Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

Viseo+ Ende?
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=2&t=6222
Seite 1 von 1

Autor:  Pretender [ Mo 1. Dez 2014, 20:07 ]
Betreff des Beitrags:  Viseo+ Ende?

Meine Mutter hat gerade diese Meldung auf ihrem Reciever:

Sehr geehrte Zuschauer,

zum 31.12.2014 stellt die Plattform VISEO+ ihren Betrieb ein. Einen ausführlichen Überblick über alternative Empfangsmöglichkeiten für die Free-TV-Sender sowie die Pay-TV-Angebote der Mediengruppe RTL Deutschland finden Sie HIER.

Bedeutet das echt alles auch das ARD und alles über Viseo+ oder nur die RTL Sender? Weil dachte die sollten bleiben mit Dachantenne?! Wie soll meine Mutter dann noch schauen? Ok KabelTV, kostet halt monatlich, oder Sat, was sie schon hat, aber bei schlechten Wetter ist bei ihr total Ausfall.

Danke für die Infos.

Autor:  Chris [ Mo 1. Dez 2014, 20:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Viseo+ Ende?

Das Betrifft nur die RTL Sender :)

Autor:  Pretender [ Mo 1. Dez 2014, 20:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Viseo+ Ende?

Ah ok danke dir Chris. Dann ist die Meldung etwas weitläufig erklärt. Dachte sollte bis 2019 bleiben? Ok vielleicht dann nicht in BW. Schöne Vorweihnachtszeit :-)

Autor:  Dragon [ Mo 1. Dez 2014, 20:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Viseo+ Ende?

Das wurde schon im Sommer angekündigt: http://www.digitalfernsehen.de/Viseo-Pl ... 443.0.html
Zitat:
Das Projekt Viseo Plus wird Ende 2014 zu Ende gehen. In den Großräumen Halle/Leipzig und Stuttgart beendet die Mediengruppe RTL dann ihre DVB-T-Ausstrahlung, die jedoch aufgrund der proprietären Viseo-Plus-Plattform ohnehin kaum ein Zuschauer nutzen wollte oder konnte.

Autor:  CaMaSBCServAssure [ Mo 8. Dez 2014, 14:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Viseo+ Ende?

Es hat soch wohl nicht rentiert, TV für 6 Personen auszusenden :D
Es ist einfach eine dumme idee, eine free tv sender zu verschlüsseln und die nutzer zum Kauf teurer spezialhardware+abo zu zwingen, nur um dann EINEN privatsender per DVB-T kucken zu können. Nun wird dieser > /dev/null - betrieb halt eben eingestellt.

Autor:  Chris [ Mo 8. Dez 2014, 14:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Viseo+ Ende?

Ganz so war's ja nicht. Es waren schon mehrere Sender:
- RTL
- RTL II
- Super RTL
- VOX
- RTL Crime
- Passion

aber DVB-T ist eben doch kaum genutzt.

Autor:  CaMaSBCServAssure [ Mo 8. Dez 2014, 15:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Viseo+ Ende?

Das stimmt. Aber da sind eben die Betreiber schuld:

Auf Standard DVB-T waren die Privaten kurz nach Start des Systems in vielen Bundesländern, wie hier in BW wieder weg: Nur die 3 öffenltich rechtlichen blieben --> 13 Kanäle insg.

Das nächste Ärgernis war, daß es fast nur in Städten zu empfangen ist: In der ganzen umliegenden Umgebung ging es nur mit Dachantenne oder gar nicht.

Dann kam mit Video+ eben diese RTL-Lösung: Pro7 und Sat1 fehlten in BW und vielen anderen Bundesländern aber nach wie vor. Für video+ gabs nur diese 2 Stationären Receiver, das "normale" dvb-t dagegen steckte in handies (nach der dvb-h-pleite versuchten es die hersteller mit dvb-t), mobilen geräten, wie meinem seg 7" tv, usb sticks, set top boxen, als direkt receiver in vielen tvs und dvd-recordern (noch bevor dvb-c/s eingebaut wurde). DVB-T-Empfangsgeräte gabs also viele, nur halt wenig Empfang :(

dvb-h war ein noch sinnloserer Rohrkrepierer: Man strahle paralel über ein weiteres system tv in noch schlechterer qualität aus, beschränke dies auf smartphones und verlange dafür noch geld...

2016 will man dann all die leute, die Geld in dvb-t-hardware investiert haben, die sich mangels empfangsmöglichkeiten kaum nutzen läßt, erneut vor den Kopf stoßen, indem man dvb-t abschaltet und durch t2 ersetzt:

Wer wird hier ernsthaft nochmal geld in hardware investieren, nach der Erfahrung, daß man schon großes Glück haben muß, um Empfang zu bekommen :(

Und wer Garanttiert, daß pro7,sat1 und rtl nicht auch bei t2 dann wieder nach 3-4 Jahren einen Rückzieher machen?

Bei sat und kabel weiß ich, da wird das nicht passieren. Bei sat durfte man die receiver, die man einst kaufte, über 30 Jahre nutzen, bevor im Rahmen der digitalisierung neue fällig wurden. Da hatte fast jeder eh schon einen neuen, weil der alte kaputt war, oder man einfach digital wollte.
Bei Kabel gabs mehr änderungen, aber auch da kann ein Receiver bis zu 10 jahre genutzt werden, wenns gut geht...

Ich habe damals in dvb-t investiert, in der Hoffnung, daß die Füllsender bald wieder eingeschaltet werden. Was ist in all den jahren passiert? genau nix, außer eben der Rückzieher der privaten in BW und die viseo+ Geschichte von RTL...

Bei dab+ lief es zum Glück viel besser: Durchgehenden Mobilempfang hat man hier leider immer noch nicht, aber zumindest auf weiten Strecken geht dab+ problemlos (wohingegen dab alt, wo die öffentlichen drauf sind, Mobil auf weiten Strecken zum Blubbern neigt) und die Auswahl an radiosendern ist super. DAB+ hat sich etabliert, kann KW aber erst endgültig ablösen, wenn das Sendernetz weiter ausgebaut wird, um Lücken zu vermeiden. (Und wenn man bei den öffentlich rechtlichen weitreichender für Blubberfreien Empfang sorgt) und wenn die autoindustrie endgültig DAB+ serienmäßig macht, was leider noch nicht der Fall ist.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/