Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 6. Apr 2025, 19:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: welchen WLAN Router ?
BeitragVerfasst: Fr 27. Apr 2012, 13:06 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 27. Apr 2012, 12:58
Beiträge: 9
Geschlecht:
Hallo,

wir sind neu bei KabelBW und bekommen bald unseren Anschluß für TV/Telefon/Internet und jetzt sind wir ganz unsicher welches WLAN Router wir von KabelBW bekommen.
Könnten wir auch unsere FritzBox 7170 benutzen?

Wie läuft das ganze jetzt weiter ab?


Grüße
Chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welchen WLAN Router ?
BeitragVerfasst: Fr 27. Apr 2012, 13:36 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Sofern Ihr nicht incl. ISDN bestellt habt bekommt Ihr ein Kabelmodem das gerade vorrätigt ist - bei einem 50 Mbit Paket und schneller bekommt Ihr ein Doccis 3.0 fähiges Modem. Eure Fritzbox müßtet Ihr weiterverwenden können. Infos zu den Einstellungen zur Verwendung mit einem Kabelmodem findet Ihr unter http://www.avm.de

BATHMAN

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welchen WLAN Router ?
BeitragVerfasst: Fr 27. Apr 2012, 13:59 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 27. Apr 2012, 12:58
Beiträge: 9
Geschlecht:
wie kann es sein das es mehrere Stunden dauert und ein Käbelchen durch das Leerrohr zu ziehen und den Kasten an die Wand zu hängen?
Oder montieren die noch meine Telefondose?

Chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welchen WLAN Router ?
BeitragVerfasst: Fr 27. Apr 2012, 14:17 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:44
Beiträge: 590
Wohnort: Tiefenthal
Geschlecht:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Bei mir hat es ca. 2 Stunden gedauert. Es ist nicht nur einfach ein Kabel zu legen. Es wird ein Verstärker, Potentialausgleich, die Leitungen eingepegelt usw... Es ist schon eine größere Installation.

Gruß, Satyria

_________________
PROGRAMMIERUNG IN C UND ASSEMBLER
Raspberry Pi
SAT: Astra, Hotbird
Internet: Glasfaser Quix


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welchen WLAN Router ?
BeitragVerfasst: Fr 27. Apr 2012, 14:28 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 27. Apr 2012, 12:58
Beiträge: 9
Geschlecht:
OK, alles Dinge die mir einleuchten, aber dann verstehe ich nicht warum die schon anrücken obwohl bei uns im Hauskeller der Stromkasten noch garnicht hängt und das Haus noch ca. 3 Monate bis zur Fertigstellung braucht. Es ist zwar schon der Hausanschluß im Keller vorhanden. TV-Kabel und Netzwerkkabel habe ich schon in die Zimmer gezogen. Sollte dann ja reichen ein RJ-45 Dose um meine jetztige Fritzbox 7170 anzuschließen.
Naja, dann bin ich ja mal gespannt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welchen WLAN Router ?
BeitragVerfasst: Fr 27. Apr 2012, 17:42 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
bei mir war es so:
ich wurde angerufen wanns mir recht ist und schwups waren sie n tag später hier
sie hatten es am selben tag unangemeldet probiert aber da ich zu der zeit noch nicht hier wohnte war keiner da.

die servicefirmen suchen eben einen freien termin und schauen das es für beide passt und dann kommen sie
stell dir vor sie würden erst kurz vor schluss kommen und es gibt von einer seite her probleme und sie könnten dann erst in ner woche wieder.
da würdest du dich auch beschweren, oder?

bei uns haben sie damals neue kabel für 16 parteien durch die schornsteine gezogen und alles neu eingemessen.

du kannst natürlich auch im TROCKENEN keller dein modem aufstellen lassen und dann z.b via patchfeld dein internet und telefon aufschalten und oben wieder abgreifen

empfehle dir aber dann einen router zwischen zu schalten.
sonst musst du für jeden pc wechsel runter und das modem neu starten :04:

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welchen WLAN Router ?
BeitragVerfasst: Sa 28. Apr 2012, 18:30 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 27. Apr 2012, 12:58
Beiträge: 9
Geschlecht:
S o oder so ähnlich hatte ich mir das auch vorgestellt. Das Modem in den Keller, die FritzBox ins OG, wieder eine Strecke in den Keller und dort über einen Switch und Patchfeld an die restlichen Dosen im Haus verteilen.
Wollte die FritzBox im OG damit ich das WLAN vernünftig im Haus nutzen kann. Im Arbeitszimmer, wo die FritzBox stehen soll, sind auch noch PC und Drucker die ich dann ja auch direkt über die FB bedienen könnte.

Gruß
Chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welchen WLAN Router ?
BeitragVerfasst: Sa 28. Apr 2012, 21:37 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
du kannst ganz einfach übers patchfeld auch tel aufschalten natürlich mit angepassten steckern :)
sofern man genug kabel frei hat bzw auch freie dosen in den wänden.

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: welchen WLAN Router ?
BeitragVerfasst: Mo 30. Apr 2012, 22:54 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Satyria hat geschrieben:
Bei mir hat es ca. 2 Stunden gedauert. Es ist nicht nur einfach ein Kabel zu legen. Es wird ein Verstärker, Potentialausgleich, die Leitungen eingepegelt usw... Es ist schon eine größere Installation.


Zwei Stunden? Haben die gezaubert? Ich plane grundsätzlich erst mal mit 4 Stunden und wenn es gut läuft, ist man nach 2,5 bis 3 Stunden fertig. Oft dauert ea aber deutlich länger und es gibt durchaus auch Installationen, da reicht ein Tag nicht.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de