Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
Kabelnetzbetreiber will DAB+ einspeisen https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=2&t=3103 |
Seite 1 von 4 |
Autor: | Chris [ Di 17. Jul 2012, 11:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Kabelnetzbetreiber will DAB+ einspeisen |
Ich habe gerade im UKWTV Forum gelesen, dass ein kleinerer Kabelnetzer beschlossen hat die DAB+ Muxe 5C (Bundesmux) und einen Regionalmux ins Kabel einzuspeisen. Jetzt denkt ihr natürlich "Klar, in DVB-C umwandeln und los gehts." Nein, nix DVB-C, sonder 1 zu 1 ein DAB Signal auf einen Kabelkanal gelegt und dann von Antennendose via Kabel in den DAB+ Heimempfänger - Strange Idee, aber machbar. Bin gespannt auf eure Reaktionen. |
Autor: | RTL_Hasser [ Di 17. Jul 2012, 11:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kabelnetzbetreiber will DAB+ einspeisen |
Gabs nicht vor einiger Zeit hier ne Diskussion, das es noch gar kein DAB+ Gerät mit Antennenstecker gibt? |
Autor: | tyu [ Di 17. Jul 2012, 12:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kabelnetzbetreiber will DAB+ einspeisen |
Das könnte die Zukunft für das digitale Radio im Kabel sein. Für Stereoanlagen sicher die bessere lösung als die tv Set Top Box. Aber dafür müssen erst mal DAB+ fähige Geräte mit Antennenanschluss auf den Markt kommen |
Autor: | Chris [ Di 17. Jul 2012, 12:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kabelnetzbetreiber will DAB+ einspeisen |
Ich hab eines mit Antennenstecker ![]() |
Autor: | websurfer83 [ Di 17. Jul 2012, 15:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kabelnetzbetreiber will DAB+ einspeisen |
Ich finde das eine super Idee, denn warum sollte DAB+ nicht genau wie UKW auch sowohl OTA als auch im Kabel verbreitet werden können? Technisch sicherlich kein Problem. Vielleicht wären sogar bald Empfangsgeräte denkbar, die neben DVB-C auch DAB+ beherrschen. Es spricht zwar auch nichts gegen Radio über DVB-C wenn zumindest die Receiver ein Display mit Sendernamenanzeige haben (wie mein Humax iHD Fox C), aber DAB+ im Kabel hat was ![]() |
Autor: | andy [ Di 17. Jul 2012, 22:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kabelnetzbetreiber will DAB+ einspeisen |
Wäre eh genial: Ein DVB-C Empfänger der auch UKW und Dab/Dab+ kann. Ich höre Radio meist über DAB+ und RPR1 über UKW. |
Autor: | RTL_Hasser [ Di 17. Jul 2012, 22:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kabelnetzbetreiber will DAB+ einspeisen |
Am besten wäre ein einfacher, billiger Receiver, mit dem man Anlagen nachrüsten kann. |
Autor: | gast [ So 22. Jul 2012, 18:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kabelnetzbetreiber will DAB+ einspeisen |
Bringt den Kabelnetzbetreiber sowieso nichts... 1. Wird DAB+ kaum genutzt Und 2. Man kann die Radiosender auch über den Kabelreceiver hören. |
Autor: | andy [ So 22. Jul 2012, 19:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kabelnetzbetreiber will DAB+ einspeisen |
Kann ich dir sofort wiedersprechen. Gibt einige die nur via Dab/Dab+ verbreitet werden nicht aber via DVB-C.. |
Autor: | Chris [ So 22. Jul 2012, 21:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kabelnetzbetreiber will DAB+ einspeisen |
@Radiohörer liest Du eigentlich die Medienanalyse, die letzte Woche kam oder die Zahlen aus Bayern? Die Automobilindustrie hat auch zugesagt, aber einem gewissen Zeitpunkt nur noch DAB+ Radios zu verbauen. DAB+ ist ultimativ vor dem Durchbruch. |
Autor: | gast [ Mo 23. Jul 2012, 16:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kabelnetzbetreiber will DAB+ einspeisen |
Du irrst dich, Chris. Es wurden gerade mal 500000 DAB+ Geräte verkauft. Das ist für mich eindeutig KEIN Durchbruch. Die meisten Radiosender existieren schon über UKW. |
Autor: | Chris [ Mo 23. Jul 2012, 16:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kabelnetzbetreiber will DAB+ einspeisen |
Schwachsinn! das hast Du schon mal behauptet und ich habe Dir das Gegenteil bewiesen. |
Autor: | Chris [ Mo 23. Jul 2012, 16:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kabelnetzbetreiber will DAB+ einspeisen |
ps. und ein Nachtrag für Dich.... - 90elf - nirgends via UKW weltweit - Absolut Radio - nirgends via UKW weltweit - Deutschlandfunk - nur in den Ballungszentren wie Stuttgart, Ulm - Deutschlandradio - nur in den Ballungszentren wie Stuttgart, Ulm - D-Radio Wissen - nirgends via UKW weltweit - Dokumente und Debatten - nirgends via UKW weltweit - Energy Deutschland - nirgends via UKW weltweit - ERF Plus - nirgends via UKW weltweit - KISS FM - via 98,8 in Berlin, sonst nirgends - Klassik Radio - via UKW in Stuttgart (103,9), Karlsruhe (90,4) und Kirchheim-Teck (103,0) - Lounge FM - in Wien (Österreich) via UKW 103,2 - Radio BOB - in Hessen via UKW auf 24 UKW Frequenzen - sunshine live - in BW via Rhein-Neckar-Odenwald auf 102,1 , 106,1 , 107,7 und in Stuttgart City auf 104,9 Hör endlich auf DAB+ mit Fehlinfos schlecht zu reden. Jedes DAB+ Radio kann auch UKW und nur weil Du gegen neue Technik bist, erlaubt Dir das nicht absichtliche Fehlinfos zu verbreiten. |
Autor: | gast [ Mo 23. Jul 2012, 17:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kabelnetzbetreiber will DAB+ einspeisen |
Fehlinfos? Das sind keine Fehlinfos. Schlechte Tonqualität, schlechte Verfügbarkeit und teure Gerätepreise zeichnen DAB+ aus ! Dann möchte ich dich kurz Berichtigen: 1. Energy Stuttgart existiert über die 100,7 MHz. Warum brauch ich dann einen Mix aus allen Energys? 2. ERF Plus wird in Wetzlar via UKW verbreitet DAB+ ist gescheitert. Nur merken es nicht alle... Die Zukunft ist UKW und Internet, nicht so eine teure Technologie |
Autor: | gast [ Mo 23. Jul 2012, 17:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kabelnetzbetreiber will DAB+ einspeisen |
Chris hat geschrieben: @Radiohörer liest Du eigentlich die Medienanalyse, die letzte Woche kam oder die Zahlen aus Bayern? Wir reden hier nicht von Bayern. Dort ist DAB+ auch gut verfügbar und dort gibt es in manchen Gebieten über 50 Sender via DAB+. Im Raum Stuttgart sind es derzeit erst 20 Sender. So eine "Programmvielfalt" habe ich auch via UKW. |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |