Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

Kabel-TV verliert Marktanteile an Satelliten & DVB-T
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=2&t=3240
Seite 1 von 2

Autor:  ENTSTRUBBLER [ Mi 29. Aug 2012, 07:29 ]
Betreff des Beitrags:  Kabel-TV verliert Marktanteile an Satelliten & DVB-T

Zitat:
Obwohl die TV-Kabelnetzbetreiber durch die von ihnen angebotenen Internet-Anschlüsse einen Mehrwert gegenüber anderen Wegen zum Fernsehempfang bieten, geht ihr Marktanteil langsam aber sicher zurück. Vor allem DVB-T legte hingegen stark zu.


Originalmeldung: Kabel-TV verliert Marktanteile an Satelliten & DVB-T

Quelle: http://winfuture.de

Autor:  Blue7 [ Mi 29. Aug 2012, 07:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabel-TV verliert Marktanteile an Satelliten & DVB-T

Wundert mich auch nicht. Ausser Internet können die Kabelnetzbetreiber nix großartig bieten. DVB-T ist doch auch nur beliebter, dank analog Abschaltung via Sat. Wobei mir der Empfang an Programmen nicht ausreichen würde.

Autor:  andy [ Mi 29. Aug 2012, 10:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabel-TV verliert Marktanteile an Satelliten & DVB-T

Nicht nur das selbst in Städten is der Empfang von DVB-T so gut wie unmöglich...

Sat darf ich hier nicht haben.
Also bleibt mir DVB-C

Autor:  Gast [ Mi 29. Aug 2012, 11:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabel-TV verliert Marktanteile an Satelliten & DVB-T

Und warum verliert Unitymedia/KabelBW Kunden?

Wenn den Verantwortlichen die Ursachen für die selbstverschuldete Kundenflucht nicht bekannt ist,
sollten Sie Ihre Arbeitsplätze genau so schnell verlieren.

Was wollen Kunden eigentlich?

- Free-(HD) TV
- vernünfige Gebühren wollen (sehr) viele Kunden.
- Kostenlose Servicerufnummern für "Kunden".

Was wollen Kunden nicht?
- Gebührenerhöhungen
- Programmverluste
- nur noch Pay-TV
- überteuerte Hotlines, die doch nichts bewirken

Autor:  andy [ Mi 29. Aug 2012, 12:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabel-TV verliert Marktanteile an Satelliten & DVB-T

Great.Lion hat geschrieben:
Was wollen Kunden eigentlich?

- Free-(HD) TV
- vernünfige Gebühren wollen (sehr) viele Kunden.
- Kostenlose Servicerufnummern für "Kunden".

Was wollen Kunden nicht?
- Gebührenerhöhungen
- Programmverluste
- nur noch Pay-TV
- überteuerte Hotlines, die doch nichts bewirken


Tja mit den meisten Punkten biste hier falsch. DIE SENDER! wollen Pay Tv. Kabel BW wird Free anstreben aber wenn der Sender nicht will wirds Pay.
Programmverluste ist genauso. Wenn die Sender nicht mehr für Kabel als Übertragungsweg zahlen wollen beenden diese eben den Vertrag.
Pay TV ist das Modell der Zukunft. Und das liegt NICHT an Kabel BW, der Digitalisierung oder sonstwas.. Liegt am Sender.

Thema Hotline ist wieder ne andere Sache. Die hat Kabel BW in der Hand.
Denke aber das wenn man die Hotline kostenlos machen würde die Kosten wo anders hergeholt werden müssten..

Autor:  Hobler [ Mi 29. Aug 2012, 19:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabel-TV verliert Marktanteile an Satelliten & DVB-T

andy hat geschrieben:
Pay TV ist das Modell der Zukunft. Und das liegt NICHT an Kabel BW, der Digitalisierung oder sonstwas.. Liegt am Sender.


Das kann man so auch nicht sagen. In letzter Zeit wurden halt viel Bezahlfernsehsender gestartet aber nicht ausschließlich. Sonst würden sich Kabel und Satellit nicht viel schenken. Der Trend vom Kabel weg (sogar zum Antennenfernsehen!, und das will was heißen) ist ja eindeutig da. Ich finde das nachvollziehbar und wenns kein Internet im Kabel gäbe, würde die eigene Welt der Kabelnetzbetreiber noch schlimmer aussehen.
Kabel BW ist noch das geringste Übel in Deutschland, aber das kann auch nicht darüber hinweg trösten, dass die Kabelnetzbetreiber den Hals nicht voll genug bekommen. Erstrecht bei Kabel BW, wo immer gesagt wurde wie toll der Laden läuft und was für Gewinne man einfährt.

Ich bin gespannt ob die Kabelnetzbetreiber diesem Trend weiterhin zuschauen wollen. Wahrscheinlich kommt dann (wie letztes mal) irgendeine Gegenrechnung raus, in der gesagt wird, dass Kabel weiterhin Nr. 1 ist, um das eigene Weltbild aufrecht zu erhalten. Die Zeiten als Kabelfernsehen ein echtes Premiumprodukt war ist eben schon lange vorbei, dabei sind die Kabelnetze (technisch gesehen) so gut aufgerüstet wie sie noch nie waren...

Es ist eben die Frage ob man Sender (vorallem HD) nicht kostenfrei einspeist und dadurch die Kunden hält oder ob man für die Sender rund 50 Euro im Jahr verlangt und ein Bruchteil der Leute die tatsächlich sehen während der andere Teil ganz kündigt, da er neben Kabelgebühren nicht nochmal fast die gleiche Summe wie für HD+ aufbringen möchte :10:

Ich jedenfalls kann Great.Lion nur voll und ganz zustimmen! :)

Autor:  yvedbro [ Do 30. Aug 2012, 10:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabel-TV verliert Marktanteile an Satelliten & DVB-T

Great.Lion hat geschrieben:
Und warum verliert Unitymedia/KabelBW Kunden?

Wenn den Verantwortlichen die Ursachen für die selbstverschuldete Kundenflucht nicht bekannt ist,
sollten Sie Ihre Arbeitsplätze genau so schnell verlieren.

Was wollen Kunden eigentlich?

- Free-(HD) TV
- vernünfige Gebühren wollen (sehr) viele Kunden.
- Kostenlose Servicerufnummern für "Kunden".

Was wollen Kunden nicht?
- Gebührenerhöhungen
- Programmverluste
- nur noch Pay-TV
- überteuerte Hotlines, die doch nichts bewirken

Da spricht mir ja einer voll aus dem Herzen.
Dem kann ich nur beipflichten!!! :14:
Wenn man das mit den ÖRs nicht hin kriegt,
würde ich gerne mal sehen, wie es in einem halben Jahr aussieht *regen*

Autor:  RTL_Hasser [ Do 30. Aug 2012, 12:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabel-TV verliert Marktanteile an Satelliten & DVB-T

Great.Lion hat geschrieben:
Und warum verliert Unitymedia/KabelBW Kunden?

Wenn den Verantwortlichen die Ursachen für die selbstverschuldete Kundenflucht nicht bekannt ist,
sollten Sie Ihre Arbeitsplätze genau so schnell verlieren.

Was wollen Kunden eigentlich?

- Free-(HD) TV
- vernünfige Gebühren wollen (sehr) viele Kunden.
- Kostenlose Servicerufnummern für "Kunden".

Was wollen Kunden nicht?
- Gebührenerhöhungen
- Programmverluste
- nur noch Pay-TV
- überteuerte Hotlines, die doch nichts bewirken


Kann ich leider unterschreiben. :13:

Autor:  b4umi [ Do 30. Aug 2012, 14:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabel-TV verliert Marktanteile an Satelliten & DVB-T

Great.Lion hat geschrieben:
Und warum verliert Unitymedia/KabelBW Kunden?

Wenn den Verantwortlichen die Ursachen für die selbstverschuldete Kundenflucht nicht bekannt ist,
sollten Sie Ihre Arbeitsplätze genau so schnell verlieren.

Was wollen Kunden eigentlich?

- Free-(HD) TV
- vernünfige Gebühren wollen (sehr) viele Kunden.
- Kostenlose Servicerufnummern für "Kunden".

Was wollen Kunden nicht?
- Gebührenerhöhungen
- Programmverluste
- nur noch Pay-TV
- überteuerte Hotlines, die doch nichts bewirken


kann ich auch zu 100% unterschreiben!
werde mir auch überlegen den vertrag nach den 2 jahren zu verlängern

Autor:  digitv [ Fr 31. Aug 2012, 13:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabel-TV verliert Marktanteile an Satelliten & DVB-T

Außer Den ÖR was gibt es den noch im Free Tv in HD......Shopping Sender Sonst ist alles nur noch Pay TV. Und viele Free Tv Sender wechseln ins Pay Tv Modell Siehe Dmax. HD ist und bleibt vorerst Premium und dafür zählst du ob im Kabel oder Sat.

Autor:  Hobler [ Fr 31. Aug 2012, 18:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabel-TV verliert Marktanteile an Satelliten & DVB-T

digitv hat geschrieben:
Und viele Free Tv Sender wechseln ins Pay Tv Modell Siehe Dmax. HD ist und bleibt vorerst Premium und dafür zählst du ob im Kabel oder Sat.


Genau diese Argumentation finde ich absolut ungerechtfertigt. Ich persönlich sehe (bis habe das bis vor paar Jahren so gesehen) meinen Kabelanschluss als Premiumprodukt, schließlich zahle ich ja auch rund 200 Euro im Jahr dafür. Dafür könnt ich mir ne Schüssel und nen HD+Receiver mit Karte kaufen. Dann hätte ich das gleiche bezahlt, hätte mehr Sender und käm somit billiger davon. Dann zahle ich in den Folgejahren für die HD+ Sender das gleiche wie im Kabel.

Ich sehe überhaupt kein Grund, dass man für die privaten HD-Sender im Kabel auch eine "Servicepauschale" erhebt, denn die habe ich ja schließlich schon bezahlt. Es gibt zwar Leute die sich davon blenden lassen und das anders sehen, aber der Großteil hat das schon richtig begriffen.

Wenn die Sender eine Verschlüsselung wollen, dann sollten die sie auch haben. Aber die Karten könnte man dann auch gegen eine einmalige Gebühr oder gegen Pfand oder sowas abgeben. Aber das einzige was ich für meine 17 Euro im Monat erwarten kann, ist wohl, dass jeder Sender gegen eine extra Gebühr eingespeist wird und ich das so hinnehmen muss. Und von den gutgläubigen (die es auch hier im Forum gibt) wird das sogar noch alles gut geheißen :roll:

Autor:  Dragon [ Fr 31. Aug 2012, 18:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabel-TV verliert Marktanteile an Satelliten & DVB-T

Ich brauche RTL HD und Co nicht und ich bin froh, dass KabelBW nicht wie KDG deswegen den Preis erhöht hat. Die Verschlüsselung ist unnötig und dafür will ich nicht zahlen.

Autor:  achimholz [ Sa 1. Sep 2012, 19:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabel-TV verliert Marktanteile an Satelliten & DVB-T

Hobler hat geschrieben:
digitv hat geschrieben:
Und viele Free Tv Sender wechseln ins Pay Tv Modell Siehe Dmax. HD ist und bleibt vorerst Premium und dafür zählst du ob im Kabel oder Sat.


Genau diese Argumentation finde ich absolut ungerechtfertigt. Ich persönlich sehe (bis habe das bis vor paar Jahren so gesehen) meinen Kabelanschluss als Premiumprodukt, schließlich zahle ich ja auch rund 200 Euro im Jahr dafür. Dafür könnt ich mir ne Schüssel und nen HD+Receiver mit Karte kaufen. Dann hätte ich das gleiche bezahlt, hätte mehr Sender und käm somit billiger davon. Dann zahle ich in den Folgejahren für die HD+ Sender das gleiche wie im Kabel.

Ich sehe überhaupt kein Grund, dass man für die privaten HD-Sender im Kabel auch eine "Servicepauschale" erhebt, denn die habe ich ja schließlich schon bezahlt. Es gibt zwar Leute die sich davon blenden lassen und das anders sehen, aber der Großteil hat das schon richtig begriffen.

Wenn die Sender eine Verschlüsselung wollen, dann sollten die sie auch haben. Aber die Karten könnte man dann auch gegen eine einmalige Gebühr oder gegen Pfand oder sowas abgeben. Aber das einzige was ich für meine 17 Euro im Monat erwarten kann, ist wohl, dass jeder Sender gegen eine extra Gebühr eingespeist wird und ich das so hinnehmen muss. Und von den gutgläubigen (die es auch hier im Forum gibt) wird das sogar noch alles gut geheißen :roll:


Ich sehe das genauso. Allerdings weiß ich nicht, ob das ein Fall von "Verblendung" ist. Ich denke, es ist eher ein Fall von Reichtum... ;)

Autor:  Hobler [ So 2. Sep 2012, 09:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabel-TV verliert Marktanteile an Satelliten & DVB-T

achimholz hat geschrieben:
Ich sehe das genauso. Allerdings weiß ich nicht, ob das ein Fall von "Verblendung" ist. Ich denke, es ist eher ein Fall von Reichtum... ;)


Naja das ist immer eine Frage wie man das sieht. Der Großteil beschwert sich über die Benzinpreise, aber der Großteil fährt auch alles andere als energiesparend oder lässt mal das Auto stehen. Bezahlt wirds Geld trotzdem. Ich denke das ist hier das gleiche. Die meisten sehen das wohl als notweniges übel und bezahlen das halt. Nur ich sehe das halt nicht als notweniges übel, weil ich finde, dass ich schon genug bezahlt hab für den Kabelanschluss.

Naja schauen wir mal wies weiter geht, ich bin mal gespannt wie weit der Satellit nun in Führung gehen kann ;)

Autor:  Gast [ Mo 3. Sep 2012, 08:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabel-TV verliert Marktanteile an Satelliten & DVB-T

Nur mal ne Überlegung...

die "Privaten" finanzieren sich doch durch Werbung. Jemehr Zuschauer, desto mehr können sie für die Werbung berechnen.

Nun sind bei den Privaten HD-Pay-TV Programme sicher wesentlich weniger Zusachauer, da weniger verbreitet.

Das kann der Werbeindustrie doch nicht gefallen, warum sollte diese für Pay-TV Minderheitenfernsehen
teure Werbegebühren bezahlen?

Zerstört sich HD+ Pay-TV nicht selbst?

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/