Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mi 16. Jul 2025, 13:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 1. Apr 2012, 20:09 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18959
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Kann ich nicht, da ich keinen blassen Schimmer habe, welche wie sind. Dachte mal, wenn sie 22.000er Symbolrate haben, sind sie schmal, aber das ist glaube ich ein Irrglaube.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 4. Apr 2012, 12:00 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18959
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
++ HD+ Transponder eingepflegt ++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 4. Apr 2012, 20:53 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 294
Wohnort: Dortmund
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Und wann pflegst du die ARD-Transponder ab 2014 und den bayerischen Regionaltransponder ein? ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 4. Apr 2012, 21:10 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18959
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Heiner hat geschrieben:
Und wann pflegst du die ARD-Transponder ab 2014 und den bayerischen Regionaltransponder ein? ;)


Sind doch gar nicht bekannt oder?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 4. Apr 2012, 21:36 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6622
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wüsste auch nicht das dies bekannt wäre


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 4. Apr 2012, 22:26 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 294
Wohnort: Dortmund
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Zumindest beim bayerischen Tp. scheint es relativ sicher zu sein, steht auch im Satfinder von Infosat, bei den ARD-Transpondern habe ich im DF-Forum etwas dazu gelesen, die hatten das meine ich auch aus glaubhafter Quelle.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 5. Apr 2012, 05:22 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18959
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich warte mit so etwas lieber bis zur VÖ.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Apr 2012, 00:20 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Sa 5. Feb 2011, 16:49
Beiträge: 579
Geschlecht:
@Chris: Canal+ Frankreich und CanalSat Frankreich sind quasi ein Anbieter. Vivendi ist die Muttergesellschaft der Canal+ Group, die die Canal+-Sender betreibt. Vivendi gehört auch CanalSat und das zu 100%. Ist alles auf Wikipedia.org nachzulesen.

Alle Transponder im Lowband dürften schmal sein. Jedenfalls wird bisher keiner der bisher freigewordenen mit SR 27500 und FEC 3/4 betrieben. Ich denke, dass das einfach nicht möglich ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Apr 2012, 12:51 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 294
Wohnort: Dortmund
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Für 27500 und höher müssten die Transponder breiter sein. Die Transponder im Lowband sowie die Transponder ab 12,5 GHz sind nur ca. 30 MHz breit, während die Transponder zwischen 11,7 und 12,5 GHz knapp 40 MHz breit sind.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Apr 2012, 14:52 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:50
Beiträge: 213
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Warum macht das beim analogen Sat-Fernsehen keinen Unterschied (oder etwa doch?) ?

_________________
Technisat Multytenne + Kabel BW + Antenne = Dreambox 8000 S/C/T


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Apr 2012, 15:32 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 294
Wohnort: Dortmund
Geschlecht: männlich
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Hobler hat geschrieben:
Warum macht das beim analogen Sat-Fernsehen keinen Unterschied (oder etwa doch?) ?


Es hätte einen Unterschied gemacht wenn Astra analoge Programme im Bereich von 11,7 bis 12,5 GHz verbreitet hätte. Streng genommen ist das analoge Astra-Bild nämlich minderwertig, auf Kopernikus hatte man soviel ich weiß das 40 MHz-Raster, somit war die Bildqualität dort besser - einer von mehreren Gründen warum man bei der Telekom lieber von Kopernikus übernommen hat als von Astra. Irgendwann war aber Schluss mit Kopernikus, seitdem hat man das allermeiste von Astra übernommen.

Wie sich das bemerkbar macht? Nun, die Fische im Bild werden wenn ich richtig informiert bin weniger bei höherer Bandbreite und auch sonst ist das Bild einfach besser.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 19. Apr 2012, 21:47 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6622
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Kleine Ergänzung:
11,641 GHz - H - HD Austria (RTL Österreich HD, RTL II Österreich HD, VOX Österreich HD, Super RTL HD)
> http://www.austriasat.at/news.aspx?id=1470


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Apr 2012, 20:22 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Sa 5. Feb 2011, 16:49
Beiträge: 579
Geschlecht:
Franken Fernsehen gibt nun offiziell Transponder 21, 11523 H (derzeit Sport 1 analog) als neue Heimat an. So dürften dann dort auch die anderen bayrischen Lokal-TVs dort zu sehen sein: http://www.frankenfernsehen.tv/default.aspx?ID=12568


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Apr 2012, 21:39 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18959
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Dank Dir Kreisel :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Apr 2012, 13:41 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:07
Beiträge: 6622
Wohnort: Netz Aalen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
chris was in deiner Tabelle noch fehlt ist

ZDFinfo HD, 3sat HD und KI.KA HD:Transponder 11, 11.362 MHz H (SR 22000, DVB-S2 8-PSK, FEC 2/3)
WDR HD Köln, Bielefeld, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Münster und Siegen:Transponder 101, 12.422 MHz H (SR 27500, DVB-S QPSK, FEC 3/4)
WDR HD Aachen, Bonn, Duisburg und Wuppertal:Transponder 111, 12.604 MHz H (SR 22000, DVB-S QPSK, FEC

Update
Sind ja schon Digitalfrequenzen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de