Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Di 4. Feb 2025, 00:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 25. Apr 2014, 10:03 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 12. Mär 2014, 18:38
Beiträge: 10
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo,
die für gestern vorgesehene und vertraglich bestätigte Rufnummernportierung von Telekom zu Kabel-BW ist fehlgeschlagen. Telekom hat die Nummern pünklich abgeschaltet, Kabel-BW ist wohl nicht in der Lage, diese pünklich zu schalten.
Die Nummern sind in der Fritzbox 6360 unter Punkte "Telefonie, Eigene Rufnummern" eingetragen, Status aber grau, in der Übersicht heißt es: "Rufnummer aktiv, aber nicht registriert."
Ein Blick in die Systemanzeige "Ereignisse" weist folgende Fehler aus:
"Anmeldung der Internetrufnummer xxxxxxx war nicht erfolgreich. Ursache: DNS-Fehler"

Internet geht übrigens problemlos seit ca. 6 Monaten. Habe in weiser Voraussicht erst Internet bei Kabel-BW gebucht, danach Telefon zusätzlich beauftragt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 27. Apr 2014, 11:26 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 27. Apr 2014, 11:12
Beiträge: 9
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
nun das geht vielen dieser tage so, wir warten seit 5 tagen darauf, unzählige meldungen beim kundenservice, unzählige emails,
keine hilfe, keine problemlösung, internet funktioniert NOCH, wir haben uns an die bundesnetzagentur gewendet, denn gesetzlich ist geregelt u. vorgeschrieben, dass die rufnummerportierung und schaltung innerhalb eines tages zu geschehen hat. das kann für kabelbw teuer werden, denn solche gesetzwidrigen handlungen werden mit bis zu 100000,- euro Strafe versehen. der kundenservice ist unterirdisch, 30-60 minuten in der warteschleife sagen einiges darüber aus wieviele störungen da eingehen, die armen callagents sind machtlos und vermutlich schlecht bezahlt und können beschwerden nur weiterleiten - und nach der weiterleitung passiert nichts - garnichts, auf meldungen per email bekommt man nur automatisch generierte antworten - danke für ihre anfrage - wir kümmern uns - bla..bla.. und ergebnis: es passiert nichts, der mangel an kommunikation seitens kabelbw lässt die kunden wütend zurück, die geschäftsleitung im elfenbeinturm bleibt stumm, wir bereuen zutiefst diesen anbieterwechsel vollzogen zu haben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 27. Apr 2014, 11:54 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 12. Aug 2013, 00:14
Beiträge: 585
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Das Einzige was ich hier gelesen habe bez der fehlgeschlagenen Portierung, wäre, dass die Daten nicht 100%ig mit den neuen Daten übereinstimmen.

Evt lief die alte Nummer auf den Partner, der Mädchenname wurde verwendet oä.

Wie gesagt, bin selbst nicht betroffen. Wollte nur einen Lösungsansatz bieten, den Andere im Forum bereits geschildert haben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 27. Apr 2014, 13:39 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 27. Apr 2014, 13:35
Beiträge: 3
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Genau das gleiche Problem hier!

Portierungstermin meiner beiden Rufnummern von der Telekom war bereits vor einer Woche!!!
Nach unzähligen Anrufen bei der Hotline, die sich noch ein Spass draus machten und mich auf Lautsprecher schalteten, um meinen Ärger ihren Kollegen zu demonstrieren die kicherten, bin ich mit meinem Latein am Ende!

Inzwischen wird EINE der beiden portierten Rufnummern in der Fritz Box angezeigt, jedoch wie beim USER oben grau meliert also NICHT REGISTRIERT.

Technik ist hilflos und meint nur wäre eine Updateproblem das bald behoben wird. Ich glaube nicht mehr daran!

Ich werde , sofern das Problem weiterhin besteht einen Rechtanwalt per Rechtsschutz beauftragen.

Ich bereue den Wechsel!! Bin seit Tagen nicht auf dem Telefon erreichbar.

Wenn sich bei Euch etwas tut, bitte hier melden.!

