Hallo zusammen,
also ich bin reichlich verwirrt ueber die (Un-)Moeglichkeiten mit der FritzBox 6360 Cable von KabelBW ...
Die Situation ist folgende: meine Eltern haben schon seit langem Aerger mit Verbindungsabbruechen bei laengeren Telefongespraechen. Meine Recherchen hier im Forum ergaben, dass daran wohl das Nokia-Siemens eMTA Kabel-Modem Schuld ist und dass man das offensichtlich unkompliziert von KabelBW gegen eine 6360 Cable ausgetauscht bekommen koennte (meine Eltern haben eine ISDN-TK-Anlage an dem eMTA angeschlossen).
Bis jetzt ist hinter dem Nokia-Siemens eMTA Kabelmodem der ueber KabelBW mitbestelle D-Link DIR-615 angeschlossen, den ich mit dd-wrt geflasht habe, um ueber einen SSH-Tunnel zum DIR615 mit Port-forwarding auf die PCs meiner Eltern per VNC/RDP zugreifen zu koennen. Und das ist auch in Zukunft weiterhin dringend notwendig
Nun gibt es jedoch unterschiedliche Postings hier im Forum, ob in dieser Konstellation das eMTA einfach gegen die 6360 Cable ausgetauscht werden kann. Wenn ich das richtig verstanden habe scheint das Problem der "bridging Mode" zu sein?
-> Kann man die 6360 Cable (wie andere Fritzboxen auch) als nur-Modem mit "ISDN"-Anschluss betreiben? Meine Eltern haben noch einen alten CleverKabel 10 Mbit/s-Anschluss (Privatkunden).
Welche Moeglichkeiten habe ich denn ggf. sonst noch um
a) die Verbindungsabbrueche bei der Telefonie dauerhaft zu beseitigen,
und b) weiterhin einen geschuetzten Fernwartungszugang auf die PCs meiner Eltern nutzen zu koennen.
Die 6360 Cable hat wohl auch irgend so ein IPSec-VPN-Modul, aber IPSec hat ja wiederum bekanntermassen Probleme mit NAT.
Zu allem "Ueberfluss" bin ich meistens mit dem "Pinguin" unterwegs

und das noch mit wechselnden Rechnern, weswegen mir mein bisheriges Konstrukt mit SSH-Portforwarding sehr lieb ist ...
Wenn es keine sinnvolle Loesung fuer mein Anliegen geben sollte, muss ich mir den geplanten Wechsel von DSL zu KabelBW bei meinem eigenen Anschluss auch nochmals gruendlich ueberlegen.
Vielen Dank schonmal fuer Euere Hilfe!
Gruesse
Christoph.