Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 6. Apr 2025, 00:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 23. Dez 2011, 11:57 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 23. Dez 2011, 11:31
Beiträge: 4
Geschlecht:
Hallo in die Runde,
bin neu hier.
Die Einrichtung meines Routers ist leider gescheitert. Habe alle im Forum empfohlenen Maßnahmen–z.B. Reset des Kabelmodems–durchgeführt, auch mit 2 verschiedenen Routern, aber stets ohne Erfolg.
Es kam die Meldung vom IE 8 „Die Seite kann nicht angezeigt werden“ uns dies sowohl bei LAN- als auch bei W-LAN-Verbindungen.
Das Seltsame: das Update des Virenscanners funktioniert und der Internetzugang über ein VPS-Programm ist möglich und sogar alle Webseiten werden über VPS angezeigt.

Hier die Fakten
· Betriebssystem Windows XP und Windows 7
· Kabelmodem Cisco EPC3212
· ISP: Kabel BW Internetanschluss mit 12 Mbit/s
· Router ASUS RT-N56U und Linksys WRT610N
· Die Seite 192.168.1.1 konnte aufgerufen werden.
· Die direkte Internetverbindung vom Kabelmodem zum PC funktioniert
· Windows meldet. Verbindung hergestellt, IP wurde vom DHCP zugewiesen
· Bisheriger Router: D-Link DIR 300, mit aktiviertem MAC-Filter für die angeschlossenen Geräte. Dieser Router verursachte häufige Unterbrechungen und deshalb will ich auf den ASUS- oder Cisco-Router umsteigen.

Was ich noch nicht getan habe:
wie im Betrag zum Thema „Hilfe zu Asus RT-N56U ?“ empfohlen, Zitat:
„entgegen der Beschreibung und allen allgemeinen Hinweisen ist bei der Konfiguration im Asus RT-N56U als DNS Adresse

KEINE automatische Verteilung auszuwählen.

Hier muss die IP Adresse des Asus eingegeben werden, ansonsten kann die Kommunikation nicht erfolgreich stattfinden.“

Falls dies der richtige Weg ist, bin ich überfordert und bitte um genaue Schritt- für Schritt-Anleitung, insbesondere wo ich die IP-Adresse des ASUS RT-N56U finde und in welchem Menü ich das Eingabefeld finde.
Gilt diese Verfahrensweise dann auch für den Linksys-Router von Cisco ?

Kann mir jemand weiterhelfen ?
Gerne liefere ich weitere Daten nach.

Beste Grüße


Zuletzt geändert von Perikopus am Fr 30. Dez 2011, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 23. Dez 2011, 12:31 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
VPS=VPN?

Ich könnte mir vorstellen, daß es sich um ein DNS Problem handelt, von dem die anderen beiden Anwendugen nicht betroffen sind weil sie vermutlich direkt auf IPs zugreifen.Und dein "was ich noch getan hab" deutet auch darauf hin. Trag also mal im Asus oder am Recher als DNS 208.67.222.222 (opendns) oder 8.8.8.8 (google) ein

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 23. Dez 2011, 16:24 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 23. Dez 2011, 11:31
Beiträge: 4
Geschlecht:
Ja, natürlich soll es VPN (und nicht VPS) heissen; sorry – war mein Fehler.

Hatte vergessen zu erwähnen, dass ich eine frühere Meldung des ASUS-Routers aufgeschrieben hatte. Diese lautete:

„Sie haben eine falsche dynamische oder statische IP-Adresse für Ihren RT-N56U festgelegt.
IP- und DNS-Einstellung überprüfen.“

Zur Sache:

Habe im Router-Konfigurationsmenü (192.168.1.1) folgendes aufgerufen:
Erweiterte Einstellungen – WAN – Internetverbindung – DNS-Einstellungen
und bei „Automatisch mit DNS-Server verbinden“, den Punkt von „Ja“ auf „Nein“ gesetzt und folgendes eingetragen:
DNS Server 1 8.8.8.8
DNS Server 2 208.687.222.222
Dann auf „Anwenden“ und siehe da, mit ausgeschaltetem VPN konnte ich probeweise einige Seiten aufrufen. Dies funktionierte danach auch mit einem zweiten an den Router angeschlossenen Rechner.

Es scheint also – oh Wunder der Nacht – alles i.O. zu sein.

Heute abend will ich dann die W-LAN-Verbindung vom Router zum Notebook testen, oder muss ich in der Routerkonfiguration noch was anderes eintragen ?

Soll ich die erfolgreich geänderten Einstellungen so belassen, oder muss ich noch was tun ?
Zunächst heftigen Dank !!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 23. Dez 2011, 16:32 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Perikopus hat geschrieben:

Heute abend will ich dann die W-LAN-Verbindung vom Router zum Notebook testen, oder muss ich in der Routerkonfiguration noch was anderes eintragen ?


Zitat:
Soll ich die erfolgreich geänderten Einstellungen so belassen

jo
Zitat:
oder muss ich noch was tun ?


Zitat:
Zunächst heftigen Dank !!

jo



:-) Kannst eigentlich so lassen, die KabelBW-eigenen DNS-Server sind nämlich nix

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 30. Dez 2011, 21:28 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 23. Dez 2011, 11:31
Beiträge: 4
Geschlecht:
Jetzt funzt auch mein W-LAN, denn ich habe den Fehler gefunden: Es muss die gleiche Variante der WPA-Verschlüsselung im Router und im Notebook eingetragen sein (z.B. WPA-Personal). Hoffentlich stimmt meine Erkenntnis.
Das W-LAN des neuen Routers von ASUS ist viel stärker als das W-LAN des alten Routers.

Somit wäre dieses Thema dann beendigt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 15. Jan 2012, 19:11 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 15. Jan 2012, 19:05
Beiträge: 1
Geschlecht:
Vielen vielen vielen Dank!

Nach mehreren Stunden vergeblichen Versuchens ist das auch für mich tatsächlich die Lösung gewesen! Bin wie Perikopus auf die andere Lösung hier im Forum gestoßen. Aber auch als ich die Router-IP des Asus' als DNS-IP gesetzt habe, hat es nichts gebracht. Erst mit diesen Zahlen funktioniert alles! Aber wie soll man denn bitte darauf kommen? :roll:

Na egal, jetzt gehts! Danke nochmal!

P.S.: Habe derzeit Firmware 1.0.1.7c. Überlege, ob ich die aktualisieren. Hat schon jemand Erfahrung mit den neueren Versionen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de