Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Do 17. Apr 2025, 12:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 15. Okt 2012, 19:28 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 7. Apr 2011, 03:16
Beiträge: 10
Geschlecht:
Ich habe für meinen Vater auch Kabel-BW beantragt.

Der erste Techniker kam erst gar nicht.

Der zweite Techniker kam und ging gleich wieder.

Der dritte Techniker hat den Anschluss in den Keller gelegt, die FritzBox danebengehängt, meinem Vater erklärt "Das ist das Beste" und ist dann abgehauen.

Die Telefone sind im ersten Stock und im OG.
Die Computer sind im OG und ohne WLAN.

Eigentlich hätte die Dose ins OG gelegt werden sollen. Da mein Vater mit 71 Jahren jedoch technisch nicht auf der Höhe ist war ihm das so nicht klar.

Jetzt gehen weder Telefon noch Computer sobald der alte Vertrag ausläuft.

Was ist das für ein Service?
Wie kann man gegen solche Machenschaften vorgehen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 15. Okt 2012, 19:38 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wiederspruch einlegen.
Man kann bestimmen wo die MM Dose hinkommen soll.

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 15. Okt 2012, 23:55 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
andy hat geschrieben:
Wiederspruch einlegen.
Man kann bestimmen wo die MM Dose hinkommen soll.


Nicht ganz. Das ist bereits seit Mitte 2009 nicht mehr so. Auf jeden Fall muss man es sich aber nicht gefallen lassen, das der Anschluss im Keller installiert wird. Das Problem ist aber jetzt, dass der Kunde unterschrieben hat, dass die Installation ordnungsgemäß ausgeführt wurde. Eine Installation im Keller ist ein Ausnahmefall, welcher in 1- und 2-Parteinhäuser möglich ist, wenn dies zweckmäßig und vom Kunden so gewünscht ist. Bei vorhandenem Kabelanschluss wird die die 1. Dose in einem Stamm, bzw. eine vorhandene Stichleitungsdose getauscht. Jede weitere Installation ist ein kostenpflichtiger Mehraufwand. Sollte die Leitung nicht den heutigen technischen Mindestanforderungen entsprechen, wird sie kostenfrei ausgewechselt.
Ich würde mich bei Kabel BW beschwerden und darum bitten, dass die Angelegenheit mit dem örtlich zuständigen Projektleiter abgeklärt wird.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 18. Okt 2012, 23:58 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 7. Apr 2011, 03:16
Beiträge: 10
Geschlecht:
Vielen Dank für Eure Antworten.

Ich werde versuchen, den Projektleiter zu erreichen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 21. Okt 2012, 09:21 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 21. Okt 2012, 08:13
Beiträge: 47
Geschlecht:
Eine Frechheit ist es schon, einen 70-jährigen so toll zu beraten.

Aber falls Du mit Deinem Einspruch scheiterst: Ich hatte ein ähnliches Problem, das ich technisch gelöst habe. Meine MM-Dose war ganz einfach nicht da, wo meine Telefontechnik steht. (Der UM-Techniker ist in meinem Fall also unschuldig :02: )

Da ich keine 20m Kabel Aufputz durch die Wohnung legen wollte, habe ich mir zur von Unitymedia gelieferten Fritz!Box 6360 einfach eine zweite Fritz!Box FON 7270 (jede Fritz!Box FON mit halbwegs aktueller Firmware sollte es tuen) gekauft, diese per WDS als Repeater per WLAN an die UM-Fritz!Box gehängt. Die an der UM-Fritz!Box bereitgestellten Rufnummern habe ich als VoIP-Telefone freigegeben und danach auf der zweiten Fritz!Box eingebunden. An dieser hängen jetzt meine analogen Telefone/Fax und meine ISDN-Telefone)

Das funktionierte bei mir einwandfrei. Selbst mein Faxgerät funktioniert damit super.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 31. Okt 2012, 18:30 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 7. Apr 2011, 03:16
Beiträge: 10
Geschlecht:
@jcoder
Vielen Dank für Deine Nachricht.
Mit 2 Fritzboxen habe ich ja weiterhin WLAN mit allen Nachteilen.

Ich habe jetzt ein Antwortschreiben von Kabel BW erhalten.
'"Am 11.10.2012 wurde bei Ihnen ordnungsgemäß ein Internetanschluss installiert, dies wurde durch Ihre Unterschrift bestätigt.

Die von Kabel BW bei Vertragsabschluss zugesicherte kostenlose Installation umfasst lediglich die Anbindung Ihres Übergabepunktes an das Kabelnetz, die Funktionsfähigkeit einer Multimediadose und die Installation des Modems.
Weiter Nutzungsmöglichkeiten und die Konfiguration der benutzten Endgeräte dagegen liegen im Verantwortungsbereich des Kunden und werden von Kabel BW nicht erstattet.

Bei Installation einer weiteren Multimediadose oder Anbringung an anderer Stelle bietet Kabel BW einen kostenpflichtigen Service an."

Tatsächlich ist keine Multimediadose installiert.
Die Telefone sind nicht angeschlossen.
In einem Kellerraum ist ein großes Brett mit Verstärker und diverser Elektronik.
Im anderen Kellerraum ist direkt die FritzBox installiert.
Mehr gibts nicht.
Der Techniker sagte, dass irgendwann von irgendwem noch die vorhandenen Telefondosen im Haus scharf geschaltet würden. Dann wären aber die vorhandenen Telefonleitungen (später) nicht mehr wie vorgesehen verwendbar.
Wer, wann, wie und ob das was kostet wissen wir nicht.
Schriftlich gibt es auch nix.
Der Umschalttermin rückt näher.
Also zufrieden sind wir nicht.
Wie kann man sich noch wehren?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Nov 2012, 03:00 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Neukunde hat geschrieben:
Ich habe jetzt ein Antwortschreiben von Kabel BW erhalten.
'"Am 11.10.2012 wurde bei Ihnen ordnungsgemäß ein Internetanschluss installiert, dies wurde durch Ihre Unterschrift bestätigt.

