Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

Enige Fragen zum Cisco EPC3212 und CleverKabel 100
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=20&t=1211
Seite 1 von 1

Autor:  Neuer [ Mi 10. Aug 2011, 22:25 ]
Betreff des Beitrags:  Enige Fragen zum Cisco EPC3212 und CleverKabel 100

Wie stabil läuft das Cisco EPC3212 eigentlich?
Braucht das manchmal ein Reset oder läuft es jahrelang und nach mehreren TB Traffic ohne Probleme?

Die DSL-Modems, die ich bisher hatte, insbesondere die Fritzboxen, liefen nicht gerade stabil, so das ich die schließlich per Relaiskarte automatisch resetet habe wenn die streikten.

Daneben stellt sich die Frage wie zuverlässig denn die Verbindung vom Kabelmodem zum Rest der Welt ist. Ist es auch bei Stromausfall online, wenn es. wie das Telefon, von der eigenen USV versorgt wird?
Oder scheitert man in jedem Fall an Hürden wie einem Hausanschlußverstärker ohne USV oder ähnlichem?

Beim Zugang per ISDN oder DSL hatte ich keine Probleme und für einen Notruf wäre es ja wichtig.

Und welche Daten hat man bei KabelBW für:
* DNS-Server
* Proxy-Server
* Usenet-Server
?

Bei T-Online und anderen Providern bekam ich das sauber aufgelistet auf einem Zettel, aber bei KabelBW gibt es dazu nicht einmal eine Antwort vom Support, außer eine automatische Bestätigung das meine Anfrage eingegangen ist.

Autor:  Neuer [ Mi 10. Aug 2011, 22:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Enige Fragen zum Cisco EPC3212 und CleverKabel 100

Nachtrag:

Habe ich Zugang zum Kundenportal, https://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/Kundenservice/ ?
Mit den Zugangsdaten für Email komme ich nicht rein.

Herausbekommen habe ich schon das das Cisco EPC3212 mit der Software EPC3212-E15-5-v302r125531-110127c im August einen leeren User-Namen und ein leeres Passwort hat, aber einstellen kann ich auch damit nichts.

Autor:  Neuer [ Mi 10. Aug 2011, 23:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Enige Fragen zum Cisco EPC3212 und CleverKabel 100

hajodele hat geschrieben:
Für was brauchst du DNS-Server / Proxyserver ?


Die DNS-Server möchte ich auswählen können, beispielsweise nach den verwendeten Ports.

Ein Proxy ist eine halbe Firewall, weil der Traffic da durchgeschleust wird und Angriffe nur dadurch hindurch erfolgen können.
Daneben macht ein Proxy die Internetanbindung flüssiger und er hilft es bei der Datensparsamkeit, weil mit Proxy "die IP" diejenige vom Proxy ist. Und dem Provider spart ein Proxy durch das Caching Traffic.


hajodele hat geschrieben:
Kundenservice:
Da gibt es einfach einen Link "noch nicht registriert"


Achso, also "Self-Service", da müssen es die Kunden selber machen. Bei den drei vorherigen Providern war das anders.

Autor:  der_ny [ Do 11. Aug 2011, 06:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Enige Fragen zum Cisco EPC3212 und CleverKabel 100

proxy und usenet bietet kabelbw nicht an. und der dns ist..sagen wir mal halbdynamisch abhängig von dem dir zugeweisenen subnetz und instabil...ich verwende schon lange nur den von google (8.8.8.8 und 8.8.4.4)

anfragen per mail an kabelbw dauern 10 tage beantwortungszeit. ruf lieber an.

Autor:  ENTSTRUBBLER [ Do 11. Aug 2011, 09:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Enige Fragen zum Cisco EPC3212 und CleverKabel 100

Nur zur Info: in fast jedem Router lassen sich auch alternative DNS Server hinterlegen - ich habe bei mir die von Google und open DNS hinterlegt - dies hilft gut wenn die KBW DNS Server mal wieder nen Schluckauf haben. Dies kommt aber in letzter Zeit ziemlich selten vor.

BATHMAN

PS: Ein Proxy kann aber auch dazu verwendet werden, sehr genau zu überwachen was angesurft wird während der Arbeitszeit - also Vorsicht
nicht überall ist privates surfen auf Arbeit erlaubt

Autor:  Dragon [ Do 11. Aug 2011, 10:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Enige Fragen zum Cisco EPC3212 und CleverKabel 100

Neuer hat geschrieben:
Daneben stellt sich die Frage wie zuverlässig denn die Verbindung vom Kabelmodem zum Rest der Welt ist. Ist es auch bei Stromausfall online, wenn es. wie das Telefon, von der eigenen USV versorgt wird?
Oder scheitert man in jedem Fall an Hürden wie einem Hausanschlußverstärker ohne USV oder ähnlichem?

Wo soll der Strom denn herkommen?
Neuer hat geschrieben:
Beim Zugang per ISDN oder DSL hatte ich keine Probleme und für einen Notruf wäre es ja wichtig.

Das trifft aber wohl nur auf die Telekom zu, alle anderen DSL-Anbieter arbeiten mit VoIP, was bei Stromausfall auch weg ist.
Neuer hat geschrieben:
Bei T-Online und anderen Providern bekam ich das sauber aufgelistet auf einem Zettel, aber bei KabelBW gibt es dazu nicht einmal eine Antwort vom Support, außer eine automatische Bestätigung das meine Anfrage eingegangen ist.

Wie schon gesagt, DNS wird automatisch zugewiesen. Hat die Telekom nicht auch vor einiger Zeit Usenet eingestellt?
Neuer hat geschrieben:
Herausbekommen habe ich schon das das Cisco EPC3212 mit der Software EPC3212-E15-5-v302r125531-110127c im August einen leeren User-Namen und ein leeres Passwort hat, aber einstellen kann ich auch damit nichts.

Eben, bei einem Kabel-Modem gibt es auch nichts einzustellen.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/