Euer Leidensgenosse


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 27. Apr 2014, 14:12 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Die Probleme haben nichts mit einer Portierung zu tun, sondern sind das Resultat der immer noch nicht problemlos erfolgten Umstellung auf die Systeme von Unitymedia in Nordrhein-Westphalen. Aktuell können im Moment tausende Modems nicht richtig provisioniert werden, was auch die Telefonie betrifft.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 27. Apr 2014, 15:52 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 27. Apr 2014, 11:12
Beiträge: 9
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hemapri - weiß immerhin mehr als die störungshotline, leider hilft das nicht weiter, die techniker arbeiten daran - so die auskunft, eine lösung ist noch nicht gefunden und der zahlende kunde kann warten, per gesetz ist kabelbw wie jeder andere anbieter verpflichtet die rufnummerportierung an einem tag durchzuführen, wer länger wartet sollte sich mit der bundesnetzagentur in verbindung setzen, auf deren seite gibt es das formular per download bei problemen mit dem wechsel http://www.bundesnetzagentur.de/cln_143 ... -node.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 28. Apr 2014, 09:11 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 12. Mär 2014, 18:38
Beiträge: 10
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Servicewüste hat geschrieben:
... auf deren seite gibt es das formular per download bei problemen mit dem wechsel http://www.bundesnetzagentur.de/cln_143 ... -node.html

Habe auch gleich am Freitag letzte Woche nach Ablauf der 1-Tages Frist diese Beschwerdeformular ausgefüllt und abgeschickt. Die Bundenetzagentur sendet nicht mal eine Eingangsbestätigung per Mail. Telefonisch nur über einen normale Festnetznummer erreichbar und man hängt ebenso in der Wartschleife. Ein Handyanruf wird dann auch recht schnell sehr teuer.

Bis jetzt läuft mein Kabel-BW Festnetzanschluss immer noch nicht. Bei der Telekom (bisheriger Anbieter) habe ich auch am Freitag schon angerufen wg. Verpflichtung auf Weiterversorgung. Mir wurde zugesagt, dass sich heute jemand meldet, um das zu klären, wie, ob und wie schnell das technisch überhaupt geht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 28. Apr 2014, 15:07 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 12. Mär 2014, 18:38
Beiträge: 10
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Der neueste Lacher dieser traurigen Geschichte:

Zum Thema Weiterversorgungspflicht durch den bisherigen Anbieter habe ich erst bei Telekom angerufen. Dort wurde mir mitgeteilt, technisch kein Problem, nur ein Knopfdruck, es muss jedoch vom neuen Anbieter, d.h. Kabel-BW initiiert werden.
Ein Anruf beim Kabel-BW und mehrfachem Weiterverbinden an die "Portierungsabteilung" ergab dann folgende Auskunft: "Das ist nur innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Portierung möglich. Es tut mir leid, wir können nichts mehr für Sie tun."
Laut Bundesnetzagentur ist eine Unterbrechung der Versorgung für max. 24 zulässig, d.h. ab Ablauf dieser Frist wäre laut Auskunft von Kabel-BW die Weiterversorgung durch den bisherigen Anbieter nicht mehr möglich. Somit wäre das Recht auf Weiterversorgung mehr oder weniger ein Witz...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 28. Apr 2014, 15:19 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 27. Apr 2014, 11:12
Beiträge: 9
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
mark47, ich sehe das so: Kabelbw wäre verpflichtet gewesen, als sie feststellten, dass sie das mit der Portierung nicht gebacken bekommen, sich mit dem jeweiligen vorherigen Anbieter, z. B. Telekom in Verbindung zu setzen - Fehlanzeige, da KabelBW auf mehreren Gebieten unfähig ist. Die Bundesnetzagentur verhängt dennoch empfindliche Bußgelder und das wird bei der Menge an Beschwerden weh tun.
Wir können hier einfach nur abwarten, Frist setzen und eventuell kündigen. Vielleicht wollen sie ja auch, dass wir kündigen, den 20,- , so zumindest unser Vertrag für Internet und Telefonflat wird nicht mehr angeboten, ich weiß nicht welche Firmenpolitik dahinter steckt..aber frage doch mal bei einem der Manager dieses miesen Vereins nach (Das neue Management von Unitymedia Kabel BW: Lutz Schüler, Herbert Leifker, Uwe Bärmann, Jens Müller...) von Lutz Schüler habe ich die Emailadresse: Lutz.schueler@umkbw.de, ihm habe ich auch eine Kopie der Beschwerde bei der Bundesnetzagentur, nebst Schilderung etc. geschickt, eine Empfangsbestätigung habe ich erhalten...eine Antwort natürlich nicht...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Apr 2014, 09:52 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 12. Mär 2014, 18:38
Beiträge: 10
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Ein Anruf bei der Bundesnetzagentur hat mehr oder weniger ergeben, dass ich ja auf eigene Kosten einen Rechtsanwalt einschalten kann... Diese Behörde prüft jetzt in den nächsten 2-3 Tagen ob meine Beschwerde gerechtfertigt ist, also ein rechtzeitiger Portierungsauftrag und rechtzeitige Kündigung erfolgt ist usw. und wird sich dann schriftlich an den neuen Anbieter wenden, der dann nach weiter 2-3 Tagen antworten kann...

