Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 5. Apr 2025, 21:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welcher Wlan Router
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2012, 14:19 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 7. Jan 2012, 14:00
Beiträge: 5
Geschlecht:
Hallo alle zusammen,

ich hoffe hier kann mir irgend wer die Information geben, welchen WLan Router man im Moment zu dem "CleverKabel Starter" dazu kaufen kann? Oder gibt es für alle diese AVM FRITZ!Box Fon WLAN 6360?

Gruß und Danke!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Wlan Router
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2012, 14:56 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 20. Nov 2011, 19:34
Beiträge: 36
Geschlecht:
MIK hat geschrieben:
Hallo alle zusammen,

ich hoffe hier kann mir irgend wer die Information geben, welchen WLan Router man im Moment zu dem "CleverKabel Starter" dazu kaufen kann? Oder gibt es für alle diese AVM FRITZ!Box Fon WLAN 6360?

Gruß und Danke!

Steht eigentlich alles auf der Homepage.
Du bekommst das Modem gestellt und kannst folgenden WLan Router (welcher das genau ist, keine Ahnung) dazubestellen:
http://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/Inter ... et_starter

Die Fritz 6360 bekommst du lediglich als Leihgabe, wenn du die ISDN-Option (5,- € monatlich) dazubuchst.
Zu kaufen gibt es die 6360 NICHT!

imho nach solltest du von dem KabelBW-Router aber die Finger lassen und dir dann selbst lieber was "Gescheites" (darüber kann man nun diskutieren) zulegen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Wlan Router
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2012, 15:07 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 7. Jan 2012, 14:00
Beiträge: 5
Geschlecht:
ok das wollt ich nur wissen. hab ich mir fast gedacht das es die schicke fritzbox nichtim billigsten Tarif bekomme. Dann wird es wohl einer der ollen DLink Router sein die man dazubestellen kann und die sind wirklich absoluter mist.
aber danke fuer die info


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Wlan Router
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2012, 16:31 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
MIK hat geschrieben:
ok das wollt ich nur wissen. hab ich mir fast gedacht das es die schicke fritzbox nichtim billigsten Tarif bekomme. Dann wird es wohl einer der ollen DLink Router sein die man dazubestellen kann und die sind wirklich absoluter mist.
aber danke fuer die info


warum bestellst du denn dazu? der ist bei kabelbw auch nicht billiger als beim händler um die ecke. kauf dir lieber fürs gleiche geld was besseres.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Wlan Router
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2012, 17:03 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hier im Forum raten dir alle ab vom D-Link 615 Router

Ich habe schon einigen Usern hier im Forum folgenden Router empfohlen und bisher nur positive Rückmeldungen bekommen:

TP-Link TL-WR1043ND 300Mbps Ultimate Wireless Netzwerk Gigabit Router


Easy einzurichten und kostet nur ca. 50€

BATHMAN

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Wlan Router
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2012, 17:41 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 7. Jan 2012, 14:00
Beiträge: 5
Geschlecht:
Darum ging es mir ja, wen ich z.B. bei 1und1 nen DSL Zugang bestelle (6Mbit reichen mir völlig, ich brauche nicht unbedigt 12), würde ich eine Fritzbox bekommen, mit denen ich dann auch noch gleich meine DECT Telefone anbinden kann. Sprich ein Stromfresser weniger und es kostet nur 5 Euro mehr im Monat!

Mir geht es nicht um die bessere Bandbreite sondern und die Kostenersparnis!

Nebenbei würd ich mir dann, wenn ich mir einen eigenen Router zulegen müsste, sicher gleiche ne Airport Extreme oder zumindest ein Gerät von Linksys anschaffen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Wlan Router
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2012, 19:00 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:12
Beiträge: 1260
Wohnort: 69123 Heidelberg
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
MIK hat geschrieben:
...würde ich eine Fritzbox bekommen, mit denen ich dann auch noch gleich meine DECT Telefone anbinden kann. Sprich ein Stromfresser weniger und es kostet nur 5 Euro mehr im Monat!

Mir geht es nicht um die bessere Bandbreite sondern und die Kostenersparnis!


Absolute Milchmädchenrechnung...

Du würdest 60 Euro im Jahr an Geld sparen, wenn du darauf verzichten würdest.

Zum gleichen Preis kannst du etwa 300 kw/h an Strom verbrauchen...und das tut das KabelBW Modem nicht.
Unseres verbraucht für 1 Jahr ca 10 Euro Strom.

Defakto sparen wir so 50 Euro im Jahr.

Manuel

_________________
Kabelbereich: 69123 Heidelberg
Receiver: Horizon-Recorder
Kabelmodem/Router: Fritz!Box 6491 Cable
TV: Samsung UE40EH5450


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Wlan Router
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2012, 21:05 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 7. Jan 2012, 14:00
Beiträge: 5
Geschlecht:
Meine Rechnung ist eher so das ich bei KabelBW :Modem+Router+DECT Basisstation habe und bei z.B. 1und1 nur noch ein Gerät. Und müsste nebenbei meine aktuelle Verkabelung nicht verändern was wiederum für meine Bequemlichkeit sprechen würde und hätte auch nicht das Modem usw. im Wohnzimmer stehen...

Finanzell wäre es so das ich mit der KabelBW Lösung über die 2 Jahre 60 Euro sparen würde.... daher denke ich das ich wohl eher zu 1und1 gehen werde!

Aber Danke für den Input


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Wlan Router
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2012, 21:13 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Nov 2011, 19:26
Beiträge: 329
Wohnort: Netz Stuttgart
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
MIK hat geschrieben:
Meine Rechnung ist eher so das ich bei KabelBW :Modem+Router+DECT Basisstation habe und bei z.B. 1und1 nur noch ein Gerät. Und müsste nebenbei meine aktuelle Verkabelung nicht verändern was wiederum für meine Bequemlichkeit sprechen würde und hätte auch nicht das Modem usw. im Wohnzimmer stehen...

Finanzell wäre es so das ich mit der KabelBW Lösung über die 2 Jahre 60 Euro sparen würde.... daher denke ich das ich wohl eher zu 1und1 gehen werde!

Aber Danke für den Input

Hallo MIK. Ich habe mich vor 3 Jahren auch für 1&1 entschieden und nicht Kabel BW. Mir ging es auch um den Kabelsalat. Ausserdem bekommst du eine Fritzbox (entweder eine 7320 für 16.000 kBit/s oder eine 7390 für 50.000 kBit/s) kostenlos dazu. Bei Kabel BW mußt für die Fritzbox (6360) Miete zahlen bzw. ISDN dazubuchen 5.- Euro. Bin mit der Leistung von 1&1 bisher sehr zufrieden.
MfG. Stephan

_________________
TV:SONY XR-55X94J,3 TB Festplatte/SONY X75WL43
Receiver:Sky Q IPTV Box
Sky:CINEMA/ENTERTAIN/SPORT/HD/DISNEY+/PARAMOUNT+/BAVIA CORE
FRITZ!Box 7690/WLAN Repeater DVB-C/WLAN Stick AC 860/FRITZ!Fon C5 u.C6/DECT Repeater100/DECT200/50000VDSL


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Wlan Router
BeitragVerfasst: So 8. Jan 2012, 17:45 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Teddybaer66 hat geschrieben:
Ich habe mich vor 3 Jahren auch für 1&1 entschieden und nicht Kabel BW. Mir ging es auch um den Kabelsalat. Ausserdem bekommst du eine Fritzbox (entweder eine 7320 für 16.000 kBit/s oder eine 7390 für 50.000 kBit/s) kostenlos dazu. Bei Kabel BW mußt für die Fritzbox (6360) Miete zahlen bzw. ISDN dazubuchen 5.- Euro. Bin mit der Leistung von 1&1 bisher sehr zufrieden.


Sei froh, ich bin heilfroh, dass ich von dem Verein endlich wieder weg bin. Nichts als Ärger. Regelmäßig Störungen, die zwar nach einem Anruf immer weg waren, aber regelmäßig wieder kamen. Am schlimmsten wurde es, als ich die Kündigung geschrieben hatte, fast ein Jahr vor Vertragsablauf. Ständiger Telefonterror, bis hin zu Drohungen, dass sie dafür sorgen werden, dass ich bis zu acht Wochen keinen anderen DSL-Anschluss bekommen würde, dies aber nicht geschehen werde, wenn ich bei 1&1 bliebe. Die Kündiging war für den 15.09.11 bestätigt. Eine Woche vorher bekam ich eine Mail, dass sie sich freuen, dass ich die Kündigung zurückgezogen hätte. :?: :?: Der Vertrag sollte jetzt wieder ein Jahr laufen. Nach heftigen Protest nahmen sie das zwar wieder zurück, da sie logischerweise keine Rücknahme der Kündigung nachweisen konnten, aber erst zu Ende September. Jetzt bin ich bei der Telekom. Zum Glück über einen anderen Zugang, weil sich auf meinen bisherigen Telefonanschluss kein DSL buchen ließ. Den Port zu meinem alten Anschluss hat 1&1 erst zum 24.12. gekündigt und so lange war er blockiert. Ein Schelm, der böses dabei denkt.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Wlan Router
BeitragVerfasst: So 8. Jan 2012, 17:56 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Nov 2011, 19:26
Beiträge: 329
Wohnort: Netz Stuttgart
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hemapri hat geschrieben:
Teddybaer66 hat geschrieben:
Ich habe mich vor 3 Jahren auch für 1&1 entschieden und nicht Kabel BW. Mir ging es auch um den Kabelsalat. Ausserdem bekommst du eine Fritzbox (entweder eine 7320 für 16.000 kBit/s oder eine 7390 für 50.000 kBit/s) kostenlos dazu. Bei Kabel BW mußt für die Fritzbox (6360) Miete zahlen bzw. ISDN dazubuchen 5.- Euro. Bin mit der Leistung von 1&1 bisher sehr zufrieden.


Sei froh, ich bin heilfroh, dass ich von dem Verein endlich wieder weg bin. Nichts als Ärger. Regelmäßig Störungen, die zwar nach einem Anruf immer weg waren, aber regelmäßig wieder kamen. Am schlimmsten wurde es, als ich die Kündigung geschrieben hatte, fast ein Jahr vor Vertragsablauf. Ständiger Telefonterror, bis hin zu Drohungen, dass sie dafür sorgen werden, dass ich bis zu acht Wochen keinen anderen DSL-Anschluss bekommen würde, dies aber nicht geschehen werde, wenn ich bei 1&1 bliebe. Die Kündiging war für den 15.09.11 bestätigt. Eine Woche vorher bekam ich eine Mail, dass sie sich freuen, dass ich die Kündigung zurückgezogen hätte. :?: :?: Der Vertrag sollte jetzt wieder ein Jahr laufen. Nach heftigen Protest nahmen sie das zwar wieder zurück, da sie logischerweise keine Rücknahme der Kündigung nachweisen konnten, aber erst zu Ende September. Jetzt bin ich bei der Telekom. Zum Glück über einen anderen Zugang, weil sich auf meinen bisherigen Telefonanschluss kein DSL buchen ließ. Den Port zu meinem alten Anschluss hat 1&1 erst zum 24.12. gekündigt und so lange war er blockiert. Ein Schelm, der böses dabei denkt.

MfG

Hallo Hempari. Das ist mir neu. So ein Geschäftsgebahren kenne ich bei 1&1 nicht. Und Störungen sind mir bei 1&1 nahezu unbekannt.
MfG. Stephan

_________________
TV:SONY XR-55X94J,3 TB Festplatte/SONY X75WL43
Receiver:Sky Q IPTV Box
Sky:CINEMA/ENTERTAIN/SPORT/HD/DISNEY+/PARAMOUNT+/BAVIA CORE
FRITZ!Box 7690/WLAN Repeater DVB-C/WLAN Stick AC 860/FRITZ!Fon C5 u.C6/DECT Repeater100/DECT200/50000VDSL


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Wlan Router
BeitragVerfasst: So 8. Jan 2012, 18:01 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 7. Jan 2012, 14:00
Beiträge: 5
Geschlecht:
"Horror-Geschichten" hört man immer wider, wenn ich überlege welche Scherereien ich mit KabelBW Hatte als ich vor 4 Jahren versucht habe einen Anschluss zu bekommen und bin dadurch dann bei der Vodafone gelandet weil KabelBW es einfach nicht gebacken bekommen hat! Ich bin bisher auch voll zufrieden mit der Vodafone. Meine Schwester wieder nicht. Als meine Eltern bei der Telekom kündigen wollten hatten sie ähnliche Scherereien wie du bei 1und1.
Ich habe auch ein paar Bekannte die echt zufrieden mit 1und1 sind und keine Probleme hatten! Ich denke alle Anbieter haben ein paar Qualitätsprobleme das ist nichts besonderes und muss man halt mit Leben. Oder sich halt nen teuren Business Anschluss zulegen wo eine Mindestverfügbarkeit oder ähnliches Garantiert wird ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Wlan Router
BeitragVerfasst: So 8. Jan 2012, 18:07 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Teddybaer66 hat geschrieben:
Das ist mir neu. So ein Geschäftsgebahren kenne ich bei 1&1 nicht. Und Störungen sind mir bei 1&1 nahezu unbekannt.


