Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Di 22. Apr 2025, 01:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 25. Jul 2012, 18:31 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
....und die Sender Schwarzwaldradio, bigFM Worldbeats und LiveRadio sind keine SWR Programme und senden dennoch vom Fernsehturm.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 26. Jul 2012, 15:12 
Chris hat geschrieben:
....und die Sender Schwarzwaldradio, bigFM Worldbeats und LiveRadio sind keine SWR Programme und senden dennoch vom Fernsehturm.

Das ist eben der Mux der Digital Radio Südwest. Und diese Gesellschaft gehört dem SWR.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 26. Jul 2012, 15:49 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
und strahlt private vom Fernsehturm aus.... kannst du nicht einmal einfach sagen "Gut, ich hatte Unrecht!"?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 26. Jul 2012, 16:26 
Chris hat geschrieben:
und strahlt private vom Fernsehturm aus.... kannst du nicht einmal einfach sagen "Gut, ich hatte Unrecht!"?

Es geht hier in erster Linie nur darum, dass es der Mux des SWR ist.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 26. Jul 2012, 18:15 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Radiohörer hat geschrieben:
websurfer83 hat geschrieben:
oder vom Radioturm in S-Degerloch (der ehemalige Fernsehturm) ausstrahlen

Das wäre nicht möglich, da die Anlage dem SWR gehört und darüber nur öffentlich-rechtliche Radiosender senden dürfen. Ob am Frauenkopf eine Kapazität frei ist, weiß ich nicht gehe aber davon aus, dass es nicht möglich ist.


Hier mein Freund - das war der Punkt. Du schreibst, dass die Anlage dem SWR gehört und daher keinerlei private Sender darauf senden. Es kommen aber Schwarzwaldradio, bigFM World Beats und LiveRadio davon, damit war deine Aussage falsch und die Sache ist geklärt - um das ging es und um nix anderes!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Jul 2012, 13:43 
@Chris: Dieser Multiplex stammt aber vom SWR und nicht von den Privaten Anbietern.
Außerdem geht es hier um Energy Stuttgart auf UKW, nicht um das (gescheiterte) DAB+.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Jul 2012, 16:47 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 30. Apr 2012, 13:02
Beiträge: 265
Wohnort: Netz Stuttgart
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Radiohörer hat geschrieben:
@Chris: Dieser Multiplex stammt aber vom SWR und nicht von den Privaten Anbietern.
Außerdem geht es hier um Energy Stuttgart auf UKW, nicht um das (gescheiterte) DAB+.


*haue*
Meine Fresse, erstmal abwarten.
DVB-C hatte am Anfang bestimmt auch nur wenige Zuschauer.

_________________
Was man müsste: http://de.kingofsat.net/pos-19.2E.php
Was man könnte: http://de.kingofsat.net/pos-28.2E.php
Was man hat: Kabel BW!

Wo ist der gefällt mir nicht Button?
------
Neu! Zahlen sie noch mehr Geld für noch weniger Inhalt!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 19. Dez 2014, 20:52 
gast hat geschrieben:
Fehlinfos?
Das sind keine Fehlinfos. Schlechte Tonqualität, schlechte Verfügbarkeit und teure Gerätepreise zeichnen DAB+ aus !

Dann möchte ich dich kurz Berichtigen:
1. Energy Stuttgart existiert über die 100,7 MHz. Warum brauch ich dann einen Mix aus allen Energys?
2. ERF Plus wird in Wetzlar via UKW verbreitet

DAB+ ist gescheitert. Nur merken es nicht alle...
Die Zukunft ist UKW und Internet, nicht so eine teure Technologie

Das kann bloß von einen Dab Gegner kommen :08:


Zuletzt geändert von gast am Fr 19. Dez 2014, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 19. Dez 2014, 21:20 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Sa 5. Feb 2011, 16:49
Beiträge: 578
Geschlecht:
Dafür hast du ein fast 2,5 Jahre ruhendes Thema hochgeholt? War das wirklich nötig. Dazu kommt noch, dass Benny hier gar nicht mehr aktiv ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 19. Dez 2014, 21:41 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
gast hat geschrieben:
gast hat geschrieben:
Fehlinfos?
Das sind keine Fehlinfos. Schlechte Tonqualität, schlechte Verfügbarkeit und teure Gerätepreise zeichnen DAB+ aus !

Dann möchte ich dich kurz Berichtigen:
1. Energy Stuttgart existiert über die 100,7 MHz. Warum brauch ich dann einen Mix aus allen Energys?
2. ERF Plus wird in Wetzlar via UKW verbreitet

DAB+ ist gescheitert. Nur merken es nicht alle...
Die Zukunft ist UKW und Internet, nicht so eine teure Technologie

Diese Ģülle kann bloß von einer Person kommen :08:


Offizielle Gelbe Karte vom Team an gast- Wer nicht weiss wie man sich in einem Forum zu benehmen hat der hat hier keine Plattform

Eine weitere Auffälligkeit und es gibt Zeit zum Nachdenken (Sperre)

Thomas
HELPDESK TEAM


Dateianhänge:
fussball_gelbe_karte.gif
fussball_gelbe_karte.gif [ 7.95 KiB | 3017-mal betrachtet ]

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 19. Dez 2014, 22:02 
Nein Sperre braucht ich nicht Bitte löscht mein Account Danke! Bin hier wohl Falsch da ich eh nicht aus BW. Sorry das ich unbewusst ein 2,5 Jahre altes THREAD hoch geholt habe.


Zuletzt geändert von gast am Fr 19. Dez 2014, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 19. Dez 2014, 22:05 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 14:54
Beiträge: 1155
Wohnort: Achern
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Wird erledigt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 20. Dez 2014, 00:54 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24. Sep 2014, 22:13
Beiträge: 274
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
RTL_Hasser hat geschrieben:
Gabs nicht vor einiger Zeit hier ne Diskussion, das es noch gar kein DAB+ Gerät mit Antennenstecker gibt?


Wer nicht davor zurückschreckt, den Flugbetrieb zu stören, wird wohl die "russische" Methode nehmen: Coax-Kabel abisolieren und den Mittelleiter schön mit Tesa an die Teleskopantenne Bammeln :04:

Nee, aber mal im Ernst: die Idee ist gut, denn es gibt leider keine Reinen DVB-C-Radio-Empfänger :(
Man braucht immer eine Set top box, die meisten kann man ohne angeschlossenen TV kaum bedienen :(
Da die Industrie keine reinen dvb-c-radios rausbringt, ist die Lösung, DAB+ ins Kabel einzuspeisen, sehr sinnvoll, hoffe, daß das auch die großen bald tun werden. btw. Doch, es gibt ein DAB+ Empfänger mit Antennenbuchse: Den Terratec Noxon dab+ stick. Dessen Stabantenne wird per Antennenstecker angeschlossen.Die buchse war eigentlich dazu ged8, daß man auch andere Antennen, z.B. eine aktive DVB-C-Antenne, anschließen kann. Aber da ginge dann auch das TV Kabel.
Wie es mit dem Eingangspegel da aussieht, ob der Paßt, weiß ich aber nicht.
Hilft aber auch nix, weil der DAB+ Stick braucht ja einen PC, also keine Hifi-Lösung :(


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 20. Dez 2014, 15:56 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 27. Okt 2011, 02:34
Beiträge: 13
Wohnort: Ludwigsburg
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Zitat:
Gabs nicht vor einiger Zeit hier ne Diskussion, das es noch gar kein DAB+ Gerät mit Antennenstecker gibt?


Mittlerweile gibt es einige DAB+ Empfänger mit Antennenanschluss, hier mal eine unvollständige Liste:

    - Denon DRA-F109DAB (Mini Stereo-Receiver)
    - Marantz NA7004 (Netzwerk-Player)
    - Yamaha RX-V500D (5.1 Receiver)
    - Yamaha RX-S600D (5.1 Receiver)
    - Yamaha T-D500 (reiner DAB+ Tuner)
    - Yamaha PianoCraft MCR-N560D (Micro-System)
    - TechniSat DigitRadio 100 (reiner DAB+ Tuner)
    - Tivoli Model Music System+ (Portables Hifi-System)

Das Technisat DigitRadio hat einen IEC-Anschluss, die anderen Geräte haben einen F-Anschluss. Die meisten der genannten Geräte haben einen kombinierten Tuner für UKW und DAB, d. h. nur einen Antennenanschluss.

Mal angenommen, ich speise UKW, DAB und DVB-T in eine SAT-Anlage ein. Die üblichen SAT-Dreiloch-Dosen trennen bekanntlich in TV (109...862 MHz), Radio (87,5...108 MHz) und SAT (950...2200 MHz).
An welchen Anschluss muss jetzt ein solcher UKW/DAB Kombi-Tuner angeschlossen werden?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 20. Dez 2014, 16:18 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Meine Hama DIR 3100 hat auch n Antennenanschluss ( F Stecker)

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de