Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
Kabel Deutschland stellt VOD Angebot Select Kino ein https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=2&t=883 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | ENTSTRUBBLER [ Fr 10. Jun 2011, 10:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Kabel Deutschland stellt VOD Angebot Select Kino ein |
Nach einer Meldung von Digitv.de werden die VOD Dienste select Kino & redXclub zum Stichtag 31.8. eingestellt ausfürlicher Artikel: Aus für Select Kino - Kabel Deutschland wortkarg Quelle: http://www.digitv.de |
Autor: | Heiner [ Do 16. Jun 2011, 13:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kabel Deutschland stellt VOD Angebot Select Kino ein |
Vermutlicher Ersatz, HDTV. Select Kino ist übrigens kein VoD sondern PPV. VoD wird nach und nach bei der KDG in den kommenden Jahren eingeführt und nennt sich dann Select Video. Im Übrigen ist die KDG gestern tätig gewesen, wie es scheint bekommen jetzt alle Backbone-Netze den sog. "3. Aprilscherzkanal" mit BVN, France 5 und den ganzen Timesharingsendern, bislang gab es die nur in Berlin, München, Hamburg und Ludwigshafen, jetzt auch u.a. in Bremen, Cloppenburg, Bad Kissingen, Bayreuth, Kaiserslautern, Mainz etc. etc. |
Autor: | MartinNT [ Do 16. Jun 2011, 18:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kabel Deutschland stellt VOD Angebot Select Kino ein |
Heiner hat geschrieben: Im Übrigen ist die KDG gestern tätig gewesen, wie es scheint bekommen jetzt alle Backbone-Netze den sog. "3. Aprilscherzkanal" mit BVN, France 5 und den ganzen Timesharingsendern, bislang gab es die nur in Berlin, München, Hamburg und Ludwigshafen, jetzt auch u.a. in Bremen, Cloppenburg, Bad Kissingen, Bayreuth, Kaiserslautern, Mainz etc. etc. Wie peinlich ist das denn - Timesharing im digitalen Bereich ![]() |
Autor: | Heiner [ Fr 17. Jun 2011, 00:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kabel Deutschland stellt VOD Angebot Select Kino ein |
Naja, das mit 630 MHz ist innerhalb der nächsten zwei Jahre Geschichte. Andernfalls könnte man keine 100 Mbit/s anbieten beim Internet. |
Autor: | Hemapri [ Sa 18. Jun 2011, 09:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kabel Deutschland stellt VOD Angebot Select Kino ein |
MartinNT hat geschrieben: Wie peinlich ist das denn - Timesharing im digitalen Bereich ![]() Das ist so nicht ganz richtig. Das Netz ist genauso, wie bei KBW ausgebaut. Kabel Deutschland nutzt es aber momentan nur bis 606 MHz. Anders herum: Auch das KBW-Netz ist nicht flächendeckend bis 862 MHz ausgebaut. Viele Abzweiger, die heute noch in den Straßen liegen, sind noch für 450 MHz ausgelegt. Es wird aber konsequent bis 862 MHz eingespeist. Die Pegel für die hohe Frequenzen werden am Verstärkerpunkt gegebenfalls etwas höher eingestellt und der minimale Pegel am ÜP, der eigentlich bei 50 dB(µV) liegt, wird bis 47 dB(µV) noch als ausreichend angesehen, ohne das weitere Maßnahmen ergriffen werden. Sollte es Probleme geben und der Pegel am ÜP liegt unter 47 dB(µV), dann lässt KBW den Bagger anrollen und die betreffenden Abzweiger austauschen. MfG |
Autor: | MartinNT [ Sa 18. Jun 2011, 14:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kabel Deutschland stellt VOD Angebot Select Kino ein |
Ah ok, danke für die Info - und die erzeugt gleichzeitig auch etwas Verwirrung ![]() "Ausgebaut" würde also im Umkehrschluss richtig terminologiert bedeuten, dass alle unterirdischen Abzweiger ersetzt wären, was sie ja nach deiner Ausführung noch nicht sind. Dann bedeutet "modernisiert" im Prinzip nur, dass alle Verstärkerpunkte auf 862 Mhz umgerüstet wurden? Wenn´s also da hakt, wird gebuddelt und ausgetauscht. Die Leitungen sind ja immer noch dieselben alten der Bundespost, entscheidend sind also die Abzweiger und Verstärkerpunkte? In irgendeiner Pressemitteilung (ich hab´ sie auf die Schnelle nicht mehr gefunden, nur das hier: http://www.digitalfernsehen.de/Kabel-BW ... 319.0.html) von KBW spricht man ja auch nur von einer "99,8%-igen Modernisierung des Kabelnetzes". Ich als kompletter technischer Laie (frag´ mich was zu Kants kategorischem Imperativ, da kann ich dir helfen ![]() ![]() |
Autor: | Dragon [ Sa 18. Jun 2011, 14:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kabel Deutschland stellt VOD Angebot Select Kino ein |
Die Verteiler sind ja passive Komponenten, die machen nicht viel. Da sind die Eigenschaften bei höheren Frequenzen zwar nicht so gut, aber es kommt immer noch genug durch. Bei den Verstärkern wird aber aktiv verstärkt und zwar nur der Bereich der eingeplant ist. Danach lässt die Verstärkung nach. |
Autor: | MartinNT [ Sa 18. Jun 2011, 14:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kabel Deutschland stellt VOD Angebot Select Kino ein |
Und wieder was gelernt ![]() |
Autor: | Chris [ Sa 18. Jun 2011, 17:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kabel Deutschland stellt VOD Angebot Select Kino ein |
Diese passiven Teile sind übrigens der Grund, wieso 810 MHz bis 858 MHz nicht genutzt werden kann ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |