Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Do 17. Apr 2025, 11:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2013, 12:28 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 6. Dez 2012, 18:13
Beiträge: 15
Geschlecht:
Hallo Zusammen,

ich habe seit kurzem mein CleverAll von 32mbit auf 50mbit umgestellt und im Zuge dessen ein neues Cisco EPC3208G Modem bekommen.
Ebenfalls recht neu habe ich mir ein NAS (Synology) zugelegt. Auf dieses würde ich nun gerne von extern zugreifen. Ich denke ich bin zwar recht fix was PC und Technik angeht, allerdings weiß ich bis jetzt noch recht wenig über dyndns, Portweiterleitung usw.

Zudem habe ich gelesen dass es wohl Probleme mit IPv4 und IPv6 gibt?!

Kann ich von extern auf meine Diskstation zugreifen? Wenn ja, kann mir jemand bei der Konfiguration helfen?
Ich habe bereits einen Account bei no-ip angelegt. Wo zum Beispiel muss ich den eintragen? In der Diskstation kann ich den eintragen (bei no-ip wird auch eine richtige IPv4 Adresse erkannt die auch das Cisco Modem anzeigt), aber im Modem gibt es wohl nur DynDNS?!
Soll ich mich bei KBW melden und die stellen etwas um (habe ich hier auch gelesen)?

Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte!

Danke
meffi


Zuletzt geändert von meffi81 am Do 17. Jan 2013, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zugriff auf Home-NAS einrichten
BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2013, 14:10 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
hallo, da ein neuer anschluss keinen echten ipv4 zugang beinhaltet musst du erstmal kabelbw dazu überreden deinen anschluss auf dual stack umzustellen. lies dazu bitte mal die zahlreichen posts zu diesem thema in diesem forum durch. wenn du dann noch fragen hast melde dich.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zugriff auf Home-NAS einrichten
BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2013, 17:44 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 6. Dez 2012, 18:13
Beiträge: 15
Geschlecht:
Danke für die Antwort.
Mein Problem hat sich wohl etwas verlagert!
Denn das Problem scheint wo anders zu liegen. Mit meinem Android-Handy Galaxy S2 kann ich von außerhalb (im Geschäfts-WLAN) auf die Diskstation zugreifen. Aber nicht mit meinem Geschäfts-Notebook (Win 7)!?

Den no-ip.org hostnamen habe ich in der Diskstation, Portweiterleitungen im Cisco-Modem eingetragen (ohne die geht es auch auf dem Handy nicht) und nichts von KBW umstellen lassen. Also keine Ahnung wie mein Anschluss aussieht! IPv4, IPv6, DS, DS-Lite und weiß der Geier?!

no-ip.org findet auch eine IPv4 Adresse: 134.XXX.XXX.203
Kann ich irgendwie rausfinden was für einen Anschluss ich habe?
Kann das Problem dass ich von Win7 nicht drauf komme trotzdem daher kommen (IPv4/IPv6)?

Auch wenn es vllt. nichts mehr mit dem Kabel-Internet zu tun hat, hat trotzdem jemand ne Ahnung warum es von Android geht und nicht von Windows7?

grüße
meffi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zugriff auf Home-NAS einrichten
BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2013, 18:29 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Du hast ziemlich sicher recht wg. der IPv4/v6-Problematik.
Ich kenne zwar von deiner Umgebung gar nichts, es sieht aber genau danach aus:
Die Smartphones haben i.d.R. schon IPv4/IPv6 wie dein Heim-NAS. Deshalb funktioniert wahrscheinlich der Zugriff.
Dein DynDNS-Anbieter speichert wahrscheinlich sowohl IPv4 als auch IPv6 (wenn verfügbar). Bei DynDNS.org kann man die IPv6 eintragen lassen.
Im Geschäft habt ihr wahrscheinlich nur IPv4 auf dem Client aktiviert, deshalb geht es da nicht. Das kannst du mit http://ipv6-test.kabelbw.de/ testen.
Dass ihr mit dem Smartphone das Firmennetz nutzen könnt, ist schon etwas seltsam.

Was ist das eigentlich für ein NAS?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zugriff auf Home-NAS einrichten
BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2013, 18:35 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 6. Dez 2012, 18:13
Beiträge: 15
Geschlecht:
Firmenhandy!!

Synology DiskStation 213.

Ja, hier im Geschäft sagt der Test kein IPv6 verfügbar. Zuhause sagt er beides verfügbar. Beides eben live ausprobiert.
Also wie verhält sich das jetzt? Handy kann IPv6 und bei Notebook ist es wohl nicht eingestellt?

Grüße
meffi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zugriff auf Home-NAS einrichten
BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2013, 21:08 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
btw. hast du mal auf der synology quickconnect probiert? das hilft bei vielen verbindungsproblemen und bei den meisten diensten kannst du dann auch auf portweiterleitungen und dyndns verzichten insbesondere wenn du die synolgy apps verwendest ist das recht geschickt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zugriff auf Home-NAS einrichten
BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2013, 09:55 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
meffi81 hat geschrieben:
Ja, hier im Geschäft sagt der Test kein IPv6 verfügbar. Zuhause sagt er beides verfügbar. Beides eben live ausprobiert.
Also wie verhält sich das jetzt? Handy kann IPv6 und bei Notebook ist es wohl nicht eingestellt?i

Ist das das gleiche Notebook? Grundsätzlich kann es auch sein, dass die Ports innerhalb des Firmennetzwerks blockiert sind.
Wenn du in der Firma in der Eingabeaufforderung (cmd.exe) ipconfig.exe startest, gibt es dort IPv6-Adressen?
Nein = IPv6 am Notebook nicht aktiviert
Ja = Wenn du nur eine Verbindungslokale Adresse hast (fe....), ist euer Firmenlan noch nicht auf IPv6.

Der derzeit einfachste Weg ist ein Anruf bei Kabelbw: Ich brauche IPv4 wg. vpn
der_ny hat das glaube ich oben schon geschrieben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zugriff auf Home-NAS einrichten
BeitragVerfasst: Do 17. Jan 2013, 13:54 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 6. Dez 2012, 18:13
Beiträge: 15
Geschlecht:
UPDTAE:

Jetzt funktioniert der Zugriff auf das NAS. Es lag an unserer Firmen-Firewall. Die hatte sich wohl "verschluckt".
Denn eigentlich war nichts entsprechendes gesperrt, aber nach dem Neustart der Firewall aus einem anderen Grund funktionierte es plötzlich.
Es gab nämlich das nette Phänomen dass es von manchen Rechnern im Firmennetzwerk ging und von manchen nicht. Meiner war leider einer von denen bei denen es nicht ging (und mein Handy gehörte dann wohl zu den anderen). Nach dem Reboot alles OK!

Hatte also alles nichts mit der IPv4/v6 Geschichte zu tun. Ich habe zumindest mit KBW keinen Kontakt aufgenommen.
Vielleicht habe ich ja von Anfang an DualStack?!

Daher nochmal meine Frage: Kann ich irgendwie rausfinden was für einen Anschluss ich habe? (reines Interesse)

Grüße
meffi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zugriff auf Home-NAS einrichten
BeitragVerfasst: Do 17. Jan 2013, 14:04 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 6. Dez 2012, 18:13
Beiträge: 15
Geschlecht:
Nachtrag:
HausHelene hat geschrieben:
Nein = IPv6 am Notebook nicht aktiviert
Ja = Wenn du nur eine Verbindungslokale Adresse hast (fe....), ist euer Firmenlan noch nicht auf IPv6.


Ich sehe eine Verbindungslokale Adresse, also ist unser Firmenlan noch nicht auf IPv6. Könnte ich eigentlich auch mal nachfragen ! :roll:
Also muss es ja wohl so sein, das KBW mir automatisch meinen IPv4 Anschluss gelassen hat, oder mir automatisch DualStack verpasst hat, oder??

Grüße
meffi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zugriff auf Home-NAS einrichten
BeitragVerfasst: Do 17. Jan 2013, 14:06 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
meffi81 hat geschrieben:
UPDTAE:

Jetzt funktioniert der Zugriff auf das NAS. Es lag an unserer Firmen-Firewall. Die hatte sich wohl "verschluckt".
Denn eigentlich war nichts entsprechendes gesperrt, aber nach dem Neustart der Firewall aus einem anderen Grund funktionierte es plötzlich.
Es gab nämlich das nette Phänomen dass es von manchen Rechnern im Firmennetzwerk ging und von manchen nicht. Meiner war leider einer von denen bei denen es nicht ging (und mein Handy gehörte dann wohl zu den anderen). Nach dem Reboot alles OK!

Hatte also alles nichts mit der IPv4/v6 Geschichte zu tun. Ich habe zumindest mit KBW keinen Kontakt aufgenommen.
Vielleicht habe ich ja von Anfang an DualStack?!

Daher nochmal meine Frage: Kann ich irgendwie rausfinden was für einen Anschluss ich habe? (reines Interesse)

Grüße
meffi


Dann bin ich auch wegen euerer Sicherheit wieder beruhigt :07:
Vom Geschäft aus kannst du das einfach testen:
cmd.exe
ping -4 dyndnsadresse gibt dir die IPv4-Adresse des Anschlusses zurück, wenn verfügbar.
ping -6 dyndnsadresse gibt dir die IPv8-Adresse des Anschlusses zurück, wenn verfügbar.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Jan 2013, 14:14 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 6. Dez 2012, 18:13
Beiträge: 15
Geschlecht:
HausHelene hat geschrieben:
Dann bin ich auch wegen euerer Sicherheit wieder beruhigt :07:

Hä? :?:
Wieso Sorgen?


Also bei 4 löst er die Adresse auf, ich bekomme aber eine Zeitüberschreitung (denke das passt schon). Und bei 6 kann er den Host nicht finden.
Also reines IPv4? Kann doch auch einfach sein dass der DDNS-Anbeiter nur IPv4 speichert, oder?

Gruß
meffi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de