Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Do 4. Sep 2025, 15:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 18. Okt 2011, 08:18 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18976
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Der Privatsender VOX möchte ab kommenden Monat für einzelne Sendungen digitale Untertitel anbieten. Ob die Untertitel zum Start gleich bei Kabel BW verfügbar sein werden ist nicht bekannt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 3. Nov 2011, 21:57 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 5. Feb 2011, 14:03
Beiträge: 28
Geschlecht:
Chris hat geschrieben:
Der Privatsender VOX möchte ab kommenden Monat für einzelne Sendungen digitale Untertitel anbieten. Ob die Untertitel zum Start gleich bei Kabel BW verfügbar sein werden ist nicht bekannt.


Die digitalen Untertitel bei VOX sind gestartet.
Wie nicht anders zu erwarten leitet Kabel BW die digitalen Untertitel NICHT durch :08:
Hoffentlich dauerts nicht so lange wie bei RTL oder ARD da waren's bald zwei Monate bis das Signal durchgeleitet wurde.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 3. Nov 2011, 22:27 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18976
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Kurzum: Kabel BW empfängt einen Glasfasermux, der von RTL zusammengestellt wird und leitet die abgesprochenen Dienste weiter. Es bedarf also:

01. Der Einspeisung der Untertitel von der RTL Gruppe
02. Der Weiterleitung von Kabel BW

Dazu muss eine vertragliche Vereinbarung getroffen werden die die RTL Gruppe anzufragen hat und bei Kabel BW einzureichen ist.

Du siehst, der eine Teil ist Technik, der andere Politik. Die Politik ist das primäre im Kabelgeschäft. Es wird klar vereinbart, was eingespeist wird.

Beispiel: RTL - VideoPID XXX, AudioPID -XXX

Im Beispiel ist keine Teletext PID hinterlegt. Möchte Kabel BW nun den Teletext einspeisen, so muss RTL dies beantragen, der Vertrag muss neu gestaltet werden und die Teletext PID im Vertrag vermerkt werden. Der Vertrag geht dann zu RTL zur Unterschrift und wird zu Kabel BW zurück geschickt mit dem Auftrag der Einspeisung.

Kabel BW darf nur das einspeisen was klar Vertraglich genehmigt und vor allem vom jeweiligen Sender beantragt wurde.

Viele denken es ist nur das technische, aber in den Verträgen wird alles genau fest gehalten auf das Pünktchen genau.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 4. Nov 2011, 00:50 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:12
Beiträge: 277
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Chris hat geschrieben:
Kurzum: Kabel BW empfängt einen Glasfasermux, der von RTL zusammengestellt wird und leitet die abgesprochenen Dienste weiter. Es bedarf also:

01. Der Einspeisung der Untertitel von der RTL Gruppe
02. Der Weiterleitung von Kabel BW

Dazu muss eine vertragliche Vereinbarung getroffen werden die die RTL Gruppe anzufragen hat und bei Kabel BW einzureichen ist.

Du siehst, der eine Teil ist Technik, der andere Politik. Die Politik ist das primäre im Kabelgeschäft. Es wird klar vereinbart, was eingespeist wird.

Beispiel: RTL - VideoPID XXX, AudioPID -XXX

Im Beispiel ist keine Teletext PID hinterlegt. Möchte Kabel BW nun den Teletext einspeisen, so muss RTL dies beantragen, der Vertrag muss neu gestaltet werden und die Teletext PID im Vertrag vermerkt werden. Der Vertrag geht dann zu RTL zur Unterschrift und wird zu Kabel BW zurück geschickt mit dem Auftrag der Einspeisung.

Kabel BW darf nur das einspeisen was klar Vertraglich genehmigt und vor allem vom jeweiligen Sender beantragt wurde.

Viele denken es ist nur das technische, aber in den Verträgen wird alles genau fest gehalten auf das Pünktchen genau.


Deutsches-Beamten-Fernsehen! :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 4. Nov 2011, 18:31 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hyllie hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
Kurzum: Kabel BW empfängt einen Glasfasermux, der von RTL zusammengestellt wird und leitet die abgesprochenen Dienste weiter. Es bedarf also:

01. Der Einspeisung der Untertitel von der RTL Gruppe
02. Der Weiterleitung von Kabel BW

Dazu muss eine vertragliche Vereinbarung getroffen werden die die RTL Gruppe anzufragen hat und bei Kabel BW einzureichen ist.

Du siehst, der eine Teil ist Technik, der andere Politik. Die Politik ist das primäre im Kabelgeschäft. Es wird klar vereinbart, was eingespeist wird.

Beispiel: RTL - VideoPID XXX, AudioPID -XXX

Im Beispiel ist keine Teletext PID hinterlegt. Möchte Kabel BW nun den Teletext einspeisen, so muss RTL dies beantragen, der Vertrag muss neu gestaltet werden und die Teletext PID im Vertrag vermerkt werden. Der Vertrag geht dann zu RTL zur Unterschrift und wird zu Kabel BW zurück geschickt mit dem Auftrag der Einspeisung.

Kabel BW darf nur das einspeisen was klar Vertraglich genehmigt und vor allem vom jeweiligen Sender beantragt wurde.

Viele denken es ist nur das technische, aber in den Verträgen wird alles genau fest gehalten auf das Pünktchen genau.


Deutsches-Beamten-Fernsehen! :roll:


Ach iwo. Das sind Content Mafia Erpressungs- und Knebelungsmethoden at its best.. Nix Beamte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 4. Nov 2011, 18:36 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18976
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Da geb ich euch mal nicht Recht. In einem Vertrag das kleinste Bit genau zu regeln hat durchaus seinen Sinn. So kann weder der Anbieter falsches liefern, noch der Einspeiser sich strafbar machen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 5. Nov 2011, 15:22 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 14:12
Beiträge: 34
Geschlecht:
Siehe VOX Text Seite 607. Wenn die Untertitel bei Vox fehlt und muss direkt an kabelbetreiber wenden. Also wir haben bereits vor Wochen an kabelbw angewandt und bis jetzt immer noch keine Signal weitergeleitet und warum ist das so wie damals bei RTL . Ich sehe so ein dass kabelbw es verhindert dass die Signal weitergeleitet sind und die Hörbehinderten Zuschauerinnen schauen in die Röhre
Was mir so ärgert dass kabelbw echt um die Untertitel Problem echt stiefmuetterlich behandelt und bei ARD HD auf humax Receiver ist die falsche Gestaltung von DVB untertitel und die Update erst in 2012!

Aus meiner Sicht diskrimiert die kabelbw die Hörbehinderten Zuschauerinnen und auf Videothek auch keine Untertitel verfügbar.

Kabelbw denkt die Untertitel ist nicht so wichtig. Diskrimiert ihr die hörbehinderten Zuschauerinnen ?

Macht mal die Hausaufgaben fertig damit die Unterteil korrekt kommt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2011, 10:36 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18976
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Diverse Postings wurden entfernt

Statement zur Sache:
Ich schätze fast, das die Kernaussage meines Postings etwas unterging.
Es geht mir nur darum, das es ein harter Vorwurf ist von Deafjoey Kabel BW zu unterstellen, sie würden hier absichtlich diskriminieren, denn es stimmt einfach nicht. Es gibt Gründe wenn ein Dienst noch nicht on Air ist. Anschuldigungen hervor zu bringen ohne einen Beweis liefern zu können ist der sprigende Punkt.

Ich habe DeafJoey mehrfach klar gemacht, das es Gründe für das Fehlen der Untertitel gibt, aber sachliche Diskussion ist nicht möglich, wenn man von seinem Gegenüber immer nur gesagt bekommt "vorsetzliche Diskriminierung".

Der User soll sachlich argumentieren, dann wird auch sachlich drauf eingegangen.

Das ich hier etwas sarkastisch wurde hat nichts damit zu tun, das ich Menschen mit Behinderung diskriminieren möchte oder in irgend einer Form Unrecht tun will. Wenn dies so ankam, dann eine aufrichtige Entschuldigung dafür.

Nur ich habe DeafJoey schon einmal klar gemacht, das wir in einem vernünftigen Dialog arbeiten und komme damit irgendwie nicht an.

Eine Behinderung ist keine Freikarte sich aufmüpfig und unzugänglich zu verhalten. Mich erinnert dieses Verhalten immer so ein wenig an ein kleines Kind. Die Mama sagt "Pass auf, du darfst das nicht weil" und das Kind sagt "Lala ich hör Dir gar nicht zu." das ist es was mich verärgert. Die Unsachlichkeit.

Ich habe selbst Menschen mit Behinderung in meinem Bekanntenkreis und großen Respekt davor, dennoch eine klare Meinung von mir, egal wie körperlich du eingeschränkt bist und egal welche Situation dein Leben bietet, es erlaubt Dir nicht unsachlich zu stänkern.

Wenn sich jemand durch mein Posting diskriminiert vor kommt, dann entschuldige ich mich dafür, aber dann wurde auch mein Posting einfach nicht verstanden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2011, 11:54 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 5. Feb 2011, 14:03
Beiträge: 28
Geschlecht:
Warum werden hier Postings einfach selbstherrlich gelöscht!
Ohne diesen Beitrag macht die Klarstellung keinen Sinn!


Lieber Chris,
der gestrige Antwortbeitrag von 15:21 Uhr zur im Beitrag von "deafjoey" angesprochenen "Diskriminierung von Behinderten" ist im höchsten Maß unsachlich und unangemessen. Ich habe ihn entsprechend gemeldet, da er gegen die Forenregeln und die Netiquette verstösst.

Das Einstellen eines mp3 Soundfiles in der Komminikation mit einem mutmaßlich hörbehinderten Menschen und der Diskrminierungsvergleich mit "notgeilen P**nofans" ist meines Erachtens eine Verhöhnung.

Ich bin nun seit 2005 Mitglied in diesem Forum bzw Vorgängerforum, aber eine derartige Entgleisung eines ADMINS habe ich noch NICHT erlebt.

[quote=Chris]So mein lieber DeafJoey,
wir, damit meine ich die Admins und die Mods haben langsam wirklich die Nase von Dir voll.[/quote]

Der Beitrag von deafjoey und auch die anderen 4 Beiträge von ihm in diesem Forum waren keinesfalls unangessen oder haben Leute dieses Forums angegriffen, sondern lediglich m.E. berechtigte Kritik an KabelBW geäussert, und das muß doch bei einem "unabhängigen" Forum erlaubt sein? Oder etwa nicht?


Übrigens unter sozialer Diskriminierung wird die Benachteiligung von Menschen aufgrund gruppenspezifischer Merkmale wie zB. auch Behinderung verstanden.

Für diejenigen, die sich nicht vorstellen können, wie das ist, aufgrund einer Behinderung diskriminiert zu werden, empfehle ich einfach mal den Ton abzudrehen und eine Sendung "OHNE" Untertitel anzusehen!

Alles verstanden? Oder etwa nicht...

In Deutschland werden trotz Gleichstellungsgesetz behinderte Menschen in vielen Bereichen immer noch diskrminiert.

Gerade mal knapp über 30% aller Sendungen in Deutschland sind untertitelt, während in anderen Ländern schon Quoten von über 80 - 90 Prozent erreicht werden. (zb. Großbritannien)

Bestes Beispiel "Wetten daß" gestern abend.
Im ZDF zur "Prime Time" läuft es ohne Untertitel!
Auf SF1 die das Signal vom ZDF in der Eurovision übernehmen gibt es bei "Wetten daß" Untertitel!!!

Im neuesten Rundfunkstaatsvertrag ist nun endlich auch in Deutschland der barrierefreie Zugang zum Fernsehen normiert.

Wenn nun KabelBW von den Sendeanstalten angebotene Untertitel nicht weiterleitet, so können sich Hörbehinderte dadurch mit Recht diskrminiert fühlen.

Selbstverständlich wird KabelBW (davon bin ich überzeugt) in spätestens 3 -4 Monaten die digitalen UT von VOX auch durchleiten, aber diese Verzögerungen, die es auch bei der Einführung der digitalen UT bei RTL und ARD/ARD HD gab, sind einfach ärgerlich.

[quote=Chris]
Die Untertitel kommen, wenn sie kommen und fertig[/quote]

Dazu ein fiktiver Vergleich: Was würden die Leute wohl sagen, wenn es einen brandneuen Musiksender geben würde. KabelBW würde den dann einspeisen, aber ohne Ton. Das Geschrei würde ich gerne mal sehen...
Da würde keiner sagen : Der Ton kommt, wenn er er kommt und fertig


Das würde sofort als Störung gemeldet werden, gleiches muss dann aber auch für die fehlender Untertitel gelten!

[quote=Chris] Ich bin jederzeit bereit sachlich über das Thema zu diskutieren und wenn man mich höflich fragt, werde ich auch gern die Technik
/ das PCM kontaktieren und bitten mir Auskunft zu geben...[/quote]

Das wäre doch zumindest ein konstruktiver Beitrag für die Zukunft.

Und eine Entschuldigung an deafjoey fände ich angemessen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2011, 12:01 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18976
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Also das hat nichts mit selbstherrlich zu tun. Das ist einfach folgender Sachverhalt: Gefällts jemand nicht bzw. ist es unangebracht, dann wird's gelöscht. Ich wär froh, wenn Du Dich mal entscheiden könntest, ob Du so ein Posting hier im Forum sehen willst oder nicht.

Ich merke aber, das mein Beitrag null gefruchtet hat. Du hast es nach wie vor nicht erkannt, was meine tatsächliche Aussage war.
Für mich ist dieses Thema hiermit beendet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2011, 16:58 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 14:12
Beiträge: 34
Geschlecht:
Hallo ihr beide

Ich habe bereits immer die storungmeldungen per Email an kabelbw angewandt und wie üblich bekomme ich keine Antwort von kabelbw und dann habe ich mit dolmetschervermittlungsdienst an kabelbw angerufen und es wurde festgestellt dass die Mitarbeiterinnen und Techniker fast keine Ahnungen mit Untertiteln haben und dann bekam ich die meldung dass die Untertitel Probleme erst in 2012 behoben wird.

Und nun ich hoff es im Sinne alle Hörbehinderten Kunden eine erhebliche Verbesserung im service von kabelbw damit die Zugang barriefrei zu gewährleisten

Die DVB untertitel im sf1 ist echt eine grafischen Fehler Unterschlichen und die Ut werden ja. Ihr richtig dargestellt sowie auch im ARD HD (Update erst 2012) und deswegen ärgere ich mich in Deutschland

Sche Sonntag

Joey


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2011, 17:27 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
deafjoey hat geschrieben:
Ich habe bereits immer die storungmeldungen per Email an kabelbw angewandt und wie üblich bekomme ich keine Antwort von kabelbw


mhh die email bearbeitungszeit bei kabelbw liegt doch immer noch bei 7-10 tage oder täusche ich mich da? jedenfalls war das die durchschnittszeit die hier immer genannt wurde.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2011, 18:24 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18976
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
So, wir haben nun das Thema via PM geklärt, es ist nun alles bestens zwischen uns und ich werde die Sache ans PCM bzw. Richtung Technik geben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 7. Nov 2011, 13:33 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18976
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
So, nach dem PCM und die Technik informiert wurden dürften die Untertitel bald drauf sein, rechne die kommenden Tage mit einer Aufschaltung. Warten wir's ab.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 7. Nov 2011, 18:41 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18976
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
So, die Untertitel sind drauf! Viel Spaß damit.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 75 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de