Hallo zusammen,
ich bin immer noch am ueberlegen, wie ich die Fernwartung zu meinen Eltern mit der FritzBox 6360 realisieren koennte. (Zur Vorgeschichte siehe:
viewtopic.php?f=20&t=2222)
Da der bridging-mode ja nur in den Business-Accounts zur Verfuegung steht, ueberlege ich ob ich denn ggf. mit Portforwarding in der 6360 einen SSH-Tunnel auf einen nachgeschalteten Router oder PC aufbauen, um dann ueber diesen einen SSH-Tunnel mit VNC- bzw. RRDP-forwarding zu machen?
Bislang habe ich den SSH-Tunnel immer so aufgebaut:
ssh
root@dd-wrt-router.dyndns.org -L 5900:192.168.100.1:5900
wobei "dd-wrt-router.dyndns.org" in diesem Beispiel fuer den Router mit SSH-Login steht
und "192.168.100.1" fuer den PC dahinter.
Wie muesste dann - wenn das mit Portforwarding in der 6360 funktionieren wuerde - der geaenderte Aufruf aussehen?
ssh
root@fritzbox6360.dyndns.org -L 5900:192.168.100.1:5900 ???
Das Problem ist ja, dass es nun eigentlich ein doppeltes Forwarding ist: zuerst muss der SSH-Zugriff von der FritzBox 6360 auf den nachfolgenden Router weitergeleitet werden. Und ueber den SSH-Zugriff wird ja dann VNC oder RDP getunnelt.
Welche Ports muessten dann geforwarded werden? Nur 22/tcp (SSH) oder auch 5900/tcp (VNC Display 0) bzw. 3389/tcp (RDP)? Und auf welches Ziel? Alles auf die interne IP-Adresse von "dd-wrt-router"?
Fragen ueber Fragen ... - Danke!
Christoph.