Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 21. Apr 2025, 01:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 26. Sep 2013, 11:31 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: So 16. Jan 2011, 10:34
Beiträge: 113
Wohnort: Mannheim
Geschlecht: männlich
Armin29 hat geschrieben:
Daran glaube ich nicht. Entweder alle oder keinen, sonst würden Sie ja ihre Position bei den Verhandlungen schwächen. Anlässlich der Netzangleichung hatte ich ja wenigstens auf arte HD gehofft; aber....


Welche Verhandlungen? Man hört doch schon lange nichts mehr. Wird da noch geredet.
Ich verstehe auch nicht, worauf man eigentlich noch hofft. Die bisher gesprochenen Urteile waren in der Sache doch eindeutig und da wird sich in weiteren Instanzen auch nichts mehr ändern.

Das sollten die Kabelnetzbetreiber endlich akzeptieren und schnellstmöglich eine aussergerichtliche Einigung mit den ÖR's finden bevor die Kunden weiter in Scharen davonlaufen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 26. Sep 2013, 18:12 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6617
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Chris hat geschrieben:
Waren gestern kurz drauf und nach 30 Minuten wieder weg. War nur ein kurzer Test, aktuell ist der Transponder down, hab's gerade selbst getestet.

Hm zwischen 19:30 und 22:00h waren sie definitiv onAir


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Sep 2013, 02:36 
Weiß eigentlich jemand, wie viele Kunden ihr Kabel-Abo zugunsten einer Schüssel gekündigt haben?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Sep 2013, 06:56 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Definitiv nicht genug. Die HDTV Freaks, die wegen so einem Umstand ihren Kabelanschluss kündigen sind leider fast schon eine Minderheitengruppe, auch wenn man hier im Forum einen anderen Eindruck hat, da sie gesammelt auftreten :( es ist schrecklich, dass man als Kunde nichts tun kann als den Provider zu wechseln, da der eigene Provider nur seine Interessen in finanzieller Hinsicht erfüllt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Sep 2013, 11:49 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:12
Beiträge: 277
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Chris hat geschrieben:
Definitiv nicht genug. Die HDTV Freaks, die wegen so einem Umstand ihren Kabelanschluss kündigen sind leider fast schon eine Minderheitengruppe, auch wenn man hier im Forum einen anderen Eindruck hat, da sie gesammelt auftreten :( es ist schrecklich, dass man als Kunde nichts tun kann als den Provider zu wechseln, da der eigene Provider nur seine Interessen in finanzieller Hinsicht erfüllt.


Sind wahrscheinlich viele "Zwangsvekabelte" dabei,bei denen eine Schüssel nicht genehmigt wird oder für ein IPTV-Anschluß die Bandbreite fehlt.
Wenn es der Telekom gelingen wüde in kürzester Zeit flächendeckend 16000er und höhere Leitungen zu einem vernünftigen Preis anzubieten,hätte UMKBW endlich einen ernstzunehmenden Gegner.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Sep 2013, 13:08 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Die Telekom nunja... Sat wäre eher eine alternative, wenn sie denn endlich überall erlaubt wäre...

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Sep 2013, 14:38 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 291
Wohnort: Dortmund
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Der allgemeine Trend vom Kabel weg ist allerdings insgesamt gesehen erkennbar. Zahlen des Digitalisierungsberichts der Medienanstalten, 2012 -> 2013, auf 10.000er Stellen gerundet:

D insgesamt 18,2 Mio. (47,9% von 37,977 Mio. TV-Haushalten) -> 17,66 Mio. (46,3% von 38,157 Mio.)
---
Baden-Württemberg 2,63 Mio. (56,4%) -> 2,51 Mio. (53,4%)
Bayern 2,57 Mio. (45,6%) -> 2,52 Mio. (44,2%)
Berlin 1,32 Mio. (73,2%) -> 1,32 Mio. (73%)
Brandenburg 0,58 Mio. (48,2%) -> 0,47 Mio. (38,9%)
Bremen 0,22 Mio. (64,1%) -> 0,21 Mio. (63,2%)
Hamburg 0,66 Mio. (72,8%) -> 0,66 Mio. (73,5%)
Hessen 1,16 Mio. (41,8%) -> 1,08 Mio. (38,7%)
Mecklenburg-Vorpommern 0,41 Mio. (50%) -> 0,37 Mio. (45,7%)
Niedersachsen 1,66 Mio. (45,1%) -> 1,46 Mio. (39,3%)
Nordrhein-Westfalen 3,43 Mio. (41,7%) -> 3,66 Mio. (44,2%)
Rheinland-Pfalz 0,7 Mio. (38,9%) -> 0,63 Mio. (34,5%)
Saarland 0,17 Mio. (37,4%) -> 0,18 Mio. (37,3%)
Sachsen 1,13 Mio. (54,3%) -> 1,06 Mio. (50,2%)
Sachsen-Anhalt 0,48 Mio. (40,9%) -> 0,45 Mio. (38,8%)
Schleswig-Holstein 0,66 Mio. (50,2%) -> 0,64 Mio. (48,4%)
Thüringen 0,42 Mio. (39%) -> 0,46 Mio. (43%)

Die einzigen Länder in denen Kabel noch absolut am meisten empfangen wird sind Baden-Württemberg, die Stadtstaaten und Sachsen. Diese Länder und Schleswig-Holstein sind die einzigen in denen Kabel noch vor Sat liegt. Auffällig ist allerdings dass besonders in jenen Bundesländern wo die KDG hauptsächlich versorgt und relativ wenig Konkurrenz seitens anderer KNBs vorherrscht die Kabelquote stark gefallen ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Okt 2013, 16:56 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
"Mutig" sind die von Onlinekosten aber auch mit diesem Satz:

Zitat:
Der neue hochauflösende Sender MDR HD soll unverschlüsselt über Satellit (Astra 19,2 Grad), die digitalen Kabelnetze und per IPTV zu empfangen sein und wird allen Netzbetreibern kostenlos zur Verfügung gestellt. Im Rahmen des Streits um die Einspeiseentgelte zwischen den öffentlich-rechtlichen Sendern und den Kabelnetzbetreibern Kabel Deutschland und Unitymedia sei der HD-Empfang über Kabel laut MDR aber noch nicht garantiert. Einige Kabelnetzbetreiber würden gezielt die Qualität des Sendesignals reduzieren und die Programme nur in Standardqualität (SD) anbieten.


Sie habens zwar wieder etwas relativiert, klingt jeadoch fast wie eine Garantie von Seitens Onlinekosten :03:

Quelle: onlinekosten.de Newsmeldung "MDR: Ab 5. Dezember komplett in HD - weitere HD-Sender der ARD vor dem Start"

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Okt 2013, 18:27 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Fr 5. Aug 2011, 08:17
Beiträge: 808
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Bevor UM die ÖR Dritten in HD einspeist wird Weihnachten in den Sommer verlegt. :-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 30. Okt 2013, 09:17 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:16
Beiträge: 12
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Der Vertrag meines Vermieters (Flüwo eG) mit Unitymedia/KabelBW endet zum 31.12.2014. Ab Januar/2015 wird die Telekom (bzw. eine ihrer Tochtergesellschaften) Kabelprovider werden. Flüwo eG wechselt zusammen mit der LBG eG mit einem Wohnungsbestand von ca. 14.000 Wohnungen an 70 Standorten zur Telekom. Die Telekom will die Wohnungen an ihr Glasfasernetz anschließen.
Das ist ein schwerer Schlag für Unitymedia. Ich denke, dass die Telekom sämtliche HD-Sender der öffentlich-rechtlichen und Sky-Sender einspeisen wird.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 30. Okt 2013, 10:06 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mi 3. Jul 2013, 08:09
Beiträge: 199
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Heute stellt sich Tom Buhrow den Zuschauern (ab 20.15 Uhr WDR). Vielleicht wird ja auch da die Frage nach den Einspeisungen gestellt. Wobei die Antwort sicherlich keine Neuheiten beinhalten würde.

Hier darf man Fragen stellen:
http://www1.wdr.de/themen/medienseite/tombuhrow122.html

Vielleicht beteiligen sich ja auch ein paar user dieses Forums daran. Wenn die Frage häufig kommt, steigt die Chance auf eine Antwort.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 30. Okt 2013, 11:01 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Das Thema ist relativ simpel: So lang Unitymedia Kabel BW kein explizites Verbot für die Einnahme von Einspeisegebühren bekommt via Gerichtsbeschluss, sprich gezwungen wird oder aber die ARD / das ZDF via Gericht gezwungen wird die Gebühren zu bezahlen, so lange wird es keine Einspeisung geben, egal was wer fragt und was wer will.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 30. Okt 2013, 11:21 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Di 18. Jan 2011, 09:21
Beiträge: 268
Wohnort: Lörrach
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Und das alles auf den Rücken der Kunden auszutragen ist doch eine absolute Frechheit!!!
Ich hoffe wirklich das viele zur Telekom abwandern und die einen richtigen Denkzettel bekommen.
:abgelehnt:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 30. Okt 2013, 11:25 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18928
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Das ist in vollem Gange, glaub mir, die Zahlen sprechen eine derbe Sprache, aber von der Geschäftsleitung kommt: hart bleiben. Das wird von ganz oben diktiert, weit über den Häusern Unitymedia Kabel BW. Die haben da nicht mehr mitzureden. Solche Entscheidungen werden in den Konzernspitzen getroffen, nicht mehr im Unternehmen im Normalfall.

Bis der Punkt erreicht ist, wo die abgewanderten Punkten mehr Ausfälle verursachen als die ausfallenden Einspeisegebühren ist es aber noch ein langer Weg, wenn nicht sogar einer, an dem wir nicht ankommen werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 30. Okt 2013, 11:49 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Mi 3. Jul 2013, 08:09
Beiträge: 199
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Wobei mittelfristig UM eh Gefahr läuft, dass Kabelfernsehen weiter an Bedeutung verliert. Je einfacher man über das Web an legale Film-/Serien-/Senderangebote kommt, desto komplizierter dürfte es werden, die Kunden mit linearem TV bei der Stange zu halten.
Ich für mich denke auf jeden Fall darüber nach, meine gebuchten Pakete aufzukündigen. Ich schaue immer weniger auf die herkömmliche Art und Weise. Fällt mir aber noch schwer. Das Beste an UM ist das Internet, dazu würde ich als zwangsverkabelter sowieso weiterhin mit den ÖR grundversorgt.
Die Konkurrenz schläft nicht und Angebote wie Aplle TV, PS 4, Xbox One, Google TV usw. könnten auf Dauer eine angenehme Alternative werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de