Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

Diverse Sender verlassen die Sky-Platform
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=2&t=8068
Seite 12 von 15

Autor:  Tony Carey [ Mo 28. Aug 2017, 10:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Diverse Sender verlassen die Sky-Platform

Neusten Gerüchten zufolge fliegt jetzt Goldstar. Stimmt dies, dürfte der Heimatkanal auch nicht mehr lange bleiben. Die Einschätzung von Chris scheint schneller Realität zu werden als man geglaubt hat...https://kress.de/news/detail/beitrag/13 ... m-aus.html

Autor:  SoldierOc [ Mo 28. Aug 2017, 11:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Diverse Sender verlassen die Sky-Platform

Ich frage mich tatsächlich welche Strategie Sky verfolgt?

Nur noch die selbst produzierten ("eigenen") Sender anbieten, mit +1/+24h Versatz, die immer wieder die gleichen Filme bringen + Sport (dann aber auch nicht mehr exclusiv - siehe aktuell die Bundesliga und ggf. in Zukunft auch F1) und dafür das gleiche monatliche Entgeld einfordern wie noch mit deutlich mehr Sendern.
Deren Zukunft wird im Streaming/IPTV liegen, ganz klar - aber in Zeiten von netflix, Instantvideo, DAZN, Maxdome etc. stellt sich SKY hier mehr schlecht als Recht auf.

Autor:  Chris [ Mo 28. Aug 2017, 11:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Diverse Sender verlassen die Sky-Platform

Strategie = Wandlung ist VOD Plattform. Damit kein senden mehr über Sat und Kabel und Einsparen aller Transponder und Einspeisekosten, zumindest so meine persönliche Meinung.

Autor:  SoldierOc [ Mo 28. Aug 2017, 11:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Diverse Sender verlassen die Sky-Platform

Und dann nur mit eigenen produzierten Formanten?
Und für Sport dann womöglich einzelne "Tickets" für bestimmte Ereignisse (F1, Bundesliga, CL etc.)?

Ob das klappen wird ist fraglich, aber du hast sicherlich mit deiner Vorhersage recht. Ob die eingesparten Kosten (weniger eingekuafte Sender, keine angemieteten Transponder/Kapazitäten mehr) an die Kunden weitergegeben werden wage ich zu bezweifeln.

Autor:  Tony Carey [ Mo 28. Aug 2017, 11:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Diverse Sender verlassen die Sky-Platform

@SoldierOC: ich denke, sky hat verstanden, dass, auch bedingt durch die große Streaming-Konkurrenz, kaum jemand den Vollpreis zu bezahlen bereit ist. Also versucht man über moderate Preise, Rückholangeboten möglichst viele Kunden zu erreichen. Die immensen Kosten für Sportübertragungen können nur bedingt an den Kunden weitergegeben werden. Also wirft man alles was geht, über Bord und spart an den nicht unerheblichen Übertragungskosten. So zumindest meine Einschätzung.

Autor:  ENTSTRUBBLER [ Mo 28. Aug 2017, 12:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Diverse Sender verlassen die Sky-Platform

Meine Meinung: Das Preis / Leistungsverhältnis stimmt einfach nicht - die Receiver sind veraltete Technik mit einer grafischen Oberfläche von Vorgestern und
wer bezahlt schon den vollen Preis - wenn man als Vollzahler Sky komplett hat dann ist man bei fast 90€ - ich bin seit es PAY TV gibt in Deutschland dabei - von Teleclub über Premiere / DF1 - Telekom Kabel TV Pay TV etc. und bis jetzt SKY aber zumindest mit SKY ist jetzt Ende November schluß denn es rechnet sich nicht bei meiner Nutzung.
Und gängeln lass ich mich von der Anbieter / Rechte Mafia schon mal gar nicht - für guten Service und ein brauchbares Produkt habe ich jahrelang gutes Geld bezahlt.
Ich gehe bis auf meine UNITY MEDIA Pakete, wo ich ein brauchbares Preis / Leistungsverhältnis sehe, zu den Streaming Anbietern denn NETFLIX / Amazon / Maxdome decken meine Interessen gut ab und der Rest kommt via BLU RAY / UHD BR fürs Archiv. Zumindest bin ich nicht bereit mit meinem Geld die DFL zu finanzieren und deren Fußballmillionäre die den Hals nicht voll genug bekommen. Die Summen die da gerade durch die Presse gehen sind weit jenseits von gut und Böse und haben mit Fußball aber rein gar nicht mehr zu tun.

ICH HABE FERTIG

Autor:  patfan19801 [ Mo 28. Aug 2017, 13:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Diverse Sender verlassen die Sky-Platform

Folgende Passage finde ich interessant:

Zitat:
"Hätte es die Vertragsgespräche schon Ende 2016 gegeben, würde es wahrscheinlich keine Probleme geben", verweist ein kress.de-Gesprächspartner auf die Veränderungen bei Sky Deutschland. Der Sender, der lange Zeit unabhängig auf dem deutschen Markt agieren konnte, müsse zunehmend direkte Order aus London umsetzen und habe nur noch wenig eigene Entscheidungsgewalt.


Heißt das, die Drittsender bekommen von Sky UK Anweisungen, wie sie ihr Programm zu gestalten haben?

Autor:  Chris [ Mo 28. Aug 2017, 14:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Diverse Sender verlassen die Sky-Platform

Das verstehst Du falsch - die bezeichnen sky Deutschland als "Der Sender". Das heisst sky Deutschland hat im eigenen Laden nix mehr zu melden. London sagt "schmeisst den Drittsender X raus" und sky Deutschland hat nix mehr zu bestimmen.

Autor:  ENTSTRUBBLER [ Mo 28. Aug 2017, 14:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Diverse Sender verlassen die Sky-Platform

Wenn wir wenigsten die Programmauswahl und die aktuelle Technik wie in UK hätten dann wäre schon einiges verbessert - Ich hatte jahrelang ein SKY UK Abo und war immer begeistert von deren Programmpolitik / Receivern aaaaber - billig war das leider nicht - naja wie schon erwähnt - in wenigen Jahren sind lineare PAY TV Angebote eh tot und SKY wird zur Internetplattform werden.

Autor:  patfan19801 [ Mo 28. Aug 2017, 17:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Diverse Sender verlassen die Sky-Platform

Chris hat geschrieben:
Das verstehst Du falsch - die bezeichnen sky Deutschland als "Der Sender". Das heisst sky Deutschland hat im eigenen Laden nix mehr zu melden. London sagt "schmeisst den Drittsender X raus" und sky Deutschland hat nix mehr zu bestimmen.

Danke für die Aufklärung, war bei kress.de etwas missverständlich formuliert.

Da sag noch mal einer, die Fusion mit Sky UK war super. :roll:

Autor:  Chris [ Mo 28. Aug 2017, 17:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Diverse Sender verlassen die Sky-Platform

++++ACHTUNG++++ MEINE VERMUTUNG++++
Ich gebe euch mal einen wagen Blick in die Zukunft, wie ich mir die Sachlage vorstelle:

Komplettrauswurf oder nur Entfernung für Kabelkunden von:
- Discovery HD (künftig nur noch für SAT-Kunden)
- Nat Geo HD (künftig nur noch für SAT-Kunden)
- Nat Geo Wild HD (künftig nur noch für SAT-Kunden)
- History HD (künftig nur noch für SAT-Kunden)
- TNT Serie HD (künftig nur noch für SAT-Kunden)
- FOX HD (künftig nur noch für SAT-Kunden)
- Discovery SD (künftig nur noch für SAT-Kunden)
- Nat Geo SD (künftig nur noch für SAT-Kunden)
- Nat Geo Wild SD (künftig nur noch für SAT-Kunden)
- RTL Living (denke wird gekündigt)
- RTL Crime SD (wird HD Only für Sat Kunden)
- Goldstar (fliegt raus)
- Classica (fliegt raus)
- Jukebox (fliegt raus via SAT)
- Beate Uhse (wird VOD, fliegt raus überall)
- RTL Passion (fliegt raus)
- FOX SD (nur noch für SAT-Kunden)
- TNT Serie SD (nur noch für SAT-Kunden)
- Heimatkanal (fliegt raus)
- Disney XD (wird VOD Service, fliegt raus)
- Disney Junior (wird VOD Service, fliegt raus)
- Junior (fliegt raus)
- Boomerang (fliegt raus, VOD)
- Cartoon Network (fliegt raus, VOD)
- Romance TV (fliegt raus)
- Disney Cinemagic (fliegt raus, VOD)
- Disney Cinemagic HD (fliegt raus, VOD)
- Eurosport 2 HD (fliegt raus, allein schon wegen Wetteifern zu Discovery)
- Sport 1+ HD (fliegt raus)

Ergo befürchte ich die komplette Einstellung des Startpakets für Kabelkunden. Danach kann man Digital TV Highlights oder Allstars als Basis für Sky Premiumpakete nutzen. Mit dem frei gewordenen Platz im Kabel wird man auf lange Sicht rein nehmen:

- Sky Cinema +1 HD
- Sky Cinema +24 HD
- Sky Cinema Family HD
- Sky Arts HD
- Sky Sport HD 6 - 11
- Sky Bundesliga HD 4 - 10
- Sky Sport Austria HD

Das Endszenario würde also vorsehen das die Sparten Kinder und Erotik zu 100% in den VOD Bereich laufen, das Starter / Welt / Entertainment Paket im Kabel komplett aufgelöst und durch das PAY-TV des jeweiligen Providers ersetzt wird und dafür alle Premiumdienste einheitlich wie auf SAT verfügbar sind.