Es ging immer um Aussetzer der Verbindung, manchmal nur ein paar Sekunden, dann bis zu einer halben Stunde. Nach einer Störungsmeldung ging alles etwa zwei Monate problemlos, dann fing es wieder an und die Abstände wurden täglich immer kürzer und die Unterbrechungen länger. Wenn es mir zu bunt wurde, habe ich wieder angerufen, dann ging es wie gesagt wieder zwei Monate und ich konnte darauf warten, dass die Störungen wieder einsetzten. Und so war es auch immer. An den Wochenenden war telefonieren tagsüber oft nicht möglich, da immer gleich ein "Besetzt" kam, meist schon beim Eintippen der Vorwahl. Über die Telekom oder Mobil war es aber nie ein Problem. In meiner Gegend wird allerdings massiv über 1&1 geklagt. Vermutlich haben die sich hinsichtlich ihrer Kapazität etwas übernommen.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Wlan Router
BeitragVerfasst: So 8. Jan 2012, 18:11 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mo 7. Nov 2011, 19:26
Beiträge: 329
Wohnort: Netz Stuttgart
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
MIK hat geschrieben:
"Horror-Geschichten" hört man immer wider, wenn ich überlege welche Scherereien ich mit KabelBW Hatte als ich vor 4 Jahren versucht habe einen Anschluss zu bekommen und bin dadurch dann bei der Vodafone gelandet weil KabelBW es einfach nicht gebacken bekommen hat! Ich bin bisher auch voll zufrieden mit der Vodafone. Meine Schwester wieder nicht. Als meine Eltern bei der Telekom kündigen wollten hatten sie ähnliche Scherereien wie du bei 1und1.
Ich habe auch ein paar Bekannte die echt zufrieden mit 1und1 sind und keine Probleme hatten! Ich denke alle Anbieter haben ein paar Qualitätsprobleme das ist nichts besonderes und muss man halt mit Leben. Oder sich halt nen teuren Business Anschluss zulegen wo eine Mindestverfügbarkeit oder ähnliches Garantiert wird ;)

Halo MIK. Ich sehe es genauso. Solche "Horror-Geschichten" gibt es wohl bei jedem Anbieter.
MfG. Stephan

_________________
TV:SONY XR-55X94J,3 TB Festplatte/SONY X75WL43
Receiver:Sky Q IPTV Box
Sky:CINEMA/ENTERTAIN/SPORT/HD/DISNEY+/PARAMOUNT+/BAVIA CORE
FRITZ!Box 7690/WLAN Repeater DVB-C/WLAN Stick AC 860/FRITZ!Fon C5 u.C6/DECT Repeater100/DECT200/50000VDSL


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Wlan Router
BeitragVerfasst: So 8. Jan 2012, 21:08 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 20. Nov 2011, 19:34
Beiträge: 36
Geschlecht:
Teddybaer66 hat geschrieben:
MIK hat geschrieben:
"Horror-Geschichten" hört man immer wider, wenn ich überlege welche Scherereien ich mit KabelBW Hatte als ich vor 4 Jahren versucht habe einen Anschluss zu bekommen und bin dadurch dann bei der Vodafone gelandet weil KabelBW es einfach nicht gebacken bekommen hat! Ich bin bisher auch voll zufrieden mit der Vodafone. Meine Schwester wieder nicht. Als meine Eltern bei der Telekom kündigen wollten hatten sie ähnliche Scherereien wie du bei 1und1.
Ich habe auch ein paar Bekannte die echt zufrieden mit 1und1 sind und keine Probleme hatten! Ich denke alle Anbieter haben ein paar Qualitätsprobleme das ist nichts besonderes und muss man halt mit Leben. Oder sich halt nen teuren Business Anschluss zulegen wo eine Mindestverfügbarkeit oder ähnliches Garantiert wird ;)

Halo MIK. Ich sehe es genauso. Solche "Horror-Geschichten" gibt es wohl bei jedem Anbieter.
MfG. Stephan

Kann ich nur bestätigen ...wollten bei Eltern von Telekom zu 1und1 ...ein totales Disaster, bekamen es nicht gebacken; dann haben wir gesagt "ok, dann zu Vodafone, immer noch günstiger als Telekom" ...selbst die haben es nicht geschafft, also wieder zurück zu Telekom nach 3 Moanten ohne Telefon und Internet :-) ...und alles wunderbar :-)
Nun wage ich den Schritt zu KabelBW und wenn es klappt, dann versuche ich das gleiche auch bei meinen Eltern :-)

Ich denke, bei allen Anbietern gibt es Für und Wider und Positives sowie Negatives ...mal abwarten, aber für diese Diskussion ist das der falsche Thread und wurde sicherlich schon mehr als 1000mal diskutiert :-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de