschrieben:
Die Dose, die du hast, ist bereits für Internet geeignet. Da wird dann lediglich oben in der Mitte, das dritte „Loch“ geöffnet und da kommt dann das neue Modem dran.

Normalerweise schaut der Anschluss aber raus, mit Loch öffnen ist da nichts. Da wird wohl die Dose getauscht werden.

Und ohne ISDN gibt es ein normales Modem von KBW, keine Fritzbox.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 23. Aug 2011, 20:12 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 23. Aug 2011, 17:36
Beiträge: 36
Geschlecht:
hmm

meine 7270er fritzbox hat ein normales Telefon-Kabel. fungiert also auch als standart telefon, leitet nur eben alles per WLAN an mein FritzFon weiter. Also rein technisch müsste es doch möglich sein mit der 7270 (rein als Router) zu telefonieren und zu surfen?

Als Modem würde cih ja das KabelBQ teil nehmen. Dann per Ethernet-Kabel zu meinem Router (7270), sowie das Telefonkabel der 7270 direkt an das Modem (bzw an sonen Adapterstecker).

Das sollte doch gehen oder?

ich habe 220 Eur für meine fritzBox ausgegeben und jeweils 60 Euro für die beiden N-Sticks sowie 70 Euro für das Telefon.

Wenn ich das nicht mehr nutzen kann wäre das für mich schon ein Grund der gegen KabelBW spricht. (zumindest für mich)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 23. Aug 2011, 20:17 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ja, so kannst du das machen.

Warten wir mal auf Hempari, der kann sich was zu der vorhanden Installation sagen... ;) Aber es gibt ja wohl schon Internet-Kunde(n) im Haus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 23. Aug 2011, 21:47 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
HolyTristan hat geschrieben:
Ich will meine Fritzbox auf jedenfall weiter benutzen. Das bedeutet, ich will den Telefonanschluss über die Fritzbox leiten (was mit standart Telefon-kabel geht) und das N-WLAN der Fritzbox nutzen.


Kein Problem.

Zitat:
Die Dose in der Wand:
Muss man da den Vermieter nochmals um Erlaubnis bitten? Wird da groß gebohrt? Muss eine erweiterte zweite Dose daneben gesetzt werden oder wird die vorhandene Dose "erweitert"?


Normalerweise wird die Zuleitung zur Dose rückwegfähig geschaltet und gegen eine Multimedia-Anschlussdose (mit F-Anschluss für das gesamte Spektrum und rückweggefilterer TV- und Radio-Anschlussbuchse) ausgetauscht. Den Vermieter braucht man nicht fragen, wenn es bereits eine Gestattung gibt und davon gehe ich aus, wenn dort im Keller bereits Kabel BW-Technik installiert ist. Was wie möglich ist oder ob der Anschluss überhaupt geschaltet werden kann, kann nur ein VSIP vor Ort ermitteln.

Zitat:
Ich würde 32 nehmen und dann die 10 Euro-Speed Option wählen. Ist doch imo das beste Preis-Leistungsverhöltnis für pures Internet bei Kabel BW oder?


Richtig erkannt.

Zitat:
Ich werde vermutlich sehr bald nach dem Vertragsabschluss/Im Kraft treten des Vertrags umziehen. Reicht es, wenn man 1 Monat vor Umzug diesen meldet damit das Internet dann in der neuen Wohnung auch reibungslos zum Einzug freigeschaltet wird?


Den Auftrag so früh wie möglich stellen!

Zitat:
Ich wohne in einem Hochhaus. Ist die Verbindung im 4.OG schlechter als die im Erdgeschoss? Wegen der länge der verlegten Kabel und dem Widerstand?


Nein. So etwas muss der Errichter des Hausnetzes berücksichtigen.

Zitat:
Das dürfte doch ausreichend sein damit da keine weiteren Techniker-Arbeiten durchgeführt werden müssen, oder?


Das kann man so nicht sagen. Wenn in der Wohnung noch keine Multimediadose vorhanden ist, muss ein Techniker auf jeden Fall noch etwas installieren, unter Umständen auch komlette Etagen-Verteilungen neu machen.

Zitat:
Hier noch ein Zettel der an einer der Büchsen im Keller hing (vllt kann ein Profi hiermit was anfangen, ob das hier ne schlechte oder gute Leitung ist:)


Das sind die gemessenen Ein- und Ausgangspegel am Verstärker, entsprechend den örtlichen Einstellungen. Mit gut oder schlecht hat das nichts zu tun.

Zitat:
Kanal(K20): Eingang(84), Ausgang(140)


Mit Sicherheit steht da Kanal 29.

