Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 6. Apr 2025, 19:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 8. Mai 2012, 14:20 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 8. Mai 2012, 14:05
Beiträge: 2
Geschlecht:
Hallo,

ich habe da mal eine Frage, nachdem ich gerade ein wenig mit dem Support gechattet habe. Es geht darum, dass wir uns aktuell nach einer Eigentumswohnung umschauen und es mir sehr wichtig ist, dass ich in meinem Eigentum dann auch ein schnelles Internet habe, vorzugsweise von Kabel-BW.

Normal war mein Vorgehen, dass ich es erst auf der Kabel-BW Seite geprüft habe und zusätzlich noch kurz mit dem Support gechattet habe, um es mir dort bestätigen zu lassen, weil...
Zitat:
Bitte beachten Sie, dass dieses Ergebnis nicht 100% aussagekräftig ist. Für eine 100%ige Verfügbarkeitsaussage überprüfen unsere Kundenservice Mitarbeiter gerne nochmals Ihre Adresse unter der Rufnummer 01805 258 099 (0,14 EUR/Min.)*


Jetzt habe ich einen Kollegen, bei dem es wohl auch die Aussage gab, dass er Kabel-BW haben kann, doch bei der Prüfung dann rauskam, dass die Verkabelung des Hochhauses zu schlecht ist und er zu weit oben wohnt. Der Support sagte mir auch, dass in dem Haus Kabel-BW verfügbar ist, egal in welchem Stock. Erst bei genauerer Nachfrage kam dann heraus, dass es schon sein kann, dass bei einer Baumverkabelung irgendwann das Signal zu schwach wird. Geprüft werden kann das aber erst nach der Bestellung.

Gut, der Support kann natürlich nicht für jedes Haus genaue Infos über die Verkabelung haben, aber ich würde mir doch reichlich veralbert vorkommen, wenn ich mir eine Wohnung kaufe mit der Aussage, dass ich zu 100% Kabel haben kann und ich am Ende nur mit einem "Sorry, Pech gehabt" in der Wohnung sitze.

Wie gesagt, der Support kann da nichts dafür (auch wenn ich den Text ändern würde und schon abgelehnte Abfragen im System speichern würde, damit der Support sieht, dass es da schon versucht wurde). Gibt es jetzt aber für mich eine Möglichkeit, wie ich relativ sicher gehen kann, dass ich in einer zukünftigen Immobilie Internet von Kabel-BW bekommen kann?

1. Verfügbarkeitscheck
2. Live-Chat fragen
3. ...

Sternverkabelung = Gut; Baumverkabelung = Böse? Bis Stockwerk X eh kein Problem und drüber hinaus wirds kritisch? Irgendwas anderes?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Mai 2012, 14:28 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ob es wirklich möglich ist, kann erst der Techniker vor Ort beim Installieren feststellen. Ich nehme mal an, dass auch niemand anderes Internet von KabelBW hat, sonst hätte der Support das wohl gesagt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Mai 2012, 20:41 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Feroc hat geschrieben:
Normal war mein Vorgehen, dass ich es erst auf der Kabel-BW Seite geprüft habe und zusätzlich noch kurz mit dem Support gechattet habe, um es mir dort bestätigen zu lassen, weil...
Bitte beachten Sie, dass dieses Ergebnis nicht 100% aussagekräftig ist. Für eine 100%ige Verfügbarkeitsaussage überprüfen unsere Kundenservice Mitarbeiter gerne nochmals Ihre Adresse unter der Rufnummer 01805 258 099 (0,14 EUR/Min.)*


Auch diese können nur prüfen, ob das Produkt am Hausübergabepunkt verfügbar ist. Ob das Hausnetz modernisiert ist oder modernisiert werden darf, ob eine Wohnungsinstallation möglich ist oder nicht, kann nur konkret vor Ort festgestellt werden. Oftmals gibt es auch einen Beschluss der Eigentümergemeinschaft, welche entsprechende Installationen untersagt oder einschränkt. So kenne ich persönlich mehrere Objekte, wo nur Wohnungen im Erdgeschoss installiert werden dürfen, oder nur eine bestimmte Treppenhausseite, weil es dort Rohre gibt, wo man neue Leitungen einziehen kann.

Zitat:
Erst bei genauerer Nachfrage kam dann heraus, dass es schon sein kann, dass bei einer Baumverkabelung irgendwann das Signal zu schwach wird. Geprüft werden kann das aber erst nach der Bestellung.


Stimmt so auch nicht. Es liegt nicht an der Baumstruktur, sondern daran, dass bestimmte Installationen nicht durchgeführt werden dürfen. In der Regel haben solche alten Baumstrukturen nur einfach geschirmte Leitungen. Die dürfen nicht mehr verwendet werden und an der Neuverlegung scheitert es, nicht, weil es nicht geht, sondern weil von Seiten der Eigentümer ein Veto kommt.

Zitat:
Sternverkabelung = Gut; Baumverkabelung = Böse? Bis Stockwerk X eh kein Problem und drüber hinaus wirds kritisch? Irgendwas anderes?


Es hat nichts damit zu tun, ob eine Stern- oder Baumstruktur vorhanden ist. Beide vorhandenen Strukturen können geeignet sein oder auch nicht. Grundsätzlich gilt: Es muss ein Breitbandverteiler installiert werden, in größeren Objekten unter Umständen auch mehrere. Dafür muss zum einen Strom zur Verfügung stehen und es muss eine Verbindung zum Schutzpotentialausgleich hergestellt werden. Vorhandene Leitungen müssen ein Schirmungsmaß von über 75 dB aufweisen. Das wird nur bei einer mindestens doppelten Schirmung erreicht. Es dürfen sich nicht mehr als 8 Anschlussdosen an einer Stammleitung befinden. Wenn das so nicht vorhanden ist, kann gegebenfalls auch alles installiert werden, sofern der oder die Eigentümer dem zustimmen.
Tip: Man wende sich direkt an einen Servicepartner, nicht an Kabel BW und lässt den schauen, ob eine Installation möglich wäre.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de