Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 5. Apr 2025, 11:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zur Installation - Neukunde
BeitragVerfasst: Di 4. Okt 2011, 10:31 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 4. Okt 2011, 09:51
Beiträge: 4
Geschlecht:
Hallo,

ich versuche gerade meine Eltern von KabelBW zu überzeugen und habe daher ein paar Fragen.

Momentan kommt der Kabelanschluss bei meinen Eltern im Keller ins Haus. Von dort aus werden 2 Zimmer im ersten Stock mit Kabeldosen versorgt. Die Telefonleitung der Telekom kommt genau am anderen Ende der Kellerräume (20 m Entfernung, zwei Räume dazwischen) in das Haus. Von dort aus gehen Kabel zu zwei TAE Dosen (an der einen hängt momentan der DSL Splitter und der DSL Router/Modem).

Wie könnte man nun alles miteinander verbinden?

Kabelmodem in den Kellerraum, an dem dem das Kabel (KabelBW) hereinkommt? Dann müsste man aber irgendwie die Telefonbuchsen mit dem Kabelmodem in Verbindung bringen oder? Sprich Kabel quer durch den Keller legen. Würde das was kosten? Wenn ja, kann man das selbst machen? Welches Kabel bräuchte man, um das eine Telefonkabel, dass zu den TAE Buchsen führt mit dem Kabelmodem zu verbinden?

Gibt es eine Alternative?

Ich bedanke mich.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 4. Okt 2011, 23:27 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 2. Okt 2011, 22:05
Beiträge: 6
Wohnort: Nähe Horb am Neckar
Geschlecht:
Hast du an der Stelle wo der DSL Splitter sitzt noch eine Steckdose?

Wenn ja, dann würde ich die die Multimediadose und das Kabelmodem dort unterbringen. In diesem Fall muss nur ein HF-Kabel von der Kabeleinspeisung verlegt werden.

Nach dem Kabelverstärker ist noch ein Stammverteiler notwendig, einmal für die bestehende Verkabelung und einmal zur Multimediasteckdose. Diese Arbeiten würde ich allerdings den Fachmann machen lassen, der hat die notwendigen Mittel und Werkzeuge.

_________________
Viele Grüße
Waldemar Hersacher
---------------------------
Kein Pay TV, Cleverkabel 20
Bild oder auch Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 4. Okt 2011, 23:45 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
t3lly hat geschrieben:
Momentan kommt der Kabelanschluss bei meinen Eltern im Keller ins Haus. Von dort aus werden 2 Zimmer im ersten Stock mit Kabeldosen versorgt. Die Telefonleitung der Telekom kommt genau am anderen Ende der Kellerräume (20 m Entfernung, zwei Räume dazwischen) in das Haus. Von dort aus gehen Kabel zu zwei TAE Dosen (an der einen hängt momentan der DSL Splitter und der DSL Router/Modem).

Wie könnte man nun alles miteinander verbinden?


Gar nicht! Wozu?

Zitat:
Kabelmodem in den Kellerraum, an dem dem das Kabel (KabelBW) hereinkommt? Dann müsste man aber irgendwie die Telefonbuchsen mit dem Kabelmodem in Verbindung bringen oder? Sprich Kabel quer durch den Keller legen.


Warum soll das Modem in den Keller? Warum sollen irgendwelche Telefonbuchsen an das Kabelmodem?


Zitat:
Würde das was kosten? Wenn ja, kann man das selbst machen? Welches Kabel bräuchte man, um das eine Telefonkabel, dass zu den TAE Buchsen führt mit dem Kabelmodem zu verbinden?


Warum kann man das Kabelmodem nicht ganz normal an eine TV-Anschlussdose anschliessen?

Zitat:
Gibt es eine Alternative?


Bestimmt, wenn man die Situation im Haus genauer kennt.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 6. Okt 2011, 13:02 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 4. Okt 2011, 09:51
Beiträge: 4
Geschlecht:
Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Um erst einmal ein Missverständnis auszuräumen. Im ersten Stock befindet sich lediglich eine TV-Kabeldose und die ist im Wohnzimmer. Das Telefon und die TEA Buchse mit dem DSL-Splitter befinden sich im Flur (20 Meter entfernet von der Kabeldose und durch zahlreiche Wände getrennt). Eine weitere TAE Dose ist im Schlafzimmer, doch auch dort ist weit und breit keine TV-Kabeldose.

Mir ist auch klar, dass man das Telefon an das Kabelmodem anschließen kann. Allerdings funktioniert das bei meinen Eltern so nicht. Sie wollen das Telefon weiterhin im Flur haben und nicht im Wohnzimmer. Vom Wohnzimmer aus kann ich kein Kabel bis in den Flur legen und Schnurlostelefone sind keine Option.

Ich hab mal ein Bild gemacht. Erdgeschoss und Keller lassen sich übereinanderlegen und die Punkte stehen für die jeweiligen Dosen. Das obere Bild ist das richtige. Ich bekomm das andere nicht mehr raus.

