Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
UKW ist gerettet - vorläufig https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=2&t=8903 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Echterfuffziger [ Mo 9. Apr 2018, 20:01 ] |
Betreff des Beitrags: | UKW ist gerettet - vorläufig |
Web.de meldet: Zitat: Im Streit mit Radiosendern um die Bezahlung von UKW-Übertragungen ist ein drohender Sende-Blackout für Millionen Hörer abgewendet. Wie der Dienstleister Media Broadcast (MB) am Montag in Köln mitteilte, wird er übergangsweise den UKW-Sendernetzbetrieb für gut 40 öffentlich-rechtliche und private Sender fortsetzen. Weiter wird in dem Beitrag berichtet, dass die Übertragung der Radiosender über UKW vorläufig nur bis 30.06.2018 gesichert sei. Media Broadcast (MB) hat bisher Preise gefordert, die ALLE Programmanbieter, auch die privaten, nicht zahlen konnten oder wollten. Das entsteht also, wenn auf Teufel komm raus privatisiert wird und natürlich nicht nur die Unterhaltskosten, sondern auch Gewinn generiert werden soll. Ich wäre weiterhin dafür, dass Infrastruktur, egal ob Straßen, Bahn, Post oder Sendenetze, in öffentlicher Hand bleibt. Kabelnetze übrigens genauso! Quelle: https://web.de/magazine/wirtschaft/stre ... h-32909254 |
Autor: | andy [ Mo 9. Apr 2018, 20:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW ist gerettet - vorläufig |
Schade wär ein krasser Schub für DAB+ gewesen... |
Autor: | elo22 [ Di 10. Apr 2018, 05:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW ist gerettet - vorläufig |
Echterfuffziger hat geschrieben: Web.de meldet: Media Broadcast (MB) hat bisher Preise gefordert, die ALLE Programmanbieter, auch die privaten, nicht zahlen konnten oder wollten. »Media Broadcast hatte 2016 mit der Privatisierung des Antennenmarktes zunächst den Betrieb übernommen, dann aber das Geschäft an mehrere Investoren verkauft. Die rund 40 Radioveranstalter, die über keine eigene Sende-Infrastruktur verfügen, haben Sendernetzbetreiber - etwa Divicon (Leipzig) oder Uplink (Düsseldorf) - beauftragt. Diese wiederum müssen mit den Antennenbetreibern Mietpreise aushandeln. Das scheiterte bisher.« Das hat du unterschlagen. Lutz |
Autor: | Echterfuffziger [ Di 10. Apr 2018, 14:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW ist gerettet - vorläufig |
elo22 hat geschrieben: »Media Broadcast hatte 2016 mit der Privatisierung des Antennenmarktes zunächst den Betrieb übernommen, dann aber das Geschäft an mehrere Investoren verkauft. Die rund 40 Radioveranstalter, die über keine eigene Sende-Infrastruktur verfügen, haben Sendernetzbetreiber - etwa Divicon (Leipzig) oder Uplink (Düsseldorf) - beauftragt. Diese wiederum müssen mit den Antennenbetreibern Mietpreise aushandeln. Das scheiterte bisher.« Das hat du unterschlagen. Lutz Warum unterschlagen? Du kannst den Artikel doch selber lesen, außerdem ändert das nichts an der Tatsache, dass hier Geldgeier am Hebel sitzen, deren Forderungen die Sender nicht erfüllen können oder wollen. Heise erwähnt zum Thema unter anderem (extra für Lutz erwähnt): Zitat: Die Sendenetzbetreiber Uplink aus Düsseldorf und Divicon aus Leipzig sollen die Übergangsregelung des Dienstleisters Media Broadcast akzeptiert haben. Damit wäre der Sendebetrieb zunächst bis Mitte 2018 gesichert, sofern die neuen Besitzer der Sendeinfrastruktur mit der Regelung einverstanden sind (Media Broadcast hatte die Antennen an mehrere Investoren verkauft). Media-Broadcast hatte angekündigt, all diejenigen Sender abzuschalten, die bestimmte Bedingungen nicht erfüllen - seine Bedingungen natürlich! Die Sender selbst hat er zuvor an Investoren verkauft. Die Gewerkschaft (DGB Nord) zeigte sich über das dreiste Vorgehen von Media Broadcast erbost. Lutz, bitte lese den Originalartikel, ich habe nur Auszüge daraus zitiert. Du darfst gerne deine eigene Zusammenfassung schreiben! Eine kurze Zusammenfassung kann nie ALLES schreiben, was in einem Artikel breit und ausführlich behandelt wird. Quelle: https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 12880.html |
Autor: | Echterfuffziger [ Di 10. Apr 2018, 14:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW ist gerettet - vorläufig |
andy hat geschrieben: Schade wär ein krasser Schub für DAB+ gewesen... Zehn Millionen Hörer, entsprechen etwa 10 Millionen Radios (ich habe in einem 2 Personen-Haushalt 6 UKW-Radios), das könnten Handel und Industrie nicht innerhalb EINER Woche ersetzen. |
Autor: | sascha_w [ Di 10. Apr 2018, 17:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW ist gerettet - vorläufig |
Allein die meisten Autofahrer usw würden ziemlich in die röhre schauen. Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk |
Autor: | mischobo [ Di 10. Apr 2018, 17:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW ist gerettet - vorläufig |
andy hat geschrieben: Schade wär ein krasser Schub für DAB+ gewesen... ... könnte Sinn und Zweck der Aktion sein, denn der größte Nutznießer wäre Media Broadcast. Die Hörerreichweite wird erhöht, womit Media Broadcast dann auch Preiserhöhungen begründen könnte ![]() |
