Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 17. Jun 2024, 02:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 206 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 14  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 2. Mai 2012, 16:25 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:04
Beiträge: 3816
Wohnort: Flein
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
websurfer83 hat geschrieben:
Man hätte längst einen Kompromiss finden können, wie z.B. analoge ÖR abschalten und diese Frequenzen für HD verwenden,


Hier unterliegst Du einem fundamentalem Irrtum.

Der Standpunkt der ÖR lautet---grob vereinfacht und etwas flapsig ;) formuliert zur Verdeutlichung---:

1.Seht zu,dass Ihr Platz für die Einspeisung schafft!
2.Die Signale gibt´s-wie schon immer- kostenlos von uns,aber ab sofort bedeutet kostenlos,dass wir nix mehr zahlen;
seht zu,wie ihr das stemmt.Wenn Eure Kunden dafür mehr zahlen müssen
ist uns das doch egal......Euer Problem
3.Wehe,ihr schaltet auch nur einen unserer wertvollen Analogkanäle ab,
dann treffen wir uns mal gleich vor Gericht wieder.....


Das ist der "Kompromiss" der ÖR und darüber sollten wir uns Alle mal langsam klar werden.

Klar,denke ich zumindest,können Alle drei grossen KNB sicherlich kurzfristig aufschalten,
aber unter den jetzigen Prämissen müssen auch die finanziellen Konsequenzen für den Endkunden
und eventuelle neue Finanzierungsmodelle sorgsam erwogen werden.

Für mich ist ist das ganze ein Riesendesaster sowohl für die KNB als auch für die ÖR.
Ein rein "politischer" Machtkampf ......unabhängig von "Schuldfragen",
in die wir ohnehin niemals genügend Einblick erlangen werden,
solange sich beide Seiten nicht offen und ehrlich zum aktuellen Stand äussern ......

Meine-unmassgebliche- persönliche Meinung

Gruss
Pollux


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 2. Mai 2012, 16:30 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:50
Beiträge: 213
Wohnort: Ettlingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Chris hat geschrieben:
Sprich: Die ARD und das ZDF wollen erzwingen, dass keine Einspeisegebühr mehr verlangt werden darf und die Kunden der Kabelnetzer diese kosten ausgleichen müssen. Versteht es doch endlich - IHR seit die Dummen, kein anderer, denn euer Geldbeutel wird dann geschröpft, wenn Kabel BW nachgibt.


Vergiss bitte eins nicht: Wir sind auch die Dummen wenn Kabel BW NICHT nachgibt - auch wenn du es vielleicht nicht hören magst ;)

_________________
Technisat Multytenne + Kabel BW + Antenne = Dreambox 8000 S/C/T


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 2. Mai 2012, 16:58 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 23. Jan 2011, 16:20
Beiträge: 84
Geschlecht:
außerdem ist die aussage, die 17 euro für den kabelanschluss fließen nicht ins netz sondern wo anders hin, sehr sehr lachhaft!!

und dann zu argumentieren, der anschluss müsste sonst 22-30 € kosten ist dementsprechend fatal.

FAKT IST:

Astra-Nutzung -> umsonst!!!
KBW-Nutzung -> 17€!!!


Deshalb sollen die ruhig umsonst einspeisen!!!!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 2. Mai 2012, 17:05 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 00:03
Beiträge: 120
Wohnort: Heidelberg
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Chris hat geschrieben:
Sprich: Die ARD und das ZDF wollen erzwingen, dass keine Einspeisegebühr mehr verlangt werden darf und die Kunden der Kabelnetzer diese kosten ausgleichen müssen. Versteht es doch endlich - IHR seit die Dummen, kein anderer, denn euer Geldbeutel wird dann geschröpft, wenn Kabel BW nachgibt.


Hmmm... wenn man hier so mitliest scheint deren Rechnung ja auf zu gehen. Jetzt sind die großen KNBs die buh-männer, weil sie die Einspeisekosten nicht selbst stemmen wie alle anderen auch. Dass alle anderen aber nur die kleinen KNBs sind, die aber generell keine Einspeisegebuhren verlangen wird hinter geschickten Formulierungen versteckt, die dann auch noch suggerieren dass SAT und DVB-T scheinbar kostenlos sind. Dass diese Kosten per GEZ gedeckt werden, ist den meisten dann wohl egal?

Wenn KabelBW einknickt, sind sie auch wieder die buh-männer weil dann die Kabel Gebühr steigt. Und die, die jetzt laut schreien schreien noch lauter dass es eine Unverschämtheit ist, doppelt zu zahlen weil ja eigentlich alle Verbreitungswege über die GEZ abgedeckelt sein sollten.

Vorher wie nachher bleiben die eigentlichen Unruhestifter schön im Hintergrund und lachen sich ins Fäustchen, das Otto Normal GEZ Zähler mit Kabelanschluss bei dem ganzen Wirrwarr von Schuld-zugeschubse einfach nicht mehr durchsteigt.

Respekt! Da hat jemand seine Hausaufgaben gemacht und man fragt wohl lieber nicht, wo das Geld für diesen jemand herkam... :(


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 2. Mai 2012, 17:15 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:50
Beiträge: 213
Wohnort: Ettlingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Die Frage ist ob es so einfach ist zu sagen, dass es Diskrimierung ist, wenn man vom einen mehr Geld als vom anderen verlangt. Da können ja sicherlich verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Die Frage ist auch ob es auf ASTRA ähnliches gibt oder ob hier das auch so gemacht wird.

Außerdem würde mich mal interessieren: Werden die Verträge nach "Sender analog", "Sender digital" bzw "Sender HD" abgeschlossen? Ein analoger Sender müsste demnach genauso viel kosten wie eine komplette Frequenz digital. Ich frage deshalb, weil es dann theoretisch möglich wäre, dass die ARD oder ZDF entscheidet eine analoge Frequenz in eine digitale umzuwandeln.

Und wie lange sollen denn die analogen Verträge noch laufen? Was hat man sich denn dabei gedacht? Die Verträge müssen ja offensichtlich die nächsten 50 Jahre noch laufen so wie man das hört. Klar ist es wohl "Vertragsbruch", aber man bricht den Vertrag ja nicht wegen eines anderen Senders, wenn man die Frequenz von z.B. WDR für die HD-Programme wie z.B. WDR HD benutzt!?

_________________
Technisat Multytenne + Kabel BW + Antenne = Dreambox 8000 S/C/T


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 2. Mai 2012, 17:27 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: So 16. Jan 2011, 02:10
Beiträge: 181
Wohnort: Göppingen
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Chris hat geschrieben:
02. Euer Kabelanschluss kostet schlagartig 22 - 30€, weil das Geld, was die Sender bisher geblecht haben blecht dann ihr

Das glaube ich kaum, KabelBW hat genügend Geld um sich das Leisten zu können, da fällt der Gewinn eben etwas niedriger aus! Bei 30€ Grundgebühr würden halt dann die Kunden davon laufen ^^

Chris hat geschrieben:
03. Wie? Was? Analog abschalten. Das ist Vertragsbruch und wird bestraft vom Senderpartner ARD
04. Geld von den analogen auf Digital zu übertragen - Für ARD und ZDF undenkbar, die kommen kostenfrei oder gar nicht.
Sprich: Die ARD und das ZDF wollen erzwingen, dass keine Einspeisegebühr mehr verlangt werden darf und die Kunden der Kabelnetzer diese kosten ausgleichen müssen. Versteht es doch endlich - IHR seit die Dummen, kein anderer, denn euer Geldbeutel wird dann geschröpft, wenn Kabel BW nachgibt.

letztendlich muss doch sowieso ein Analoger abgeschaltet werden um die ganzen HD-Sender der ÖR und noch weitere HD-Sender unterzubringen, oder man schaltet mal die ganzen Bonus Sender ab


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 2. Mai 2012, 18:40 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 30. Apr 2012, 13:02
Beiträge: 265
Wohnort: Netz Stuttgart
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Es wäre einmal interessant zu wissen wie die Belegung der Sender aus dem KCC Frankfurt ausschaut.

_________________
Was man müsste: http://de.kingofsat.net/pos-19.2E.php
Was man könnte: http://de.kingofsat.net/pos-28.2E.php
Was man hat: Kabel BW!

Wo ist der gefällt mir nicht Button?
------
Neu! Zahlen sie noch mehr Geld für noch weniger Inhalt!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 2. Mai 2012, 18:58 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Sa 15. Jan 2011, 09:39
Beiträge: 69
Geschlecht:
antidiskriminierung. das sind doch alles worthülsen über nen einseitigen kontakt aus dem untereren oder mittleren management. so transportieren die ihre verquerte kommunikationsbotschaften an die verbraucher. die öffentlich rechtlichen werden über gebühren bezahlt, das ist ein unterschied zu privaten und mit diskriminierung hat das nichts zu tun. die kalkulieren sich ihren profit auch über gebühren und werbung rein. bei bei der sky abzocke funktioniert das ja alles super schnell. in dem zusammenhang möcht ich imemr wieder auf den skandal um das ci-modul hinweisen. zu spät auf den markt gebracht und dann zu nem mietpreis, der einem wucher gleichkommt.

die hd-sender machen das ganze unternehmen attraktiver. mehr zufriedene kunden nutzen auch andere pakete. momentan sieht es nach massiver abwanderung aus. diese benachteiligung lassen sich viele nicht mehr bieten. zu den hohen gebühren tun die sich selber nichts gutes mit ihre extremrisikogewinnmaximierung.

ps: das bahtn sich ja seit monaten an. die zeit war da, um kapazitäten freizulegen. verträge hin oder her. arte darf man auch nicht vergessen. ein pflichtsender, der einfach vorenthalten wird. stattdessen mit hinterhof-tvHD in massen aufwarten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 2. Mai 2012, 19:09 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 16:15
Beiträge: 326
Geschlecht: weiblich
Bundesland: Baden-Württemberg
Diskriminierung ist, wenn man als Kabelkunde jeden Monat Geld für eine Leistung ausgibt, die weniger Auswahl bietet als ein grundgebührfreier Empfang via Satellit. Niemand kann mir erzählen, dass das rechtens ist!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 2. Mai 2012, 19:20 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Zitat:
Als Sender haben wir keinen direkten Einfluss auf die Senderauswahl.

Das ist doch Quatsch? KabelBW muss jeden Sender einspeisen, der bezahlt, sofern Platz ist. Okay, Platz ist rar, aber beispielsweise Unitymedia hätte noch Platz und trotzdem gab es keine Einigung.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 2. Mai 2012, 20:14 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: So 30. Jan 2011, 18:10
Beiträge: 162
Geschlecht:
ijarkor hat geschrieben:
achimholz hat geschrieben:
Fakt ist doch, daß in Deutschland Vertragsfreiheit besteht. Daher ist es selbstverständlich möglich, daß KabelBW mit einigen Sendern eine Einspeisegebühr vereinbart, mit anderen nicht. Das ist alles reine Verhandlungssache.


Ist es nicht. Leider unterliegt KabelBW gewissen kartellrechtlichen Regelungen, die unter anderem vorschreiben, dass alle gleich zu behandeln sind.
Sprich: entweder sie handeln mit allen einen Vertrag aus, der mit Kosten für die Sender verbunden ist, oder sie machen es für alle ohne Gebühr. Ein entweder - oder gibt es nicht.
Einzige Ausnahme wäre, wenn ein Vertrag über Pay-TV vereinbart wird. Das ist aber mit den ör so nicht möglich. Aus sicher naheliegenden Gründen.


Wer sagt das? Wo steht das?

_________________
2play JUMP 150; Fritzbox 6490 FW 06.52, HUMAX iHD-PVR C


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 2. Mai 2012, 20:25 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: So 30. Jan 2011, 18:10
Beiträge: 162
Geschlecht:
Chris hat geschrieben:
Ich glaube, da reden schon wieder viel zu viele mit, die keine Ahnung von Mediengesetzen haben.
Also:
01. Verlangt Kabel BW keine Einspeisegebühr, müssen sofort alle Programme kostenfrei rein in Sachen Free TV wg. der Anti-Diskriminierungsklausel
02. Euer Kabelanschluss kostet schlagartig 22 - 30€, weil das Geld, was die Sender bisher geblecht haben blecht dann ihr
03. Wie? Was? Analog abschalten. Das ist Vertragsbruch und wird bestraft vom Senderpartner ARD
04. Geld von den analogen auf Digital zu übertragen - Für ARD und ZDF undenkbar, die kommen kostenfrei oder gar nicht.

Sprich: Die ARD und das ZDF wollen erzwingen, dass keine Einspeisegebühr mehr verlangt werden darf und die Kunden der Kabelnetzer diese kosten ausgleichen müssen. Versteht es doch endlich - IHR seit die Dummen, kein anderer, denn euer Geldbeutel wird dann geschröpft, wenn Kabel BW nachgibt.


Zu 1.: Dann wären alle Einspeiseverträge auf einen Schlag hinfällig? Das glaubst du ernsthaft wohl selbst nicht... Pacta sunt servanda.
Zu 2.: KabelBW kann die paar Euro, die die ÖR jetzt nicht bezahlen, locker vermerzen, ohne die Gebühren erhöhen zu müssen.
Zu 3.: Im Analogbereich kann sicher der ör Anteil reduziert werden, ohne Vertragsbruch mit den ör zu begehen!
Zu 4.: Das Geld, welches KabelBW von den ÖR erhält, kommt eh in einen Topf. Ob das jetzt die Kosten für analog oder HD deckt ist bei KabelBW doch völlig egal. Einnahmen sind Einnahmen.

_________________
2play JUMP 150; Fritzbox 6490 FW 06.52, HUMAX iHD-PVR C


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 2. Mai 2012, 20:26 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Möglicherweise §19 (1) im TKG:
Zitat:
§ 19 Diskriminierungsverbot
(1) Die Bundesnetzagentur kann einen Betreiber eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes mit beträchtlicher Marktmacht dazu verpflichten, dass Vereinbarungen über Zugänge auf objektiven Maßstäben beruhen, nachvollziehbar sein, einen gleichwertigen Zugang gewähren und den Geboten der Chancengleichheit und Billigkeit genügen müssen.

http://www.gesetze-im-internet.de/tkg_2 ... 00004.html


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 2. Mai 2012, 20:34 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: So 30. Jan 2011, 18:10
Beiträge: 162
Geschlecht:
Dort steht "kann". Und zwar daß die Bundesnetzagentur etwas "kann". Nicht "muß". Da steht bei weitem nicht, daß KabelBW nicht kostenlos einspeisen darf. Wenn - was wohl der Fall sein dürfte - die ÖR immer noch für analog (vielleicht auch noch für die bisherigen digitalen?) bezahlen, dann kann man das als Komplettpreis für die Einspeisung an sich ansehen. Dann ist die die Einspeisung der neuen HD-Sender schon mal gar nicht mehr kostenlos für die ÖR, allenfalls etwas günstiger...

_________________
2play JUMP 150; Fritzbox 6490 FW 06.52, HUMAX iHD-PVR C


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 2. Mai 2012, 20:49 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Wer sagt, dass sie die großen KNB nicht dazu verpflichtet haben? (was ich nicht weiß) ;)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 206 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 14  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 38 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de