Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
LFK beschließt Neuzuschnitt der UKW-Radio Sendegebiete https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=2&t=4600 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Marcus [ Di 13. Aug 2013, 11:37 ] |
Betreff des Beitrags: | LFK beschließt Neuzuschnitt der UKW-Radio Sendegebiete |
Baden-Württemberg steht vor der grössten Neuausschreibung seiner UKW-Radiosendegebiete seit Bestehen des privaten Hörfunks im Land. Mit dem Beschluss der finalen Konzeption der zukünftigen Sendegebietsplanung hat der Vorstand der LFK eine Grundlage für die zukünftige Radioversorgung im Südwesten geschaffen. Ab dem 01.01.2016 beginnt dann die neue Lizenzperiode für alle über 40 Radiosender in Baden-Württemberg. Die bisherigen Sendegebiete bleiben erhalten mit Ausnahme des Gebietes L 11 (Landkreis Calw, Freudenstadt und Böblingen), das aufgeteilt wird. So werden ab dem 01.01.2016 die Landkreise Calw und Freudenstadt dem Lokalverbreitungsgebiet L2 und damit der Region Karlsruhe, Pforzheim, Rastatt und Baden-Baden zugeteilt, während Böblingen und die Landkreise Ludwigsburg, Rems-Murr und der östliche Enzkreis gemeinsam das neue Lokalverbreitungsgebiet L13 bilden. Änderungen wird es auch beim landesweiten Jugendradio (bisheriger Lizenznehmer bigFM) geben. Die bisher von sunshine live genutzte Frequenz 107,9 MHz am Standort Mosbach wird aus der lokalen Kette L1 für die landeweite Jugendkette neu zu geteilt. Quelle: http://www.lfk.de/aktuelles/pressecente ... biete.html Dazu die Quellen: http://www.lfk.de/uploads/media/Jugendradio.pdf http://www.lfk.de/uploads/media/L01-Heidelberg.pdf |
Autor: | andy [ Di 13. Aug 2013, 15:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: LFK beschließt Neuzuschnitt der UKW-Radio Sendegebiete |
Hm mal wieder zig Jahre UKW Empfang. DAB+ wäre besser. |
Autor: | Blue7 [ Di 13. Aug 2013, 19:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: LFK beschließt Neuzuschnitt der UKW-Radio Sendegebiete |
sehe ich auch so, man hält am nalaogen radioempfang fest, kein wunder das die autoindustrie nicht auf dab+ setzt |
Autor: | Chris [ Di 13. Aug 2013, 19:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: LFK beschließt Neuzuschnitt der UKW-Radio Sendegebiete |
Das Ziel wär ganz einfach - es bekommt nur noch der die UKW Frequenz, der auch DAB+ aufschaltet. |
Autor: | Passat [ Di 13. Aug 2013, 21:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: LFK beschließt Neuzuschnitt der UKW-Radio Sendegebiete |
Das wäre im Prinzip richtig, wenn denn DAB+ eine halbwegs brauchbare Klangqualität bieten würde. Das, was die Sender z.Zt. mit DAB/DAB+ veranstalten ist einfach nur erbärmlich: - es wird oft das für UKW prozessierte Signal einfach über DAB/DAB+ ausgestrahlt, obwohl das Prozessing bei DAB/DAB+ völlig überflüssig ist - es wird mit z.T. absurd niedrigen Datenraten gesendet (mit 48kbit/s bis max. 112 kBit/s). In der Kombination klingt das einfach nur mieß und selbst das durchs extreme Prozessing verunstaltete UKW-Signal klingt da noch besser. Selbst 128 kBit/s MP3 klingt besser als jeder aktuelle DAB+ Sender. Und 128 kbit/s MP3 ist schon ziemlich schlecht und hat mit CD-Qualität nicht viel zu tun. Anstatt möglichst viele Sender in ein DAB+ Ensemble zu quetschen, sollten die Sender mal an der Qualität feilen. Und dazu gehört eine Datenrate, die nicht kleiner ist also 128 kbit/s, besser das max. mögliche 160 kbit/s. (bei DAB entsprechend max. 256 kbit/s). Einen grundsätzlichen Nachteil von DAB/DAB+ kann auch das nicht retten: Bei sinkender Signalstärke gibts geblubbere bzw. der Empfang ist ganz weg. Bei UKW wird dagegen der Empfang stetig schlechter, selbst bei sehr schwachem Signal kann man meist noch etwas hören, auch wenn die Qualität dann natürlich nicht mehr gut ist. Aber mit ist schlechte Qualität immer noch lieber als totale Stille. Und im Heimbereich wird DAB/DAB+ sich nie durchsetzen können, denn da gibts mit dem Internetradio einen Konkurenten, mit dem DAB/DAB+ niemals mithalten kann. Insbesondere nicht bei der Sendervielfalt, aber z.Zt. auch nicht bei der Klangqualität. Und im Heimbereich gibts auch noch Radio über DVB-C oder DVB-S. Und auch dagegen kann DAB/DAB+ bzgl. der Sendervielfalt nicht mithalten. Bzgl. der Klangqualität wird es nie mithalten können, da ist im Radiobereich DVB-C/DVB-S der Maßstab. Hinzu kommt, das für DAB/DAB+ in den meisten Haushalten eine Außenantenne nötig ist, da es mit Zimmerantennen keinen Empfang gibt. Und im Mobilbereich wird es für DAB/DAB+ langsam auch schwer. Die ersten Autoradios mit Internetradio über UMTS/LTE sind schon im Handel erhältlich. |
Autor: | Kabelkasper [ Di 13. Aug 2013, 21:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: LFK beschließt Neuzuschnitt der UKW-Radio Sendegebiete |
Hallo Passat! Gerade auch durch deine Beiträge im "Hifi-Forum" bin ich komplett von der Idee mir ein DAB+ Radio anzuschaffen abgekommen. Selber testen konnte ich DAB+ noch gar nicht so oft, weil ich zum einen Niemanden kenne, der ein DAB+ Radio hat. Zum anderen stehen zwar in den Geizmärkten bei mir um die Ecke durchaus solche Teile herum, welche aber zumindest im Laden durchgängig nur Sender im UKW Bereich empfangen ![]() |
Autor: | andy [ Di 13. Aug 2013, 21:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: LFK beschließt Neuzuschnitt der UKW-Radio Sendegebiete |
Bei mir ist es andersrum. Ich wohn im EG umgeben von Stahlbeton (vorm 2. Weltkrieg erbaut) UKW bekomm ich mit Glück EIN Sender rein, aber auch nur verrauscht. Geht auch nur direkt am Fenster Via DAB+ 1a Empfang über 36 Sender. Hab nun einen in der Küche und im Schlafzimmer stehen. Sicher das Ding hat keine DVD Audio 5.1 Qualität aber fürs Radiohören reichts allemal. Und nein ich bin nicht dafür nur weils digital ist (ich bin z.b gegen DVB-T) |
Autor: | harry68 [ Di 13. Aug 2013, 22:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: LFK beschließt Neuzuschnitt der UKW-Radio Sendegebiete |
andy hat geschrieben: Hm mal wieder zig Jahre UKW Empfang. DAB+ wäre besser. Ich lebe ganz gut mit UKW und hoffe dass es uns noch viele Jahre erhalten bleibt. Mein DAB+ Empfänger den ich mir letztes Jahr gekauft habe, steht hier fast ungenutzt rum. Ich kann in DAB+ für mich keinen Mehrwert erkennen. Im Heimbereich halte ich Internetradio für die wesentlich bessere Alternative. Mal ganz davon abgesehen würde man mit einer kompletten Umstellung auf DAB+ wieder jede Menge Elektroschrott produzieren. Wenn man sich überlegt wieviele Geräte in den Haushalten ausgetauscht werden müssten. Ich bin der Meinung, man versucht hier mal wieder eine neue Technik durchzudrücken, die die Mehrheit der Radiohörer überhaupt nicht braucht oder will. Ich rechne damit, dass DAB+ auch wieder ein Flop wird. |
Autor: | Marcus [ Mi 14. Aug 2013, 13:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: LFK beschließt Neuzuschnitt der UKW-Radio Sendegebiete |
Bin auch gespannt ob sunshine live ein weiteres Mal eine Lizenz für die UKW-Frequenzen in Heidelberg, Wiesloch, Weinheim und Mudau bekommen werden. Die Frequenz aus Mosbach soll künftig von der Jugendradio-Kette genutzt werden. Mittlerweile sendet der Sender elektronische Musik ohnehin bundesweit im DAB+ Emsemble... |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |