Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Do 17. Apr 2025, 11:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 30. Dez 2012, 16:40 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 15. Sep 2012, 13:18
Beiträge: 6
Geschlecht:
Hallo zusammen,
vorneweg...die Suche habe ich bemüht, auch manch Lösungsvorschläge versucht aber dennoch nich zum Ergebnis gekommen;)

Habe bis gestern mein KabelBW Modem ARRIS Touchstone TM602A erfolgreich mit meinem D-Link W-Lan Router DIR-655 betrieben.
PC (WinXP) per Lan an den Router. W-Lan nur für das Handy+TV+Lappi.
Nachdem ich auf 50 M/bit upgegraded habe kam gestern das CISCO 3208G.
Dieses mit meinem PC per Lan zu verbinden hat au ohne Probleme geklappt. (Was zwischendurch immernoch geht um z.b. hier nach Lösungen zu suchen)
Nun wollt ich den Router wieder zwischenschalten und es klappt immer wieder nicht.
Habe nun rausgefunden das ich diesen als Access-Point betreiben muss.
D-Link hat eine seperate Anleitung für diese Konstellation: ftp://ftp.dlink.de/dir/@general/Anleitu ... lmodem.pdf
Dennoch habe ich auch nach mehrmaligen versuchens es nicht geschafft durch den Router ins Internet zu kommen.
In den Netzwerkverbindungen zeigt es mir zwar an das die Verbindung hergestellt ist, trotzdem klappt es nicht.
Habe schon mehrmals das Modem und den Router Stromlos gemacht, auch für länger...->nix.
Müsst ich event. den Router gleich fürs W-Lan einrichten wenn ich ihn für den PC einrichte?

Vielleicht hat mir hier einer noch Tips damit ich nich vollends verzweifele
Chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 30. Dez 2012, 17:36 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Hallo,
hast du mal die entsprechende Anleitung von Kabelbw mit dem dir-615 probiert?
https://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/down ... c3208g.pdf
Die entscheidenden Punkte:
Die IP des DLink muss unterschiedlich dem Cisco sein aber dem gleichen Range angehören,
also CISCO 192.168.0.1 dann DLink 192.168.0.2
Der DHCP-Server im DLINK ausschalten.
Wichtig ist noch, wo das Kabel vom Cisco in den Dlink reinkommt. Wenn es gleich dem dir-615 ist, ist das LAN1.

Wenn du jetzt eine Verbindung via LAN2 bekommst ist alles gut und du kannst dich ums WLAN kümmern.
Ein Reboot ist übrigens bei dem Gateway nicht mehr notwendig.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 30. Dez 2012, 18:29 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 15. Sep 2012, 13:18
Beiträge: 6
Geschlecht:
Wow...das wars, ich flipp aus *g*
Vielen dank dir:)
Mit der Anleitung hats geklappt.
Ich denk es hat gehakt weil ich das Kabel vom Modem in die Internet-Buchse des Routers
gesteckt hatte (laut Anleitung von D-Link) und nich das vom Modem in Link1 und das zum PC in Link2.
Danke dir nochmal und guten Rutsch ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de