Bei BVN ist das Problem weniger das Programm an sich, weil das ja nur Abspielware der Rundfunkanstalten ist und BVN ja nichts selber produziert. Das Problem sind die sehr hohen Kosten für die weltweite Verbreitung des Senders, schon als die VRT ausgestiegen ist, musste man bereits aus Kostengründen auf Teile der Verbreitung verzichten. Wobei ich mich frage, warum man den Sender nicht einfach als Web only weiterbetreibt. Dann würden die ganzen teuren Satkosten wegfallen und man würde trotzdem die im Ausland lebenden Niederländer versorgen können.
Zu BVN sagt die NPO : "Da das Internet weltweit immer zugänglicher und stabiler wird, kann der öffentlich-rechtliche Rundfunk nun über NPO Start weltweit niederländischsprachige Inhalte anbieten. Nächstes Jahr bereiten wir eine reibungslose Migration von BVN zu NPO Start vor. " Außerdem würden die Zuschauer immer weniger linear und und mehr on demand schauen, was und wann sie wollen. Daher brauche man keinen linearen Sender mehr, um die gesetzliche Aufgabe der Versorgung der Niederländer im Ausland zu erfüllen. Der frei verfügbare Teil von NPO Start sei mindestens gleichwertig mit dem, was derzeit über die BVN Seite abrufbar sei. Für besondere Ereignisse wolle man zusätzliche weltweit verfügbare Livestreams bereitstellen.
Die NPO möchte, wenn man die Zustimmung erhält, NPO Campus Radio und NPO Soul&Jazz zum
01.01.2026 und NPO2 Extra, BVN und BVN Online zum
31.12.2026 einstellen.
https://npo.nl/overnpo/npo-schrapt-in-a ... rganisatiehttps://media.prod.cc.bijnpo.nl/NPO_Beg ... 546c3a.pdf