Neuer hat geschrieben:
Daneben stellt sich die Frage wie zuverlässig denn die Verbindung vom Kabelmodem zum Rest der Welt ist. Ist es auch bei Stromausfall online, wenn es. wie das Telefon, von der eigenen USV versorgt wird?
Oder scheitert man in jedem Fall an Hürden wie einem Hausanschlußverstärker ohne USV oder ähnlichem?
Wo soll der Strom denn herkommen?
Neuer hat geschrieben:
Beim Zugang per ISDN oder DSL hatte ich keine Probleme und für einen Notruf wäre es ja wichtig.
Das trifft aber wohl nur auf die Telekom zu, alle anderen DSL-Anbieter arbeiten mit VoIP, was bei Stromausfall auch weg ist.
Neuer hat geschrieben:
Bei T-Online und anderen Providern bekam ich das sauber aufgelistet auf einem Zettel, aber bei KabelBW gibt es dazu nicht einmal eine Antwort vom Support, außer eine automatische Bestätigung das meine Anfrage eingegangen ist.
Wie schon gesagt, DNS wird automatisch zugewiesen. Hat die Telekom nicht auch vor einiger Zeit Usenet eingestellt?
Neuer hat geschrieben:
Herausbekommen habe ich schon das das Cisco EPC3212 mit der Software EPC3212-E15-5-v302r125531-110127c im August einen leeren User-Namen und ein leeres Passwort hat, aber einstellen kann ich auch damit nichts.
Eben, bei einem Kabel-Modem gibt es auch nichts einzustellen.