hajodele hat geschrieben:
1. Telefonkabel
Wenn schon, würde ich anstatt Telefonkabel auch Netzwerkkabel verlegen.
Da gibt es so Adapter RJ45-RJ12 - Damit bist du im Haus wesentlich flexibler.
Da kann ich mich nur anschliessen. Strukturierte Verkabelung mit 2 x LAN an jede Netzwerkdose und unbedingt auswechselbar verlegen (Rohr oder Kanal).
Zitat:
2. Koax-Installation
Kabelbw, bzw. der beauftragte Subunternehmer übernimmt sowas gerne.
Wenn ich richtig informiert bin, ist die Installation bis zur 1. Multimediadose i.d.R. kostenlos.
Üblicherweise wird das Modem nicht im Keller, sondern an der 1. Multimediadose angeschlossen.
Das kann man mit dem Techniker ausmachen. Bei Neubauten wird z.B. oft im Keller gleich ein entsprechender Platz für Router und Patchfeld vorgesehen und dann kommt das Kabelmodem logischerweise auch dorthin. An anderer Stelle ist dann keine MM-Dose notwendig. Entsprechende Filter sollten aber beachtet werden, um den Rückweg zu sperren.
Zitat:
3. LAN-Kabel
hier muss man wirklich auf maximale Kabellängen achten. (ich glaube 80+20 oder 100+20)
Ich würde hier lieber 2 Stockwerksverteiler nehmen
1x OG /DG - hier Switch
1x EG/Keller - hier Modem/Router/Switch
90+10 ist die Regel, sprich max. 90m starr und jeweils 5 m flexibel an den Abschlusspunkten. Ein zentrales Patchfeld reicht in einem normalem Haus. Hier werden alle LAN-Kabel abgeschlossen, an das andere Ende kommen die Dosen. Vom Switch wird dann entsprechend gepatcht. Auf jeden Fall empfiehlt sich ein entsprechender 19"-Schrank. 12-16 Höheneinheiten reichen in einem Wohnhaus in aller Regel vollkommen aus.
Für 12 Ports brauchst du ein entsprechendes Patchfeld und einen entsprechend dimensionierten Switch. So etwas gibt es bei Kabel BW nicht, aber überall, wo es um Netzwerktechnik geht. Weiterhin gibt es bei Kabel BW auch kein DSL! Mit einem DSL-Router kannst du nichts anfangen. Für WLAN würde ich einen Access-Point zentral im Haus vorschlagen. Im Keller hat man mit einem WLAN-Router nicht viel Freude. Normale Router im unteren Preissegment haben in der Regel einen 4-fach Switch integriert.
MfG