Ob der Sky UHD Kanal jemals kommen wird wage ich zu bezweifeln. Ich vermute stark das Sky diesen auch via SAT einstellen wird auf lange Sicht und ab der UHD Generation komplett nur noch auf die Internetmehrwertdienste setzt, wie es bei Filmen in UHD schon der Fall ist.

Ist UHD dann irgendwann salonfähig wird das lineare TV komplett eingestellt und es gibt kein einziges Sky-Programm mehr via Kabel oder Satellit, sondern nur noch einen Abodienst wie Netflix oder Amazon Prime mit Sky Logo drauf, wo man sich die Streams von Sport und Filmen ansehen kann bzw. Livestreams zu aktuellen Übertragungen hat, wenn man das Paket gebucht hat.

Sky spart hierdurch massiv an Verbreitungskosten und kann die Pakete verbilligen um mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Ich sehe also das sky sich als lineares PAY-TV selbst abschafft und das (leider) auch zum Erfolg führen wird mit immer neuen Generationen, die mit Streaming groß werden.

Da ich ja schon des öfteren richtig lag, bin ich gespannt wie es weiter geht und ob der beschriebene Kurs gehalten wird.

Autor:  Kreisel [ Mo 28. Aug 2017, 19:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Diverse Sender verlassen die Sky-Platform

Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass man sich in naher Zukunft so stark auf VOD stützen wird, wie du das prognostizierst. Es wäre in meinen Augen ein Fehler, bestimmte Sparten komplett aus dem linearen Programmangebot zu verbannen. Klar, Inhalte via Internet gewinnen immer mehr an Bedeutung, aber sie sind sicher noch nicht halbwegs so verbreitet wie das klassischwe Fernsehen. Damit das auch nur halbwegs funktionieren kann, muss in meinen Augen richtig schnelles Internet für alle verfügbar sein.

Autor:  oliver76 [ Mo 28. Aug 2017, 19:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Diverse Sender verlassen die Sky-Platform

Es wäre echt zu schön wenn wir irgendwann mal sky Sport HD 6-11 und sky Sport Bundesliga HD 5-10 bekommen würden. Die Hoffnung stirbt zuletzt :-)

Autor:  SoldierOc [ Mi 30. Aug 2017, 07:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Diverse Sender verlassen die Sky-Platform

Ich halte die Prognose für durchaus realistisch. SKY stellt die Weichen für die Zukunft. Vermutlich ist dies sogar (auch wenn es aktuell noch "weh tut" für Kabelnutzer und zum Teil auch für die SAT-User) längerfristig der bessere Weg.

Die nächste Generation möchte eben nicht mehr linear fernsehen, sondern nur noch Abrufen wann/wie/wo es demjenigen passt. SKY sieht hier überall Konkurrenz am Markt, die wächst und wächst (DAZN, Netflix, Instant Video, Maxdome, Hulu (nicht DE) etc.) die teils zu günstigeren Preisen (da auch u.a. keine Gebühren für Verbreitung via SAT/Kabel notwendig sind) einen deutlicheren Mehrwert (Auswahl) bieten.

Verweigert sich Sky dem Trend und setzt weiterhin "nur" auf das lineare TV, gehen die ABO-Zahlen in den nächsten 5-7 Jahren so rasant zurück, so dass man wieder in den tiefroten Zahlen landet.

Ich persönlich hätte einen soften Weg (Onlinedienst zusätzlich zum linearen TV) besser gefunden, aber dieser Weg wäre wohl wieder kostenintensiver gewesen.

Autor:  Blue7 [ Mi 30. Aug 2017, 12:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Diverse Sender verlassen die Sky-Platform

Naja durch die Drittsender Abschaltaktionen gehen die Zuschauer und Abo Zahlen aber noch schneller zurück. Das einzige was Sky aktuell Kunden hält ist Bundesliga. Der Rest wird kostenlos mit freigeschalten

Seite 12 von 15 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/