Die von Kabel BW bei Vertragsabschluss zugesicherte kostenlose Installation umfasst lediglich die Anbindung Ihres Übergabepunktes an das Kabelnetz, die Funktionsfähigkeit einer Multimediadose und die Installation des Modems.
Weiter Nutzungsmöglichkeiten und die Konfiguration der benutzten Endgeräte dagegen liegen im Verantwortungsbereich des Kunden und werden von Kabel BW nicht erstattet.

Bei Installation einer weiteren Multimediadose oder Anbringung an anderer Stelle bietet Kabel BW einen kostenpflichtigen Service an."


Das ist doch nur ein Standart Text ohne Aussagekraft.

Zitat:
Tatsächlich ist keine Multimediadose installiert.


B ist du dir da sicher? Wenn ja, wäre das ein gober Verstoss gegen die Installationsvorschriften. Wie ist denn die FB angeschlossen?

Zitat:
Die Telefone sind nicht angeschlossen.


Letzlich Kundensache.

Zitat:
In einem Kellerraum ist ein großes Brett mit Verstärker und diverser Elektronik.
Im anderen Kellerraum ist direkt die FritzBox installiert.


Das hört sich irgendwie merkwürdig an.

Zitat:
Der Techniker sagte, dass irgendwann von irgendwem noch die vorhandenen Telefondosen im Haus scharf geschaltet würden. Dann wären aber die vorhandenen Telefonleitungen (später) nicht mehr wie vorgesehen verwendbar.
Wer, wann, wie und ob das was kostet wissen wir nicht.


??? Ich weis nicht, was da passieren soll? Ich installiere auch täglich solche Anschlüsse für KBW und so etwas komisches ist mir noch nicht untergekommen. Das Modem kommt nur in den Keller, wenn der Kunde dies wünscht. Man kann ihm im Fall des Falles selbstverständlich einen solchen Vorschlag machen. Er muss dies aber letzlich so und nicht anders wollen und da gilt auch in Bezug auf irgendwelche umzuschaltende Telefontechnik. So etwas muss im Vorfeld geklärt werden.
Wenn der Kunde aber unterschreibt, dass die Installation ordnungsgemäß durchgeführt wurde ....

Zitat:
Schriftlich gibt es auch nix.


Doch, der vom Kunden unterschriebene Installationsauftrag, dass alles ornungsgemäß gemacht wurde und der liegt KBW vor.

Zitat:
Wie kann man sich noch wehren?


Wie ich schon weiter oben schrieb, wegen des Verdachtes auf schwere Mängel einen Projektleiter anfordern.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 2. Nov 2012, 11:02 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
hajodele hat geschrieben:
Nur: Wie geht das in der Praxis, wenn die sich abschotten, der Support sehr erfolgreich als Firewall funktioniert und auf Emails sowieso nicht geantwortet wird?
Werfe ich da eine Flaschenpost in die Enz oder den Neckar :?:


Meines Wissens nach kann man als Kunde verlangen, dass der Projektleiter vom territorial zuständigen Team Bau NE 4 sich bei einem meldet.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 7. Nov 2012, 19:19 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 7. Apr 2011, 03:16
Beiträge: 10
Geschlecht:
Ich habe mal Fotos gemacht von der Installation im Keller.
Was haben die denn da installiert?
Hat angeblich 4 Stunden mit 2 Installateuren gedauert.

Wie erreicht man denn diesen Projektleiter?

Ich habe ja nur die 01805-Hotline und die Standardmailadresse.


Dateianhänge:
Dateikommentar: durch die Wand -die Fritzbox im Keller hängt da auf dem Kopf - kein Anschluss an Telefon und LAN
PB070104.JPG
PB070104.JPG [ 83.5 KiB | 5793-mal betrachtet ]
Dateikommentar: das weiße Kabel rechts unten auf dem Brett geht durch die Wand auf die Fritzbox.
PB070107.JPG
PB070107.JPG [ 153.72 KiB | 5793-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 7. Nov 2012, 19:32 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Das Modem hängt an einer Multimediadose (TV und Radio sind abgedeckt). Auch sonst sieht die Installation für mich vorschriftsgemäß aus. Das Modem hängt da natürlich nicht so schön...
Die Frage ist, wie man von dort ins OG kommt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 7. Nov 2012, 19:51 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 7. Apr 2011, 03:16
Beiträge: 10
Geschlecht:
also das Teil unten rechts ist dann die Multimediadose.

Die PCs stehen zwei Stockwerke höher und haben kein WLAN und sollen das auch nicht kriegen.

Telefone sind im EG und OG - aber natürlich auch nicht angeschlossen.

Der Techniker hätte meinem Vater auch einen Biberschwanz zeigen können - hätte der auch unterschrieben. Der weiß halt nix von Technik.

Ich denke, man sollte sich auf die Techniker verlassen können und wenn der sagt, das sei optimal dann unterschreibt ein Rentner.

Wir wollen das aber nicht akzeptieren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 10. Nov 2012, 01:00 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: So 30. Jan 2011, 18:10
Beiträge: 162
Geschlecht:
Hm, ich weiß nicht, ob Renter grundsätzlich nichts unterschreiben sollten oder dürfen... ;-)

_________________
2play JUMP 150; Fritzbox 6490 FW 06.52, HUMAX iHD-PVR C


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de