Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 6. Apr 2025, 00:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 11. Jan 2012, 11:54 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 11. Jan 2012, 07:36
Beiträge: 6
Geschlecht:
Hallo,
nach einigen suchen in verschiedenen Foren habe ich mich nun doch entschlossen einen Beitrag zu eröffnen.
Aller Wahrscheinlichkeit nach werden wir zu Kabel BW wechseln. Der Grund ist die geringere Beitragsgebühr, sowie die schnelle Internetgeschwindigkeit.

Von Interesse ist eine Telefon-, sowie Internetflatrate.
Kein Fernsehempfang notwendig und gewünscht!

Von daher reicht die 12.000 Mbit/s CleverFlat Start vollkommen aus.

So wie ich es verstehe wird ein Kabelmodem von Kabel BW geliefert. An dieses kann ich unsere Telefone (Gigaste Basis DECT SL…) direkt anschließen. Ebenso einen W-LAN Router.

Hier beginnt die Frage:
Welcher Router ist zu empfehlen.
Gleich Vorneweg. Geld spielt nicht die alles entscheidende Rolle. Wichtig ist dass alles Reibungslos und zuverlässig funktioniert!

Was erwarten wir von einem Router:
W-LAN für mehrere Rechner
USB Anschluß für Drucker
Niedriger Energieverbrauch
RJ45 Anschlüße für evtl. ein NAS Datensicherungssystem
Wenn möglich die Anmeldung der Gigaset SL Telefone.

Empfohlen wird oft der TP-Link TL-WR1043ND Router. Dagegen spricht nur die Telefoniertauglichkeit, oder? Würde heißen, die Basisstation des Gigaset Telefons wird weiterhin benötigt und am Kabelmodem eingesteckt.

Über Empfehlungen eines zuverlässigen Routers würde ich mich freuen.

Vielen Dank!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 11. Jan 2012, 12:02 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
jeden tag die selbe frage... :12:

viewtopic.php?f=20&t=2111
viewtopic.php?f=20&t=2100
viewtopic.php?f=20&t=2022
viewtopic.php?f=20&t=2008
viewtopic.php?f=20&t=1962


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 11. Jan 2012, 12:13 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Andere Lösung: ISDN beantragen - dann hat man die DECT Basisstation in der Fritzbox incl. plus diverse andere Optionen der Kabelfritzbox und man spart sich einen Stromverbraucher weil man Router / Wifi / Kabelmodem in einem hat - kostet halt 5€ Monatlich

BATHMAN

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 11. Jan 2012, 13:52 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 11. Jan 2012, 07:36
Beiträge: 6
Geschlecht:
Hallo,
und vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Veilleicht hätte ich erst im Forum 'Allgemeines Internet' suchen sollen... und nicht in der 'Technik'

Ich schließe daraus, dass man so ziemlich jeden aktuellen Router anschließen kann.
DSL natürlich deaktivieren.

Mit den Telefonen über einen entsprechenden Router gehen ist komplikationslos?

Danke nochmals!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 11. Jan 2012, 14:21 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
wenn du eine Kabel Fritzbox hast können normale analoge und ISDN Telefone direkt und Funktelefone via der in der Fritzbox enthaltenen DECT Basisstation angesteuert werden. Ohne Fritzbox gehen nur analoge Telefone die dann direkt am Kabelmodem angeschlossen werden. VOIP Telefone gehen aber nur wenn diese ohne Router klar kommen (SIPGATE etc.) - diese werden einfach an einem freien Switchport angeschlossen.

BATHMAN

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 11. Jan 2012, 14:24 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:04
Beiträge: 105
Geschlecht:
Ich würde die Internetbandbreite nicht so knapp wählen, bin zwar bei Unitymedia aber bei KBW dürfte es ähnlich sein.

Wenn ich den Download voll auslaste gibts manchmal Störungen mit dem TV ( Gegenseite versteht mich nicht ) und ich habe 32 MBit Download.
Von daher würde ich dir einen schnelleren Internetzugang empfehlen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 11. Jan 2012, 15:51 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 11. Jan 2012, 07:36
Beiträge: 6
Geschlecht:
Es wird keinerlei TV zugang benötigt.

Interessant ist die Information dass nur AVM - Fritz Box - die Möglichkeit hat DECT Telefone direkt anzumelden.

ISDN möchte ich nicht unbedingt abschließen. Die Zusatzfeature benötigen wir nicht. Von daher würde ich lieber die passende Friztz Box kaufen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 12. Jan 2012, 06:57 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 11. Jan 2012, 07:36
Beiträge: 6
Geschlecht:
Hallo,
der Nachfolger des TL-WR1043ND ist derT L-WR2543ND mit integriertem Print Server.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Modell?

Habe mich Gedanklich doch von der teuereren Fritz Box verabschiedet. Nur wegen DECT lohnt sich das nicht.
Danke und Grüße.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 26. Jan 2012, 09:49 
Hast du schon eine Entscheidung getroffen?

Ich kann den WR1043ND nur empfehlen, hatte zuerst den WR2543ND der bei mir aber irgendwie nicht richtig lief.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 26. Jan 2012, 23:49 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 11. Jan 2012, 07:36
Beiträge: 6
Geschlecht:
Nein, habe mich noch nicht entschieden. Zum einen habe ich noch ein bischen Zeit mit dem Kündigen, zum anderen ging bei der Telekom doch plötzlich mehr als 3.000 Kbit/s.
Von daher bin ich wider etwas unschlüssig.
Aber Danke für das Mitteilen Deiner Erfahrung!
Ist ja alles noch offen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 5. Feb 2012, 13:38 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
hajodele hat geschrieben:
Ist für mich auch unlogisch: In der MDM-Dose wird TV/Radio/Internet seperat abgegriffen.


Garantiert nicht und damit hat es auch gar nichts zu tun. DOCSIS und TV laufen auf völlig anderen Kanälen. Bei Kabel BW sind es momentan die Kanäle 30 bis 33. Kanal 34 und 35 stehen auch zur Verfügung, werden aber noch nicht genutzt. Wenn ein bestimmtes Tv-Programm läuft und gleichzeitig noch ein angeschlossenes Radio, liegt es doch auch nicht daran, dass an der Dose Radio und TV getrennte Buchsen haben, damit sie sich nicht stören. nein, jedes Programm wird auf einem anderen Kanal übertragen und das angeschlossene Gerät empfängt genau diesen Kanal, welcher eingestellt ist. Anders macht es das Kabelmodem auch nicht. Mit der Multimediadose hat das nichts zu run. An der F-Buchse, wo das Kabelmodem angeschlossen wird, liegt das komplette Frequenzspektrum an, sprich alle Radio-. TV- und DOCSIS-Kanäle, einschließlich des Rückwegbereiches von 5-65 MHz. An den Buchsen für Radio und TV kommen die Frequenzen erst ab 85 Mhz durch. Die darunter werden ausgefiltert. So wird verhindert, dass durch eingesteckte TV- oder Radiogeräte eine eventuelle Störung auf den Rückweg eingestrahlt wird, weil dieser netzseitig offen ist. Das ist das ganze geheimnis einer Multimediadose. Seperat abgegriffen oder getrennt oder aufgeteilt wird da nichts.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 6. Feb 2012, 09:32 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
southuser hat geschrieben:
Nein, habe mich noch nicht entschieden. Zum einen habe ich noch ein bischen Zeit mit dem Kündigen, zum anderen ging bei der Telekom doch plötzlich mehr als 3.000 Kbit/s.
Von daher bin ich wider etwas unschlüssig.
Aber Danke für das Mitteilen Deiner Erfahrung!
Ist ja alles noch offen.

sei vorsichtig. in letzter zeit machen die das häufiger, dass sie dir 50 mbit versprechen und erst wenn alles angeschlossen ist und laufen sollte stellt sich....hoppla ganz unerwartet...heraus das nur 1mbit geht. frag lieber mal bei den nachbarn rum was die in echt haben ;) mir würde telekom auch 50mbit anbieten. aber ich weiss (mein vermieter im selben haus hats probiert ;) ) das es nicht geht nur max 15-16mbit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 6. Feb 2012, 10:24 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:12
Beiträge: 1260
Wohnort: 69123 Heidelberg
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Jepp...
Is ne ganz linke Nummer von der Telekom.
Da wirste auf irgendeinen anderen DSL Tarif umgestellt mit dem Hinweis, das man nach erfolgreicher Prüfung der Leitung auf VDSL umstellen werde.
Da aber dieser Tarif ja auch schon ein Vertrag ist, und es stellt sich eventuell heraus das du nicht mit VDSL versorgt werden kannst, bist du trotzdem an diesen Vertrag gebunden, der eigentlich nur vorrübergehend sein sollte.

Das is schon ein Sauladen...mochte ich nie wirklich.
Allerdings vor ein paar Jahren gabs in Sachen Inovation, Geschwindigkeit und Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit nichts vergleichbares.

Heute bin ich froh, das die Telekom nicht mehr das Monopol im Telekomunikationsmarkt hat...Damals war ich noch anderer Meinung.

Manuel

_________________
Kabelbereich: 69123 Heidelberg
Receiver: Horizon-Recorder
Kabelmodem/Router: Fritz!Box 6491 Cable
TV: Samsung UE40EH5450


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 11. Feb 2012, 00:57 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 11. Jan 2012, 07:36
Beiträge: 6
Geschlecht:
Hallo,
Danke für Eure Info.
Habe außer, dass der Anschluß weiter geprüft wird nichts mehr von der Telekom gehört. Ist nun einige Zeit her, von daher rechne ich jetzt nicht mehr groß mit einer Antwort der Telekom.
Der Wechsel wird also immer warscheinlicher.
Zwecks Router liebäugele ich zwischen dem teuren Asus RT-N56U und dem günstigen TP-Link TL-WR1043ND.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de