HolyTristan hat geschrieben:
Ich will meine Fritzbox auf jedenfall weiter benutzen. Das bedeutet, ich will den Telefonanschluss über die Fritzbox leiten (was mit standart Telefon-kabel geht) und das N-WLAN der Fritzbox nutzen.
Kein Problem.
Zitat:
Die Dose in der Wand:
Muss man da den Vermieter nochmals um Erlaubnis bitten? Wird da groß gebohrt? Muss eine erweiterte zweite Dose daneben gesetzt werden oder wird die vorhandene Dose "erweitert"?
Normalerweise wird die Zuleitung zur Dose rückwegfähig geschaltet und gegen eine Multimedia-Anschlussdose (mit F-Anschluss für das gesamte Spektrum und rückweggefilterer TV- und Radio-Anschlussbuchse) ausgetauscht. Den Vermieter braucht man nicht fragen, wenn es bereits eine Gestattung gibt und davon gehe ich aus, wenn dort im Keller bereits Kabel BW-Technik installiert ist. Was wie möglich ist oder ob der Anschluss überhaupt geschaltet werden kann, kann nur ein VSIP vor Ort ermitteln.
Zitat:
Ich würde 32 nehmen und dann die 10 Euro-Speed Option wählen. Ist doch imo das beste Preis-Leistungsverhöltnis für pures Internet bei Kabel BW oder?
Richtig erkannt.
Zitat:
Ich werde vermutlich sehr bald nach dem Vertragsabschluss/Im Kraft treten des Vertrags umziehen. Reicht es, wenn man 1 Monat vor Umzug diesen meldet damit das Internet dann in der neuen Wohnung auch reibungslos zum Einzug freigeschaltet wird?
Den Auftrag so früh wie möglich stellen!
Zitat:
Ich wohne in einem Hochhaus. Ist die Verbindung im 4.OG schlechter als die im Erdgeschoss? Wegen der länge der verlegten Kabel und dem Widerstand?
Nein. So etwas muss der Errichter des Hausnetzes berücksichtigen.
Zitat:
Das dürfte doch ausreichend sein damit da keine weiteren Techniker-Arbeiten durchgeführt werden müssen, oder?
Das kann man so nicht sagen. Wenn in der Wohnung noch keine Multimediadose vorhanden ist, muss ein Techniker auf jeden Fall noch etwas installieren, unter Umständen auch komlette Etagen-Verteilungen neu machen.
Zitat:
Hier noch ein Zettel der an einer der Büchsen im Keller hing (vllt kann ein Profi hiermit was anfangen, ob das hier ne schlechte oder gute Leitung ist:)
Das sind die gemessenen Ein- und Ausgangspegel am Verstärker, entsprechend den örtlichen Einstellungen. Mit gut oder schlecht hat das nichts zu tun.
Zitat:
Kanal(K20): Eingang(84), Ausgang(140)
Mit Sicherheit steht da Kanal 29.
Zitat:
Rückwegpegel: 481
Der Wert macht keinen Sinn. Eventuell soll es 48,1 bedeuten, aber auch dann wäre es der Sendepegel direkt vom Modem, was letzlich aber egal ist.
MfG