Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Di 8. Apr 2025, 22:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 29. Mai 2012, 17:28 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 29. Mai 2012, 17:17
Beiträge: 32
Wohnort: Wiernsheim
Geschlecht: männlich
Hallo,

wir haben jetzt seit einer Woche KabelBW, vorerst zwar nur Fernsehen, aber ab Anfang nächstes Jahr auch Internet. Ich möchte in unserem neuen Haus jetzt schon ein Netzwerk einrichten. Und zwar möchte ich gerne ein NAS einbinden, welches Gigabit fähig ist. Dazu sollte das gesammte Netzwerk ebenfalls Gigabit-fähig sein, entsprechende Kabel sind verlegt.

Nun die überlegung: ich habe 4 Anschlüsse + das NAS + die Wärmepumpe und ein Switch im OG (WP und Switch nur 10/100 LAN). Da ich mit D-Link bisher sehr gute Erfahrungen gemacht habe, würde ich auch gerne deren Produkte verwenden. Ausgesucht habe ich mir hierfür den DIR-652 Wireless N Gigabit Home Router, sowie den DGS-1005D 5-Port Desktop Gigabit Switch. Im Obergeschoss würde ich einen DES-1005D Fast Ethernet 5-Port Switch verwenden.

Mit ist es wichtig, dass ich relativ große Datenmengen vom NAS und dem Desktop-PC hin und her schieben kann und auch über WLAN sowohl auf meine Daten als auch ins Internet komme. Meine Frage nun, wird das so mit den ausgesuchten Komponenten funktionieren? Oder ist es möglich, dass z.B. der langsame DES-1005D die Geschwindigkeit ausbremst? Oder dass ich völlig auf dem Holzweg bin und ich was ganz anderes brauche...?

Gruß, Alex


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Mai 2012, 21:42 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in
Benutzeravatar

Registriert: Do 1. Sep 2011, 15:45
Beiträge: 98
Geschlecht:
hol dir den router den hab ich seit paar monaten am laufen der is bombe und bei chip auch auf platz 1

DIR-645
http://www.chip.de/artikel/D-Link-DIR-6 ... 36279.html

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenl ... il/id/639/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 1. Jun 2012, 13:06 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 29. Mai 2012, 17:17
Beiträge: 32
Wohnort: Wiernsheim
Geschlecht: männlich
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten!

Ich will das interne Netztwerk und das NAS unabhängig von der Internetverbindung jetzt schon aufbauen und nutzen, deshalb bin ich schon so früh ;)

Wir sind noch bei 1&1 (weil ich die Kündigungsfrist um 1,5 Wochen verpennt habe...), ich hätte gerne ne Lösung die für den (hoffentlich bald bestehenden...) Telekom-1&1-Anschluss als auch für KabelBW funktioniert.

Da wir spätestens nächstes Jahr zu KabelBW wollen, hat der Techniker soweit schon alles vorbereitet und auch das Cisco EPC3208G Kabelmodem schon angeschlossen. Da ich auch endlich mal die Anleitung dieses Modems gelesen habe... ist mir auch aufgefallen dass dieses schon einen Router beinhaltet und ich somit nur einen Switch brauche... genauso hat auch die 1&1 Fritz!Box einen integrierten Router, somit kann ich unabhängig des verwendeten Anschlusses die selbe Technik verwenden.

Telefon werden wir nur eines haben, das Modem, der Switch, das NAS und der Access Point sollen hinter der Installationswand eingebaut werden, wo auch der Sicherungskasten sitzt. Dort laufen auch alle LAN-Kabel zusammen. Lediglich ins OG führt nur ein Kabel, hier werde ich noch einen weiteren Switch brauchen.

In der Anleitung des Cisco Geräts von KabelBW steht auch, dass man für einen 100Mbps Anschluss auch einen Gigabit Switch verwenden muss, somit hat sich auch meine Frage erübrigt ob das Modem auch mit dem Gigabit Switch zurecht kommt.

Mit dem / den Access Point(s) bin ich noch nicht sicher wie viele ich brauche, das werden wir sehen wie der Empfang im Haus und im Garten ist.

Mir sind inzwischen auch Geräte von TP-Link empfohlen worden, so z.B. der TL-SG1008D Gigabit Switch oder der TL-WA801ND 300Mbps Access Point. Ob ich jetzt einen so schnellen AP brauche oder nicht, bin ich mir noch nicht im klaren... da ich aber 802.11n fähige Geräte habe und ich damit auch über das NAS Daten austauschen will, ist das vielleicht nicht verkehrt...

Ich habe mal gelesen, dass wenn man an einen Gigabit Switch ein langsames Gerät mit 10/100Mbps anschließt, das gesamte Netzwerk runter gezogen wird. Ist das denn so?

Gruß, Alex


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 1. Jun 2012, 13:35 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
alex k. hat geschrieben:
Ich habe mal gelesen, dass wenn man an einen Gigabit Switch ein langsames Gerät mit 10/100Mbps anschließt, das gesamte Netzwerk runter gezogen wird. Ist das denn so?


nein. vor jahrzehnten als es noch passive hubs gab, da mussten alle geräte in einem segment auf die selbe geschwindigkeit kommen. aber solche hubs sind schon seit jahren nicht mehr käuflich zu erwerben. und sie gab es auch nur mit 10/100 mbit und nie mit gBit.zwischendrin gab es dann auch hubs die haben dann intern zwei segmente aufgemacht und zwischen diesen beiden segmenten geswitcht. aber genug der historischen betrachtungen sowas gibt es heute gar nicht mehr zu kaufen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 3. Jun 2012, 21:27 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 29. Mai 2012, 17:17
Beiträge: 32
Wohnort: Wiernsheim
Geschlecht: männlich
Hallo,

das ist eine längere Geschichte...

Wir haben ja wie schon geschrieben neu gebaut und wollten von vorneherein einen KabelBW Komplettanschluss, da die Telekom hier bei uns in Wiernsheim nur DSL light bieten kann. Unseren 1&1-Komplettanschluss haben wir nun seit 2 Jahren, im allgemeinen Baustress habe ich die Kündigungsfrist um 1,5 Wochen verschlafen... :?

Nun haben wir uns entschlossen, bereits Kabelfernsehen zu nutzen und nächstes Jahr erst komplett zu KabelBW umzuziehen. Den 1&1-Vertrag haben wir gekündigt und bei KabelBW die Portierung beantragt.

Nach der Kündigung im März wollten wir Anfang Mai den Umzug entsprechend bei 1&1 anleihern in weiser Voraussicht dass das vielleicht etwas länger dauern könnte... Erst mussten wir die Kündigung stornieren da anscheinend "das System keinen Umzugsservice von gekündigten Verträgen zulässt". Nachdem wir diesen dann beantragt haben, haben wir den Anschluss wieder gekündigt. Das ist ein rechtes Prozedere, erst muss man online kündigen, dann bekommt man eine Mail dass man eine Kundenhotline anrufen muss, die schaltet dann ein Schreiben mit einer Kündigungsnummer frei welches man ausdrucken , unterschreiben und an 1&1 zurückschicken muss....

Eine Woche später erreichte uns dann eine Email, dass die Telekom von unserem Grundstück noch keinen Systemeintrag vorgenommen hat und deshalb der Anschluss nicht geschaltet werden kann. Wir sollen uns mit der Bauherrenhotline der Telekom in Verbindung setzten. Genau das versuchen wir jetzt schon seit 3 Wochen, niemand ist dort erreichbar, auf deren Anrufbeantworter haben auch schon einige Male gesprochen und auf Mails wird auch nicht geantwortet. Inzwischen sind wir umgezogen und ich komme nur noch per Smartphone ins Internet, telefonieren übers Handy. Wir wollen mal versuchen, ein Sonderkündigungsrecht durchzubekommen, da es wohl nicht Möglich ist in angemessener Zeit einen DSL-Anschluss zu schalten.

Ja, und in der Zwischenzeit beschäftige ich z.B. mit dem Netzwerk wie ich es im Haus gerne hätte...

Gruß, Alex


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 4. Jun 2012, 07:11 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 29. Mai 2012, 17:17
Beiträge: 32
Wohnort: Wiernsheim
Geschlecht: männlich
Moin,

Ja, Kabel sind alle ins Haus rein gelegt, ein APL hat die Telekom auch schon gesetzt, der Anschluss muss nur noch geschaltet werden. Dafür muss unser Grunstück aber bei der Leitungsinhaberin, der Telekom, ins System eingetragen werden. Bei denen sind wir im Prinzip nur eine grüne Wiese.

1&1 benutzt die Leitungen der Telekom und bieten einen Komplettanschluss mit einer Fritz!Box Fon Wlan 7112 an (Telefon ist dann VoIP). Die Telekom hat mit dem Anschluss zumindest für uns nichts zu tun. Wie das 1&1 letztlich mit der Telekom regelt weiß ich auch nicht genau...

Jetzt schauen wir mal was da noch so alles passiert... dass ich schon Internet und eine provisorische Nr. nutzen kann wusste ich nicht, da rufe ich heute mal bei KabelBW an!

Gruß, Alex


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 4. Jun 2012, 09:08 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 29. Mai 2012, 17:17
Beiträge: 32
Wohnort: Wiernsheim
Geschlecht: männlich
Hallo,

ich habe heute morgen mal mit der KabelBW Hotline telefoniert. Die Dame meinte auch, dass wir den Portierungsauftrag nochmal stellen sollten. Gut dass Du das angesprochen hast ;) Sie meinte auch, dass im Falle einer außerordentlichen Kündigung die Portierung Möglich sein muss.

Zu einer langsamen Internetverbindung und einer provisorischen Nummer konnte sie mir aber nichts sagen...? Sie meinte nur, dass man eine KabelBW-Nummer bekommt, und dann noch die portierte Nummer. Die KabelBW-Nr. ist dann sozusagen die "provisorische". So hat sie mir das erklärt :shock:

Gruß, Alex


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 4. Jun 2012, 10:27 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
alex k. hat geschrieben:
Zu einer langsamen Internetverbindung und einer provisorischen Nummer konnte sie mir aber nichts sagen...? Sie meinte nur, dass man eine KabelBW-Nummer bekommt, und dann noch die portierte Nummer. Die KabelBW-Nr. ist dann sozusagen die "provisorische". So hat sie mir das erklärt :shock:


Bei jedem Neuanschluss ohne Sofortaktivierung wird ein sogenanntes "Interimsprodukt" provisioniert. Das bedeutet, man hat einen Internetzugang mit einem halben MBit/s im Download und einem viertel MBit/s im Upload. Zusätzlich noch eine freigeschaltete Übergangsnummer. Sowohl für Internet, als auch für Telefon fallen bis zur Produktaktivierung keine Grundgebühren an. Lediglich die getätigten Telefonate müssen nach Tarif gezahlt werden. Das ist generell so der Fall. Sollte das wider Erwarten nicht funktionieren, kann man bereits eine Störung melden. Dann aber auf jeden Fall angeben, dass es sich um das Interimsprodukt handelt. Um das Interimsprodukt zu nutzen, benötigt man keinen Kontakt mit Kabel BW. Einfach die Geräte Anschliessen und fertig.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 4. Jun 2012, 13:26 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 29. Mai 2012, 17:17
Beiträge: 32
Wohnort: Wiernsheim
Geschlecht: männlich
Hallo,

vielen Dank für den Hinweis!

Wo finde ich denn die Preisliste des Interimprodukts, und wie finde ich die Rufnummer heraus?

Das werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren ;) Ich weiß gar nicht wie groß die Downloadgeschwindigkeit über die 3G Verbindung meines Smartphones ist, aber ich vermute mal es wird ähnlich sein wie die 500MBit/s schätze ich mal...

Gruß, Alex


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 4. Jun 2012, 15:00 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
alex k. hat geschrieben:
Wo finde ich denn die Preisliste des Interimprodukts, und wie finde ich die Rufnummer heraus?


Da gibt es keine extra Preisleiste. Es gelten die ganz normalen Tarife von Kabel BW. Eine Festnetz-Flatrate besteht natürlich nicht, daher auch die Tarife für Orts- und Ferngespräche beachten. Man braucht einfach nur ein Telefon anschliessen und das Handy anrufen. Die Nummer wird dann übertragen.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 4. Jun 2012, 15:35 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 29. Mai 2012, 17:17
Beiträge: 32
Wohnort: Wiernsheim
Geschlecht: männlich
Hallo,

ich habe gerade mal bei KabelBW nachgefragt, das hier ist die Preisliste:

https://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/down ... sliste.pdf

Auf Seite 15 sind die Verbindungsentgelte für Tarife ohne Telefon-Flatrate. Das ist auf jeden Fall deutlich günstiger als über's Handy zu telefonieren... gut dass wir das Thema hier angeschnitten haben, obwohl sich meine ursprüngliche Frage ja eigentlich auf ein ganz anderes Thema bezog ;)

Wir haben ein Schreiben bekommen, dass am 13.06. die Aktivierung durchgeführt werden soll. Kann mir jemand sagen, was da aktiviert wird? Ofiziell haben wir ja den Internet- und Telefonanschluss erst ab April nächstes Jahr...

