Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Do 4. Sep 2025, 14:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 30. Jan 2011, 11:32 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6622
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Zitat:
Kabel Deutschland (KDG) baut in den kommenden zwei Jahren sein bundesweites Netz um, macht sich unter anderem von Satelliten-TV-Verbindungen unabhängiger. Ein glasfaserbasiertes Backbone wird zukünftig alle regionalen Netzknoten des miteinander verbinden, teilte der Konzern am Freitag mit.

Die bisher dafür genutzten Satellitenkapazitäten sind dann nicht mehr erforderlich - schlechte Nachricht für SES Astra, das sich bislang um die Zuführung kümmerte. Durch den Schritt reduziert KDG nach eigenen Angaben den Aufwand für das analogen TV-Angebot nach der Abschaltung der analogen Satellitenverbreitung am 30. April 2012.

Über das Ringnetz wird der für Internet und Telefonie notwendige Datenverkehr realisiert. Da nahezu alle Standorte über zwei Wege an das ringartige Netz angebunden würden, sei eine höhere Verfügbarkeit gewährleistet, hieß es.

Im ersten Schritt des Projektes werden kleinere Netze mit benachbarten größeren Kabelnetzen zusammengeführt. Im jeweils kleineren Netz ändert sich dadurch die Belegung der analogen Fernseh- und Hörfunkprogramme. Es gilt dann die bisherige Programmbelegung des größeren Netzes. Während der Umschaltarbeiten kommt es für die Kunden zu Unterbrechungen des Fernseh- und Hörfunkempfangs. Um nach der Umstellung alle analogen Sender wieder empfangen zu können, ist ein Sendersuchlauf erforderlich. Eine Übersicht ist an dieser Stelle abrufbar. Das digitale Programmangebot bleibt unverändert.

Weiter analoges Fernsehen für Kabelkunden

Kabelanschlusskunden sind von der Abschaltung des analogen Satellitenfernsehens nicht betroffen. Kabel Deutschland will für die Kunden auch nach diesem Termin weiterhin analoges Kabelfernsehen anbieten, die nur noch in digitaler Qualität angebotenen Signale in analoge Signale umwandeln und weiter in das Netz einspeisen. Das ist heute schon bei Das Vierte, CNN oder Comedy-Central der Fall. Der Vorgang nennt sich "Re-Analogisierung".

Kabel Deutschland versorgt rund 8,9 Millionen Kunden in 13 Bundesländern in Deutschland - der überwiegende Anteil von etwa 70 Prozent guckt analog. 2.600 Mitarbeiter erwirtschafteten im abgelaufenen Geschäftsjahr gut 1,5 Milliarden Euro. Noch immer schreibt der Konzern rote Zahlen.

Quelle: SatUndKabel.de

Bravo! Weiter so KDG. Wir setzten wie sixx auf analoges TV. Das fernsehen der Zukunft :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 30. Jan 2011, 12:53 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Blue7 hat geschrieben:
Bravo! Weiter so KDG. Wir setzten wie sixx auf analoges TV. Das fernsehen der Zukunft :roll:


Irgend etwas hast du hier falsch verstanden. Es geht nicht primär um das analoge Fernsehen, sondern um die Anbindung der vielen lokalen Netze an den zentralen Glasfaserring. Bei Kabel BW wurde das schon weitestgehend vollzogen, Kabel Deutschland hinkt da noch um Längen hinterher. Durch diese Modernisierung wird z.B. Internet und Telefon erst möglich. das das analoge TV bestehen bleibt, ist nur eine Beruhigung der Kunden, nachdem es über Sat abgeschaltet wird. Der Großteil der Kabelkunden setzt nämlich immer noch auf analoges TV und daran wird sich leider in Zukunft nicht viel ändern. Durch die Anbindung an den Glasfaserring entfallen die vielen, noch existierenden Kopfstationen und die Signale, egal, ob analog oder digital, können zentral eingespeist werden. Dadurch entfällt die sonst notwendige Nachrüstung von unzähligen Konvertern in den Kopfstationen, die notwendig wären, um die analogen Programme weiter einspeisen zu können. Nichts anderes will uns Kabel Deutschland sagen. Fazit: Auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung. Ihr Kabelnetz wird dadurch massiv aufgewertet.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 30. Jan 2011, 13:16 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6622
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Klar lass ich das der Fokus auf die Glasfaseranbindung welche seit 1,5 Jahren bei KabelBW vollendet wurde, aber um weiterhin 30 analoge Sender anzubinden ist eigentlich keine News wert oder nennenswert. Also legt man doch großen Wert darauf, weiterhin analoges TV anbieten zu können!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 30. Jan 2011, 14:08 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18976
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Diesen Wunsch hegt Kabel Deutschland schon länger um KD Home bzw. die KD Programme nicht mehr auf 23,5 Grad Ost verbreiten zu müssen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 30. Jan 2011, 15:50 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Fr 21. Jan 2011, 17:40
Beiträge: 47
Geschlecht:
Blue7 hat geschrieben:
Klar lass ich das der Fokus auf die Glasfaseranbindung welche seit 1,5 Jahren bei KabelBW vollendet wurde, aber um weiterhin 30 analoge Sender anzubinden ist eigentlich keine News wert oder nennenswert. Also legt man doch großen Wert darauf, weiterhin analoges TV anbieten zu können!

Das ist eine rein politische Entscheidung, man kann nicht Millionen von Bürgen sagen sie sollen Sparen und gleichzeitig von ihnen fordern dass sie sich neue Technik für den Fernsehempfang kaufen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 30. Jan 2011, 15:56 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
hat man doch siehe dvb-t
wir hatten früher auf camping n uralt tv mit analoger antenne.
wenn wir noch aktiv campen würden bräuchten wir nun n digi receiver UND n neuer tv, da der alte noch kein scart hat.
der tv ist über 30 jahre alt und geht 1a und nur weil die das da oben so wollten, hätte ein neuer her müssen.

also du siehst wenn man das bei antenne kann warum auch nicht beim kabel?

aber nun zurück zum thema

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 30. Jan 2011, 15:57 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6622
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Man kann aber Schritt für Schritt Sender analog abschalten. Ich finde es gehört ein Abschaltdatum gesetzt wie es bei terrestrisch und Satellit auch gemacht wurde.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 27. Okt 2011, 10:28 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 294
Wohnort: Dortmund
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Mittlerweile ist die KDG ein gutes Stück weiter, es fehlen nur noch ungefähr 30 Kopfstationen von ungefähr 110, die an das Backbone angeschlossen werden. Bis zum Jahresende will KDG diese Kopfstationen alle angeschlossen haben, es scheint daher wahrscheinlich dass die Zuführung via Astra 3A mit dem Jahreswechsel endet. Besonders wenn man bedenkt dass jetzt auch die Netze umgestellt werden wo es bislang ein vollständiges Digitalangebot (für Nichtausbaugebiete) gab, sich aber eine Anbindung an das Backbone nicht lohnt. In diesen Netzen werden u.a. die RTL Group und ProSiebenSat.1 künftig unverschlüsselt eingespeist. Wird aber ein sehr lückenhaftes Angebot sein, der Radiotransponder verschwindet warum auch immer, stattdessen gibts den WDR-Regionaltransponder, außerdem scheint Sky Welt Extra dann auch eingespeist zu werden, daneben werden noch die Astra-Transponder 22 (u.a. France 24), 26 (u.a. BBC World) und 53 (u.a. QVC HD) künftig mit eingespeist.

Die Backbone-Anbindung ist in Schleswig-Holstein quasi abgeschlossen, in Niedersachsen, Bayern und Mecklenburg-Vorpommern relativ weit fortgeschritten und wird im restlichen Netzgebiet nun auch weiter vorangetrieben.

http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Netze_ ... -Anbindung


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 27. Okt 2011, 10:46 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
wired hat geschrieben:
Blue7 hat geschrieben:
Klar lass ich das der Fokus auf die Glasfaseranbindung welche seit 1,5 Jahren bei KabelBW vollendet wurde, aber um weiterhin 30 analoge Sender anzubinden ist eigentlich keine News wert oder nennenswert. Also legt man doch großen Wert darauf, weiterhin analoges TV anbieten zu können!

Das ist eine rein politische Entscheidung, man kann nicht Millionen von Bürgen sagen sie sollen Sparen und gleichzeitig von ihnen fordern dass sie sich neue Technik für den Fernsehempfang kaufen.


Ich verstehs trotzdem nicht denn hier bei KBW gibts den HD fähigen DIGITAL Kabel Receiver für 2€ pro Monat und den kann man auch per Scart an ältere Röhren TVs anschließen. Aber wer versteht schon die Politik. Es wird Zeit das eine Frist gesetzt wird - auch wenn das in 3-4 Jahren ist. In den USA wurde es auch so gemacht und mit Stichtag alles umgestellt und da betriffts wesentlich mehr ärmere Leute als hier. Wir jammenrn in Deutschland auf hohem Niveau wegen den Kosten leben aber TV technisch im Mittelalter. Das liegt aber nicht unbedingt an den Kunden sondern am völlig verfehlten Marketing der TV Kanäle und Hardware / Kabel TV Anbieter.

Just my 2 Cents

BATHMAN

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de