Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 21. Apr 2025, 01:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 19. Dez 2013, 12:46 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Zitat:
Die belgische Regulierungsbehörde hat mit einer neuen Tarifregelung den Wettbewerb auf Kabelnetzen im eigenen Land gestärkt. Damit sind nun die vier Kabelnetzbetreiber Brutele, Coditel (Numericable), Tecteo (Voo) und Telenet verpflichtet, alternativen Betreibern Zugang zu ihren Netzen zu gewähren. Die alternativen Betreiber können jetzt in den Kabelnetzen eigene analoge und digitale TV-Dienste sowie Breitband-Internet anbieten.


Quelle: http://www.heise.de

Originalmeldung: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Belgien-oeffnet-Kabelnetze-fuer-alternative-Anbieter-und-lockert-die-Zwangsrouter-Regelung-2069455.html

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 19. Dez 2013, 13:03 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wie nu? ich kann mir als Kunde echt den Anbieter aussuchen? Frage mich ob das in Deutschland überhaupt technisch ginge. Glaube fast nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 19. Dez 2013, 18:39 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mi 2. Mär 2011, 21:19
Beiträge: 426
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Wird sehr spannend, wie das umgesetzt wird und ob es wirklich praktikabel ist und dabei auch von Vorteil für den Kunden. Es müßten ja erst mal alle Kanäle verschlüsselt werden.

_________________
2play Jump 150
Sky Komplett
Amazon prime
DAZN


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 20. Dez 2013, 10:34 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 291
Wohnort: Dortmund
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Tony Carey hat geschrieben:
Es müßten ja erst mal alle Kanäle verschlüsselt werden.


Nicht zwingend, wenn man etwa vorschreibt dass bestimmte Programme frei eingespeist werden müssen.

Belgien ist allerdings auch ein Kabelland, da gucken etwa 90% über Kabel. Das ist eine ganz andere Situation als hier in Deutschland, wo Kabel weder beim Fernsehen/Radio noch Internet/Telefon die Marktführerschaft hat.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Dez 2013, 02:46 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 13:28
Beiträge: 507
Wohnort: Stuttgart-Nord
Geschlecht: männlich
Als ich dieses Thema vor einiger Zeit ansprach wurde mir hier erklärt es sei technisch nicht möglich. Verwenden die Belgier nun andere Technik oder was ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Dez 2013, 09:05 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Für Deutschland wurde mir das auch immer so gesagt. Eventuell geht das, wenn man per Glasfaser genau adressiert, aber mit den Kupferleitungen früher war das nicht möglich. Wäre schon interessant.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 13. Jan 2014, 10:17 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 2. Nov 2012, 13:28
Beiträge: 679
Wohnort: Bundesstadt Bonn
Geschlecht:
Chris hat geschrieben:
Wie nu? ich kann mir als Kunde echt den Anbieter aussuchen? Frage mich ob das in Deutschland überhaupt technisch ginge. Glaube fast nicht.
... das ist nichts anderes als bei uns in Deutschland: Drittanbieter mietet Kapazitäten in Form von kompletten Kanälen an und bietet darüber ihre Services an. In Deutschland ist Sky eine solcher Drittanbieter. Bis Ende 2012 waren auch die deutschen ÖR solche Drittanbieter. Ob die Drittanbieter nun analoge-, digitale Sender oder Breitbanddienste anbieten spielt keine Rolle.
Der Kabelnetzbetreiber, der auch die entsprechenden Kabelanschlussentgelte erhält, bleibt der gleiche.

Vor einigen Jahren wurden auch in den Niederlanden die Kabelnetze für Drittanbieter geöffnet. Dort ging es nur um einen einzigen 8MHz-Kanal. Kosten dort für Drittanbieter: ca. 8,70 Euro pro Kanal und Abonnent ...

_________________
Kanalbelegung digitales Kabelfernsehen (Unitymedia) Bonn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 13. Jan 2014, 10:25 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Achsoooooo.... das laß sich als ob man sich den Provider komplett aussuchen könnte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de