Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
Telekom als neuer Kabelnetzbetreiber in Hessen https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=2&t=1926 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Echterfuffziger [ Fr 9. Dez 2011, 11:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Telekom als neuer Kabelnetzbetreiber in Hessen |
Unter der Überschrift Telekom entert Revier der Kabelnetzbetreiber berichtet die FTD, dass die Telekom künftig 171.000 Wohnungen eines Wohnbauunternehmens mit Kabel-TV, Internet und Telefon versorgt. Die Verträge mit Unitymedia werden gekündigt. Weiter heißt es in dem Artikel: Zitat: Das Geschäft erhält zusätzliche Bedeutung durch die Mitte des Monats anstehende Entscheidung des Kartellamts bei der geplanten Übernahme von Kabel BW durch den Unitymedia-Mutterkonzern Liberty Global. Ein strittiger Punkt ist die Frage, ob es genügend Wettbewerb im Markt mit den Wohnungsgesellschaften gibt. Und zwar zwischen Kabelbetreibern sowie in Konkurrenz zu Telekomunternehmen. Quelle: http://www.ftd.de/it-medien/it-telekomm ... 40249.html |
Autor: | w00pw00p [ Fr 9. Dez 2011, 14:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Telekom als neuer Kabelnetzbetreiber in Hessen |
Wenn UM endlich vom Markt gedrängt wird wäre das wohl dass beste was den Bewohnern in NRW und Hessen passieren kann. |
Autor: | tbd [ Fr 9. Dez 2011, 15:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Telekom als neuer Kabelnetzbetreiber in Hessen |
Die Überschrift ist falsch. Die Telekom wird hier ihr gewohntes IP-TV anbieten und nicht als klassischer Kabelnetzbetreiber agieren. |
Autor: | Echterfuffziger [ Mo 12. Dez 2011, 09:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Telekom als neuer Kabelnetzbetreiber in Hessen |
UnityMedia wird NICHT vom Markt gedrängt, nur etwas kleiner. Außerdem steigen dadurch die Chancen auf eine Übernahme von KabelBW, wie der Artikel sagt: Zitat: Das Geschäft erhält zusätzliche Bedeutung durch die Mitte des Monats anstehende Entscheidung des Kartellamts bei der geplanten Übernahme von Kabel BW... Der Verlust ist für Unitymedia zwar ein herber Schlag. Sollte dies beim Kartellamt aber als Beleg für Bewegung im Markt gewertet werden, könnte es ein nützliches Opfer sein. In dem Artikel wird weiter geschrieben: Zitat: Für das Fernsehsignal nutzt die Telekom die Kabelinfrastruktur in den Mietshäusern und kehrt damit zu ihren Wurzeln zurück. Die Telekom also als neuer - alter Kabelnetzbetreiber... |
Autor: | Hemapri [ Do 29. Dez 2011, 15:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Telekom als neuer Kabelnetzbetreiber in Hessen |
Zitat: Für das Fernsehsignal nutzt die Telekom die Kabelinfrastruktur in den Mietshäusern und kehrt damit zu ihren Wurzeln zurück. Die Telekom also als neuer - alter Kabelnetzbetreiber...[/quote] Nein! Die Telekom will die großen Objekte der Wohnungswirtschaft via Glasfaser bzw. HDSL erschließen und für das BK-Spektrum einen Übergabepunkt im Gebäude errichten. Die vorhandene Netzebene 4 wird entweder modernisiert oder an den neuen Telekom-ÜP angeschlossen. Die Netzebene 4 gehört per Gesetz immer dem Eigentümer des Objektes. MfG |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |