Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
Einspeisegebührenstreit - Verhandlung 13.09. mit NetCologne https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=2&t=3181 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Chris [ Mo 13. Aug 2012, 11:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Einspeisegebührenstreit - Verhandlung 13.09. mit NetCologne |
Net Cologne und das ZDF ziehen im Streit um die Einspeisegebühren vor Gericht. Stichtag - 13.09.2012 - hier der Artikel: http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=68799 |
Autor: | RTL_Hasser [ Mo 13. Aug 2012, 15:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Einspeisegebührenstreit - Verhandlung 13.09. mit NetColo |
Die Frage ist, warum erst jetzt? Es hieß doch immer, die kleinen KNBs könnten solch einen Gerichtsstreit gar nicht durchstehen. |
Autor: | Chris [ Mo 13. Aug 2012, 16:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Einspeisegebührenstreit - Verhandlung 13.09. mit NetColo |
Es dauert ewig, bis du nach einer Klage einen Termin kriegst. Die Klage von Net Cologne hat ja mehr als ein paar Monate aufm Buckel. |
Autor: | Gast [ Do 23. Aug 2012, 19:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Einspeisegebührenstreit - Verhandlung 13.09. mit NetColo |
Aha, Netcologne will also klagen. Und wie passt deren Meldung: Quelle: http://www.netcologneforum.de/viewtopic ... 3e2918b81d mit der ÖR-HD Einspeisung vor dem Gerichtstermin dazu? |
Autor: | gast [ Do 23. Aug 2012, 21:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Einspeisegebührenstreit - Verhandlung 13.09. mit NetColo |
Warum klagt NetCologne? Ab 2013 wird an keinen Kabelnetzbetreiber mehr gezahlt..: |
Autor: | Chris [ Do 23. Aug 2012, 21:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Einspeisegebührenstreit - Verhandlung 13.09. mit NetColo |
Radiohörer hat geschrieben: Warum klagt NetCologne? Ab 2013 wird an keinen Kabelnetzbetreiber mehr gezahlt..: Das sehen die Provider aber gar nicht so und genau deshalb wird geklagt. |
Autor: | b4umi [ Do 23. Aug 2012, 21:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Einspeisegebührenstreit - Verhandlung 13.09. mit NetColo |
kabelbw könnte die sender auch mal im interesse der kunden einspeisen |
Autor: | Chris [ Fr 24. Aug 2012, 05:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Einspeisegebührenstreit - Verhandlung 13.09. mit NetColo |
b4umi hat geschrieben: kabelbw könnte die sender auch mal im interesse der kunden einspeisen Kabel BW ist es aber verboten, da sie Einspeisegebühren verlangen und die Bundesnetz Agentur sofort dagegen vorgehen würde. Net Cologne kann das machen, weil man nie Einspeisegebühren verlangt hat und mit der Einspeisung niemand diskriminiert. Du siehst aber, Net Cologne will künftig auch Gelder und daher wird geklagt. |
Autor: | OMU-Fan [ Fr 24. Aug 2012, 13:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Einspeisegebührenstreit - Verhandlung 13.09. mit NetColo |
Chris hat geschrieben: ... Kabel BW ist es aber verboten, da sie Einspeisegebühren verlangen und die Bundesnetz Agentur sofort dagegen vorgehen würde. Net Cologne kann das machen, weil man nie Einspeisegebühren verlangt hat und mit der Einspeisung niemand diskriminiert... Bei allem Respekt, dass kann so nicht stehen bleiben! Kabel BW ist es nicht verboten zb SWR HD weiterzuverbreiten!!! ![]() Die Bundesnetz Agentur hat damit doch nichts zu tun. Der Kabelmarkt ist doch auch nicht reguliert? Die öffentlich rechtlichen Sendeanstalten haben bis 31.12.2012 noch gültige Einspeiseverträge für ALLE Sender von ARD und ZDF. SWR HD zb ist auch kein neuer Sender sondern lediglich das gleiche Programm in einem anderen Sendeformat! Dieses könnte als Übergang im Rahmen der bestehenden Verträge mit ein bischen gutem Willen eingespeist werden. Aber nein Kabel-BW will dafür ja nochmal extra Kohle von den Sendeanstalten sehen. Auf der anderen Seite werden viele andere Sender zb. Tunis1 oder TV Chile "mutmaßlich" ohne Einspeisevertrag als BONUS verbreitet. Wo bleibt da dann die angebliche "Bundesnetz-Agentur-Polizei"??? Spannend wird auch die Frage, auf welcher Grundlage ab 01.01.2013 die re-anlogen öffentlich rechtlichen Sender eingespeist werden. Denn für diese gibt es dann tatsächlich keine Einspeiseverträge mehr, und die Programmanbieter (ARD/ZDF) wünschen ausdrücklich auch KEINE analoge Weiterverbreitung. Kabel BW genügt dem Must-Carry durch einfache digitale Weiterverbreitung. Nach deiner Argumentation fliegen die anlogen Programmversionen also Anfang 2013 aus dem Kabel? *Träum* ![]() |
Autor: | Dragon [ Fr 24. Aug 2012, 14:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Einspeisegebührenstreit - Verhandlung 13.09. mit NetColo |
Die ÖR sind im Kabel Drittanbieter, sie mieten Kapazitäten an und bestimmen, was darauf verbreitet wird. Und auf den Kapazitäten passen die HD-Programme definitiv nicht drauf... |
Autor: | OMU-Fan [ Fr 24. Aug 2012, 16:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Einspeisegebührenstreit - Verhandlung 13.09. mit NetColo |
Dragon hat geschrieben: Die ÖR sind im Kabel Drittanbieter, sie mieten Kapazitäten an und bestimmen, was darauf verbreitet wird. Und auf den Kapazitäten passen die HD-Programme definitiv nicht drauf... Sorry, Du verwechselst das mit der Satellittenaussstrahlung. Beim Kabel mietet der Programmanbieter gar nichts. Der Kabelbetreiber ist ganz alleine für die Programmweiterverbreitung zuständig. Leider entscheidet der Kabelbetreiber daher (abgesehen von Must-Carry Programmen) auch alleine was verbreitet wird. Sonst hätten wir ja nicht die bescheidene Situation, wie wir Sie jetzt haben! Die Frage war aber, darf Kabel-BW im Moment die HD Varianten schon bestehender Sender einspeisen, und das darf es natürlich! Das wird auch immer wieder von Seiten der Programmanbieter (ARD/ZDF) betont, es ist die alleinige unternehmerische Entscheidung von Kabel-BW, entgegen den Wünschen ihrer Kunden, dies NICHT zu tun. |
Autor: | Dragon [ Fr 24. Aug 2012, 17:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Einspeisegebührenstreit - Verhandlung 13.09. mit NetColo |
OMU-Fan hat geschrieben: Sorry, Du verwechselst das mit der Satellittenaussstrahlung. Nein, die ÖR, Sky und weitere haben komplette Frequenzen angemietet und entscheiden selber, was darüber verbreitet wird. Das fertige Signal wird von KabelBW nur durchgeleitet. OMU-Fan hat geschrieben: Leider entscheidet der Kabelbetreiber daher (abgesehen von Must-Carry Programmen) auch alleine was verbreitet wird. Quatsch, im Gegenteil. KabelBW darf aufgrund der Marktmacht nicht auswählen, welche FreeTV-Programme verbreitet werden sollen. Wer einen Einspeisevertrag unterschreibt muss eingespeist werden, sofern Platz ist. |
Autor: | andy [ Sa 25. Aug 2012, 20:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Einspeisegebührenstreit - Verhandlung 13.09. mit NetColo |
Wundere mich auch gerade Kabel BW hatte doch angekündigt das man Platz dafür hätte |
Autor: | Chris [ Sa 25. Aug 2012, 20:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Einspeisegebührenstreit - Verhandlung 13.09. mit NetColo |
Ich glaube, ich kläre das mal auf ![]() Aktuell sind die Kapazitäten nicht da, aber würden die ÖR morgen unterschreiben würde man übermorgen eine Umbelegung machen können, so dass die Sender problemlos Platz finden würden. |
Autor: | Chris [ So 26. Aug 2012, 15:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Einspeisegebührenstreit - Verhandlung 13.09. mit NetColo |
Kleiner Nachtrag: Ich habe mir gerade mal das ganze Geschrieben im Ganzen angesehen. Hier ging völlig der urspüngliche Dialog verloren. Die Kernaussage war: sky und die öffentlich-rechtlichen haben Kabelkapazitäten angemietet DORT passen die HD Sender nicht mehr drauf, daher müssten sie neue mieten, was sie aber nicht tun. Es geht nicht darum ,dass die Sender keinen Platz im Kabel haben, sondern dass die Sender auf den Platz, den sie bereits vertraglich gemietet haben keine weitere Bits und Bytes mehr frei haben. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |