Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 30. Jun 2024, 10:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Domradio muss DAB+ verlassen
BeitragVerfasst: Fr 8. Mai 2020, 08:35 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18865
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Der Sender Domradio wird laut einem Bericht von satnews.de zum 30.06.2020 das DAB+ Paket Nordrhein-Westfalen verlassen. Hintergrund ist, dass der WDR selbst die Kapazitäten nutzen möchte.

Nordrhein-Westfalen war in der Vergangenheit massiv in die Kritik geraten. Der dortigen Landesmedienanstalt wird DAB+ Blockadepolitik vorgeworfen. Ausschreibungen haben sich immer wieder verzögert, es kamen Behauptungen auf, dass es kaum Interessenten gäbe, obwohl genügend Bewerber da waren, es sei keine vernünftige Regionalisierung möglich und vieles mehr. Aus diesen Gründen ist bis heute keinerlei Privatmux in Nordrhein-Westfalen on Air.

Brancheninsider bezeichnen die Poltiik als Platzhirsch-Schutz. Die Landesmedienanstalt wolle den UKW-Lokalfunk mit der Blockade vor Konkurrenz schützen. Der Vorwurf der Insider ist Wettbewerbsverhinderung zum Bestandsschutz.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Domradio muss DAB+ verlassen
BeitragVerfasst: Fr 8. Mai 2020, 09:24 
Offline
Moderator
Moderator

Registriert: Di 26. Mai 2015, 10:38
Beiträge: 2847
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Das ist aber ziemlich alter Tobak den du da schreibst.
Die Kapazitäten sind bei der BNetzA schon über ein Jahr beantragt, nur gestaltet sich die Koordination problematisch, da die Niederlande ihr Lokal-Konzept gleichzeitig mit koordinieren, um spätere Kanalwechsel zu vermeiden.
Beantragt wurden eine landesweite einheitliche Frequenz (vermutlich 9D) und sechs regionale Frequenzen die zusammen auch ganz NRW abdecken

Die Ausschreibung ist nach heutigem Stand für Sommer 2020 geplant.
Denn Bewerber gäbe es definitiv genug.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Domradio muss DAB+ verlassen
BeitragVerfasst: Fr 8. Mai 2020, 09:53 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18865
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Schau dir z.B. mal das hier an:
https://forum.digitalradio-in-deutschla ... 7c7b40c521

Der Kampf geht seit Jahren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Domradio muss DAB+ verlassen
BeitragVerfasst: Fr 8. Mai 2020, 10:06 
Offline
Moderator
Moderator

Registriert: Di 26. Mai 2015, 10:38
Beiträge: 2847
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Mehr! Radio blockiert man aus dem Grund, dass man zunächst die landesweiten Kapazitäten starten will und anschließend Lokalmuxe für Köln, Düsseldorf, Rhein-Ruhr, usw. starten will.
Man will Rosinenpickerei vermeiden, sodass auch die dünn besiedelten Gebiete in den Genuss neuer Sender kommen können, was ich grundsätzlich gut finde.

Fakt ist, dass die grundsätzliche Blockade von DAB+ seitens der LfM mit dem Politikwechsel 2017 aufgegeben wurde. Die alte Führungspartei SPD hat jahrelang aktiv gegen DAB+ gearbeitet, im Auftrag ihrer Lokaldudler, über denen man an den Zeitungsverlagen beteiligt ist.

Durch den Politikwechsel wurde DAB+ erst möglich, weil der LfM durch ein neues Mediengesetz überhaupt erst die Möglichkeiten gegeben wurden.
Diese neuen Möglichkeiten hat man dann aber auch relativ zügig genutzt und Kapazitäten bei der BNetzA beantragt.
Dass die ganze Koordinierung jetzt so lange dauert, ist natürlich der Vergangenheit geschuldet, wo man aktiv keine Kapazitäten beantragt hat. Lediglich der WDR war so schlau und hat sich neben dem 11D auch den 9A landesweit gesichert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de