Gruß, Alex


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 4. Jun 2012, 21:22 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 29. Mai 2012, 17:17
Beiträge: 32
Wohnort: Wiernsheim
Geschlecht: männlich
Juhu, es funktioniert :D

Telefon dran, Freizeichen. Handy angerufen, Nr. Abgeschrieben.

Laptop angeschlossen, google.de eingegben, geht :-)

Alten Wlan-Router aus der Umzugskiste ausgegraben, DHCP ausgeschaltet, eingestöpselt, Internet via LAN funktioniert über den provisorischen Switch. WLAN im Tablet eingeschaltet, mit altem D-Link-ex-Router verbunden, Internet geht :-)

Frauchen die neue, provisorische Telefonnummer mitgeteilt, 10 min später: Schwiegermutter ruft an :evil:

Danke, Leute :-)

Jetzt hoffe ich nur noch, dass die Kündigung bei 1&1 durch geht... man liest allerdings so ziemlich viel negatives über den Laden...

Domain hab ich vor der ersten Kündigung schon umgezogen, aus Angst die könnten die einfach deaktivieren... sämtliche IMAP-Postfächer ebenfalls... hier bin ich jetzt unabhängig... Cloud-Dienste nutze ich keine, vielen Dank für die nützlichen Hinweise!

Gruß, Alex


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 4. Jun 2012, 22:41 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
alex k. hat geschrieben:
Jetzt hoffe ich nur noch, dass die Kündigung bei 1&1 durch geht... man liest allerdings so ziemlich viel negatives über den Laden...

Domain hab ich vor der ersten Kündigung schon umgezogen, aus Angst die könnten die einfach deaktivieren... sämtliche IMAP-Postfächer ebenfalls... hier bin ich jetzt unabhängig... Cloud-Dienste nutze ich keine, vielen Dank für die nützlichen Hinweise!

Gruß, Alex


Jap zurecht liest man darüber viel negatives. Hab nur negativ Berichte gehört noch keinen einzigen zufriedenen Kunden dort erlebt.

Kenn auch leute von Callcenter dort die bestätigen das...

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 5. Jun 2012, 09:03 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 29. Mai 2012, 17:17
Beiträge: 32
Wohnort: Wiernsheim
Geschlecht: männlich
Hallo,

wir sind jetzt auch seit fast 10 Jahren 1&1-Kunde. Bisher hatten wir nie Probleme, wir sind 2x umgezogen, es hat immer alles reibungslos funktioniert. Fairerweise muss man auch sagen, dass das Problem jetzt nicht bei 1&1 liegt, sondern bei der Leitungsinhaberin, der Telekom. Wenn die den Anschluss nach dem Verlegen des Kabels und Installation des APL gleich in ihr System eingetragen hätten, hätten wir längst Telefon und Internet im Haus...

Von KabelBW bekommen wir zur Zeit doppelt Post, da scheinen sich wohl gerade 2 Mitarbeiter um uns zu kümmern, ohne dass sie voneinander wissen...

Gruß, Alex


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 15. Jun 2012, 10:05 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 29. Mai 2012, 17:17
Beiträge: 32
Wohnort: Wiernsheim
Geschlecht: männlich
Nur mal so zur Info, 1&1 Vertrag wurde schriftlich wegen nicht möglicher Verfügbarkeit von DSL an unserem Anschluss gekündigt, 1&1 schweigt und bucht weiter ab... die Telekom schweigt ebenfalls, es passiert nichts... ich finde das ist eine bodenlose frechheit, bei kabelBW ruft man an und hat 5 Tage später nen Techniker da der alles anschließt und alles funktioniert... bei der Telekom wartet man 5 Wochen und es passiert gar nichts... :(

Gruß, Alex


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de