Zitat:
Rückwegpegel: 481


Der Wert macht keinen Sinn. Eventuell soll es 48,1 bedeuten, aber auch dann wäre es der Sendepegel direkt vom Modem, was letzlich aber egal ist.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 23. Aug 2011, 21:50 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Schlaubi hat geschrieben:
Die Dose, die du hast, ist bereits für Internet geeignet.


Nein!

Zitat:
Da wird dann lediglich oben in der Mitte, das dritte „Loch“ geöffnet und da kommt dann das neue Modem dran.


Das Loch in der Mitte wird schon geöfnet, aber erst, wenn eine neue Dose mit drei Buchsen kommt.

Zitat:
Die FrizBox kannst du höchstens noch als Router benutzen, aber nicht als Modem und damit auch nicht mehr zum Telefonieren.


Selbstverständlich kann man sie zum Telefonieren nutzen. Der Telefonanschluss der Fritz!Box wird einfach am Kabelmodem angeschlossen.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 23. Aug 2011, 21:57 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
WvPfeiffer1979 hat geschrieben:
Punkt1: Meines Wissens nach muss man die Fritz-Box einsetzen, die man vom Kabel BW während dem Vertragslaufzeit bekommt.


Er bekommt von Kabel BW aber keine. Die gibt es nur für Kunden, welche die ISDN-Option buchen.

Zitat:
Nur was mich hier stutzig macht: Es gehen wohl nur 2 Leitungen in die Wohnungen. Bei uns hat jede Wohnung (5 Wohnungen) eine eigenes Kabel bis zum Verteiler/Verstärkersystem.


Das, was man hier auf dem Bild sieht, sind kaskadierte Vorverstärker, keine Breitbandverteilung für die Wohnungen.

Zitat:
Außerdem, warum wurde in deiner Wohnung damals keine Multimediadose eingebaut? (Vielleicht gelten in Hochhäuser andere Techniken und Regeln wie in kleineren Objekten).


Die Regeln sind überall gleich und warum sollte jemand eine Multimediadose installieren, wenn es dort bislang keinen Multimedia-Anschluss gab. So etwas wird nur gemacht, wenn in einem Objekt ein Multimedia-Vollausbau durchgeführt wurde. Für so etwas müssen die Eigentümer mit Kabel BW aber spezielle Verträge eingehen.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 23. Aug 2011, 22:07 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Was ist das für ein großer Kasten rechts? An anderen beiden Verstärker erkennt man ja gut, steht auch drauf...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 23. Aug 2011, 22:44 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 23. Aug 2011, 17:36
Beiträge: 36
Geschlecht:
Hemapri hat geschrieben:
Das kann man so nicht sagen. Wenn in der Wohnung noch keine Multimediadose vorhanden ist, muss ein Techniker auf jeden Fall noch etwas installieren, unter Umständen auch komlette Etagen-Verteilungen neu machen.



Bedeutet das große Bauvorhaben? Kabelverlegung hinter den Wänden?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 23. Aug 2011, 22:47 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Die vorhandenen Kabel sollten weiter verwendet werden können.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 24. Aug 2011, 15:51 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 23. Aug 2011, 17:36
Beiträge: 36
Geschlecht:
soo, habe mal meine Dose in der Wand aufgescharaubt.

Ich finde, das ganze Zeug sieht ziemlich alt aus...

Sagen wir mal so: Der Vermieter würde mir nie im Leben auch nur irgendetwas erlauben.
Das heißt, sollte Kabel BW Bauarbeiten an den Kabeln vorhaben, sagt der definitiv : Nein.
Mein Vermieter ist ein böser Mensch ^^ aber egal. ^^

Hier mal ein Bild davon:
Dateianhang:
rimg2549.jpg
rimg2549.jpg [ 102.25 KiB | 10406-mal betrachtet ]


Habe es auf dem Kopf fotografiert, damit man alles besser lesen kann. also was hier rechts ist ist im realen Leben links und so ^^

Was meint ihr dazu?

Meint ihr da geht ein Techniker dran, klipsert kurz was rum und gut ist? oder will der neue Kabel verlegen?

EDIT: habe das PIC etwas verkleinert das es besser angezeigt wird /BATHMAN Danke /HolyTristan


Zuletzt geändert von HolyTristan am Mi 24. Aug 2011, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 24. Aug 2011, 16:05 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:12
Beiträge: 1260
Wohnort: 69123 Heidelberg
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Da wird nix neu verlegt.
Da wird die Dose getauscht gegen eine, mit 3 Anschlüssen.
Ausserdem hast du im Keller ja schon alle Geräte von KabelBW...selbst wenn neue Kabel verlegt werden müssten, wäre das kein Problem, denn der Vermieter hat ja das schon erlaubt.

Manuel

_________________
Kabelbereich: 69123 Heidelberg
Receiver: Horizon-Recorder
Kabelmodem/Router: Fritz!Box 6491 Cable
TV: Samsung UE40EH5450


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de