Autor: | Chris [ Di 10. Apr 2018, 17:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW ist gerettet - vorläufig |
Wäre nicht ohne. Ich finde (ist aber nur meine persönliche Meinung), dass die Deutschen so ein wenig vom Innovationsmotor zum altbackenen Bürger mutiert sind. Früher (80er) das Land schlecht hin - Made in West Germany, das Beste und das Neuste, heute hält man an Gerätschaften fest die Jahre auf dem Buckel haben. Wären wir noch das Deutschland schlechthin wären wir das erste Land welches DAB+ einführt und nach unter einem Jahr UKW abschaltet, aber diese Leaderrolle haben wir nicht mehr inne. Da überholen uns sogar die Schweiz und England. |
Autor: | andy [ Di 10. Apr 2018, 18:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW ist gerettet - vorläufig |
Ist leider auch so beim Thema UHD. Heutzutage ist der Deutsche ein gemütlichen Gewohnheitstier geworden. Alles neue ist pfui - alles bekannte gut. Deshalb trauen sich auch wenige Firmen hier dem Kunden mit neuen Ideen zu überraschen und die Altlasten zu entfernen. Wie wars denn nun bei der analogen Abschaltung? Bischen tam tam und schon ist ruhe und alle sind zu frieden. Warum nicht gleich so? |
Autor: | Passat [ Di 10. Apr 2018, 21:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW ist gerettet - vorläufig |
Die Deutschen haben aus dem DSR- und DAB-Desaster gelernt. DAB hat kaum 10 Jahre gehalten, dann wurde es durch das inkompatible DAB+ ersetzt. DSR hat auch nicht länger überlebt. Und zudem dient Radio größtenteils nur der Hintergrundberieselung und da bietet DAB+ keinerlei Vorteil gegenüber UKW. Ein System setzt sich erst dann von alleine durch, wenn für den Großteil der Benutzer ein handfester Vorteil erkennbar ist. So war es z.B. bei der CD (unempfindlicher, kleiner, komfortabler) gegenüber der LP. Was UHD angeht: Was will man damit JETZT? Es gibt nicht einmal auf UHD Blu-ray sehr viele native UHD-Filme. Das Meiste ist doch nur hochskaliert. Genauso ists im TV. Wieviele native UHD-Inhalte gibts denn da? In den USA rechnet man frühestens in 5 Jahren, eher in 10-15 Jahren mit UHD im TV. Da ist Europa schon viel weiter. Ich warte da auch lieber etwas ab. MiniDisc ist an mir vorbeigegangen, ebenso 3D (ist inzwischen ja auch nahezu tot), auch die HD-DVD, etc. Man muß nicht immer den neuesten Trend blindlings hinterher rennen. Das habe ich früher auch häufiger getan, aber das einzige Fazit daraus ist, das ich da viel Geld unnütz verbrannt habe. Deshalb mache ich das auch nicht mehr, sondern warte lieber ab, was sich durchsetzt. |
Autor: | Nicoco [ Di 10. Apr 2018, 22:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW ist gerettet - vorläufig |
Passat hat geschrieben: Und zudem dient Radio größtenteils nur der Hintergrundberieselung und da bietet DAB+ keinerlei Vorteil gegenüber UKW. Das ist vielleicht bei dir so. Aber die deutlich größere Sendervielfalt und bessere Qualität sorgen dafür, dass ich seit 2 Jahren kein UKW-Radio mehr höre. |
Autor: | Passat [ Mi 11. Apr 2018, 00:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW ist gerettet - vorläufig |
Bei mir ist die Sendervielfalt über UKW mindestens so groß wie über DAB+. Mein Autoradio zeigt in einer Liste alle empfangbaren Sender an und das sind immer um die 40-50 Sender. Über DAB+ würde ich hier 39 Sender bekommen. Zu Hause macht DAB+ übrigens gar keinen Sinn. Da habe ich Radio über DVB-C (Bei UM sind das über 100 frei empfangbare Sender) und Internetradio. Und das bietet mir über 50.000 Sender. Und wenn 5G erst einmal aufgebaut ist, ist DAB+ auch tot. Denn dann kann man auch im Auto problemlos Internetradio hören, ohne in Datenvolumengrenzen oder Kapazitätsenpässe von Mobilfunkmasten zu laufen. |
Autor: | Torsten1973 [ Mi 11. Apr 2018, 02:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW ist gerettet - vorläufig |
Bei der Geschwindigkeit, die bisher in Punkto Breitband- und LTE-Ausbau an den Tag gelegt wurde, kannst du auf 5G aber noch Jahrzehnte warten - leider. Und wahrscheinlich wird, wie seinerzeit UMTS und LTE, erstmal unbezahlbar sein. |
Autor: | Echterfuffziger [ Sa 14. Apr 2018, 20:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW ist gerettet - vorläufig |
Chris hat geschrieben: Wäre nicht ohne. Ich finde (ist aber nur meine persönliche Meinung), dass die Deutschen so ein wenig vom Innovationsmotor zum altbackenen Bürger mutiert sind. Früher (80er) das Land schlecht hin - Made in West Germany, das Beste und das Neuste, heute hält man an Gerätschaften fest die Jahre auf dem Buckel haben. Wären wir noch das Deutschland schlechthin wären wir das erste Land welches DAB+ einführt und nach unter einem Jahr UKW abschaltet, aber diese Leaderrolle haben wir nicht mehr inne. Da überholen uns sogar die Schweiz und England. Deutschland das erste Land mit Umstieg auf DAB+? Irrtum Chris, Norwegen ist schon soweit! Dort erfolgte die Umstellung Anfang 2017! Eine von vielen Quellen: http://www.digitalradio.de/index.php/de ... amme-stark |
Autor: | Chris [ So 15. Apr 2018, 07:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW ist gerettet - vorläufig |
Das weiß ich ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |