Zitat:
Entsprechend dem Relaunch präsentiert sich der Free-TV Sender Deluxe Music ab sofort mit grundlegenden Änderungen der Playliste, der Programmstruktur und des On Air-Designs.
"Wo das Musikangebot im digitalen Zeitalter in unzähligen Outlets nahezu unüberschaubar geworden ist, braucht es wieder ein starkes, klassisches Musikfernsehen. Deluxe Music orientiert sich am Bedürfnis der Zielgruppe der plus 25-jährigen nach nachhaltigen und zuverlässigen Musikprogrammen", erklärt Oliver Drerup, Director of Creative and Programming. "Echtes Musikfernsehen im Jahr 2011 definiert sich für uns über musikjournalistische Expertise und handverlesene und stilsichere Sortierung des Angebots."
Frischer, kantiger, vielfältiger - in den letzten Monaten wurde die Playliste um zahlreiche Künstler und Genres erweitert, ohne die Tonalität des Gesamtprogramms und den erwachsenen Anspruch zu verlieren. Qualität, Nachhaltigkeit und Ästhetik sind einmal mehr die einzig selektierenden Faktoren für die Musikvideos, die auf Deluxe Music gespielt werden.
Im Zuge der Neuausrichtung wurde das Programmschema komplett weiterentwickelt, formatiert und gestaltet. Statt ursprünglich 16 gibt es nun 26 Shows, die das neue Angebot klar kategorisieren. Unter den 16 Neulingen befinden sich genrefokussierte Shows wie z.B. Deluxe Backbeats, Deluxe Soul, Made in Germany oder UK Sensations. Zusätzlich schaffen Formate mit deutlich redaktioneller Ausrichtung frische Struktur: So bietet z.B. Deluxe Art eine anspruchsvolle Auswahl besonders kunstvoller Videoclips und inspirierender Directors' Cuts, Deluxe Cinema zeigt einen Querschnitt der größten Film-Hits und Soundtracks, Musik für Mädelsabende wird in Ladies Night serviert und Dinner + Bar Tunes verschönern ein entspanntes Nach-Hause-Kommen am frühen Abend.
Ziel der neuen Programmstruktur war es, dem Zuschauer über eine innovative Verknüpfung von Programminhalten eine bessere Orientierung und bewusste Einschaltgründe zu geben. Diese Entwicklung des Deluxe Programms zu einem "echten Musikfernsehen" wird in den kommenden Monaten noch weitergeführt: Weitere genrespezifische Shows entstehen, Social Media Live-Events wie die Wunschshow Jukebox werden etabliert, Programm-Highlights wie hochwertige Konzerte und Musik-Dokumentationen werden in den neuen Schedule eingebunden und Interview-Formate (Meine Musik) sowie Künstler- Portraits in Eigenproduktion umgesetzt.
Maßgebend für das überarbeitete Erscheinungsbild der On Air-Elemente ist die quadratische, transparente Bauchbinde im Drei-Farbcode Rot, Schwarz und Weiß. Der bekannte rote Dot bleibt als Herz des Senders im visuellen Mittelpunkt bestehen. Er kommuniziert, kündigt an und fängt an zu pulsieren. Die aufklappenden Kommunikationselemente legen sich in eleganter Sticker-Optik über das laufende Programm. Nichts soll vom Wesentlichen, der Musik und ihren Helden, ablenken. Auch die neugestalteten Positioner und Station- Idents greifen die neue Senderpositionierung "echtes Musikfernsehen" auf. Realisiert wurde der neue Markenauftritt hausintern und unter Anleitung von Programmchef Oliver Drerup.
Quelle: satellifax.de Ausgabe 25.03.2011
weitere Infos:
http://www.deluxemusic.tv