Dateianhang:
Bildschirmfoto 2011-10-06 um 13.23.04.png
Bildschirmfoto 2011-10-06 um 13.23.04.png [ 56.11 KiB | 3743-mal betrachtet ]


Dateianhänge:
Bildschirmfoto 2011-10-06 um 13.17.25.png
Bildschirmfoto 2011-10-06 um 13.17.25.png [ 56.84 KiB | 3745-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 6. Okt 2011, 15:57 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 4. Okt 2011, 09:51
Beiträge: 4
Geschlecht:
von dem Telekomkasten geht ja ein Kabel hoch zu den TAE Dosen. Ich dachte das verbinde ich irgendwie mit dem Kabelmodem. Ich weiß nur nicht was für ein Kabel das sein muss. Kann mir das einer sagen? Oder würde das der KabelBW Techniker machen? Wenn ich weiß welches Kabel mit welchen Steckern, dann kann ich das aber auch selbst verlegen.

Für den Online-Zugang wollte ich vom Kabelmodem ein LAN-Kabel hoch ins Wohnzimmer verlegen. Leerrohr vorhanden. Der Rest geht über WLAN.

Aber ich sehe schon. Das ist alles nicht so wie es sein sollte. Warum kommen die blöden Kabel auch an verschiedenen Stellen ins Haus grr.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 6. Okt 2011, 21:01 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
t3lly hat geschrieben:
von dem Telekomkasten geht ja ein Kabel hoch zu den TAE Dosen. Ich dachte das verbinde ich irgendwie mit dem Kabelmodem.


Grundsätzlich würde das gehen.

Zitat:
Ich weiß nur nicht was für ein Kabel das sein muss. Kann mir das einer sagen?


J-Y(ST)Y 2x2x0,6mm

Zitat:
Oder würde das der KabelBW Techniker machen?


Mancher "ja", andere "nein" und wenn, dann nur auf eigene Rechnung. Zum Umfang der Kabel BW-Installation gehört das nicht mit.

Zitat:
Wenn ich weiß welches Kabel mit welchen Steckern, dann kann ich das aber auch selbst verlegen.


Nichts mit Steckern. Das wird fest verlegt und an den Enden entsprechend abgeschlossen oder starr verbunden.

Zitat:
Für den Online-Zugang wollte ich vom Kabelmodem ein LAN-Kabel hoch ins Wohnzimmer verlegen. Leerrohr vorhanden. Der Rest geht über WLAN.


Der WLAN-Router sollte dann aber nicht im Keller sein.

Zitat:
Aber ich sehe schon. Das ist alles nicht so wie es sein sollte. Warum kommen die blöden Kabel auch an verschiedenen Stellen ins Haus grr.


Alles ist möglich, bis hin zu einem neuen Haus. 8-)

MfG


Zuletzt geändert von Hemapri am Sa 8. Okt 2011, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 6. Okt 2011, 22:27 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 4. Okt 2011, 09:51
Beiträge: 4
Geschlecht:
danke. Das Kabel hab ich ja gefunden. Ok mit dem Kabel, das zu den TAE Dosen führt wird es fest verbunden. Aber das andere Ende, welches in das Kabel Modem kommt, muss doch irgend einen Stecker haben oder?

Ich würde das jetzt so machen, dass ich das Kabel schon mal verlege und zwar bis zum Kabelmodem. Der Techniker müsste das Kabel dann nur noch an das Kabelmodem anschließen. Das wird ja nichts extra kosten hoffe ich.

/e ach ja und der Router kommt natürlich ins Wohnzimmer ^^


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 8. Okt 2011, 18:37 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
:12: Ups, doppelt.


Zuletzt geändert von Hemapri am Sa 8. Okt 2011, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 8. Okt 2011, 18:44 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
t3lly hat geschrieben:
Ok mit dem Kabel, das zu den TAE Dosen führt wird es fest verbunden. Aber das andere Ende, welches in das Kabel Modem kommt, muss doch irgend einen Stecker haben oder?


Nein, das wird auch fest abgeschlossen, üblicherweise in solch einem fall an einer UAE-Dose.

Zitat:
Ich würde das jetzt so machen, dass ich das Kabel schon mal verlege und zwar bis zum Kabelmodem. Der Techniker müsste das Kabel dann nur noch an das Kabelmodem anschließen. Das wird ja nichts extra kosten hoffe ich.


Das Telefonkabel kann man nicht so einfach am Kabelmodem anschliessen, da dieses nur mit RJ10-Buchsen versehen ist. Ich würde eine UAE-Dose setzen und die Verbindung zum Kabelmodem mit einer RJ10-Patchleitung herstellen. Grundsätzlich ist das Sache des Kunden. Ich habe es allerdings schon bei vielen Kunden so gemacht.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de