Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 5. Apr 2025, 12:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Versorgungsspannung Docsis 3 Modem
BeitragVerfasst: Mi 3. Aug 2011, 21:13 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 7. Mai 2011, 12:33
Beiträge: 9
Wohnort: Waiblingen
Geschlecht: männlich
Hallo,

ich habe wegen der Umstellung auf 100 Mbit ein neues Modem bekommen.
Das alte Modem benötigte eine Versorgungsspannung von 12 Volt.
Das neue Docsis 3 Modem benötigt 15 Volt!

Leider habe ich eine Zentrale 12 Volt Spannungsversorgung in meinem Netzwerkschränkchen.
Gibt es bei Kabel BW auch Docsis 3 Modems die mit 12 Volt betrieben werden können?

Gruß

Micha


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 3. Aug 2011, 21:15 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
jedes Modem hat ein 220V Netzteil dabei / integriert - somit dürfte die Spannungsversorgung doch kein Problem sein oder ?

BATHMAN

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 3. Aug 2011, 21:22 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 7. Mai 2011, 12:33
Beiträge: 9
Wohnort: Waiblingen
Geschlecht: männlich
BATHMAN hat geschrieben:
jedes Modem hat ein 220V Netzteil dabei / integriert - somit dürfte die Spannungsversorgung doch kein Problem sein oder ?

BATHMAN


Ich nutze nur ein einziges Netzteil für alle meine Geräte im Netzwerkschränkchen!
Die bisherigen Geräte benötigen alle eine 12 Volt- Versorgung.
Jedes weitere Netzteil würde eine weitere Steckdose blockieren, und dazu noch wärme produzieren!

Gruß

Micha


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 3. Aug 2011, 21:34 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Tja sieht leider nach Pech gehabt aus - vielleicht kann Hemapri was dazu sagen

BATHMAN

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 4. Aug 2011, 18:52 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
PowerMicha hat geschrieben:
Ich nutze nur ein einziges Netzteil für alle meine Geräte im Netzwerkschränkchen!
Die bisherigen Geräte benötigen alle eine 12 Volt- Versorgung.
Jedes weitere Netzteil würde eine weitere Steckdose blockieren, und dazu noch wärme produzieren!


Grundsätzlich richtig, aber man sollte trotzdem immer das Originalnetzteil verwenden, egal, welches Gerät. Wenn viele 12V-Geräte verwendet werden, reicht überhaupt die Stromlast aus? Wurde schon probiert, das Modem mit 12 V zu betreiben?

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de