D.h.: Bundesnetzagentur schert sich nicht um die Verbraucherprobleme durch die Unterbrechung, es geht lediglich um formalen Rechtskram. Die Anwälte von Kabel-BW werden sich freuen, aber passieren wird faktisch nichts.

Hat jemand Ahnung, welche Rechtsformalitäten für eine fristlose Kündigung eingehalten werden müssen?
Und wie bekomme ich die Rufnummern wieder sicher zu einem anderen Anbieter? Sonst fängt das Theater ja gleich wieder an.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Apr 2014, 14:32 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 27. Apr 2014, 11:12
Beiträge: 9
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Das Theater wird weitergehen, denn an der Rufnummernmitnahme wird es hängen, man kann zwar nachdem man KabelBW eine Frist von 10 Tagen setzt und die Störung bis dahin nicht behoben ist, kündigen...aber man bleibt weiterhin der Geschädigte. Und wer ist wohl besser, ich erfuhr von einem Bekannten, der zu 1&1 gewechselt ist, er habe 3 Wochen warten müssen...Servicewüste!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Apr 2014, 14:38 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 27. Apr 2014, 11:12
Beiträge: 9
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
unter 01806-6630390 landet man in NRW beim KabelBW Kundenservice, Gutschrift verlangen, hat funktioniert, das beseitigt zwar die Störung der Telefonleitung nicht, aber immerhin bekommt man da Auskunft, dass es an der Systemumstellung liegt und die Techniker bisher immer noch keinen Weg gefunden haben die betroffenen Telefonleitungen wieder ins Netz zu bekommen...bzw. die Rufnummernmitnahme einzuspeisen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Apr 2014, 16:31 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 12. Mär 2014, 18:38
Beiträge: 10
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
D.h. die wussten genau, dass sie technische Probleme mit der Portierung haben und haben trotzdem die Weiterversorgung durch den bisherigen Anbieter nicht beantragt. Das ist m.E. gesetzeswidrig und sollte strafrechtlich verfolgt werden. Bußgelder nutzen doch nichts, die werden nur auf die Kunden umgelegt, d.h. es wird dann noch mehr beim Service gespart oder es werden noch weitere unbefristete Arbeitsplätze durch Werkverträge ersetzt usw.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Apr 2014, 16:50 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 27. Apr 2014, 11:12
Beiträge: 9
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
so ist es Mark47, ich berechne KabelBW pro Tag ohne Telefonleistung 50,-, Rechnung bzw. 1. Abmahnung ging schon an den Manager Lutz Schüler im Elfenbeinturm raus ( lutz.schueler@umkbw.de ) dann hat seine Rechtsabteilung was zu tun...ist mir wurscht, ob ich damit durchkomme, 2. Abmahnung folgt nächste Woche plus 5,25% Verzugszins....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Apr 2014, 18:16 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 27. Apr 2014, 13:35
Beiträge: 3
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Bin nachwievor auch weiter betroffen.
Eine Nummer ist aktiv und registriert.

Die anderen Nummern kann ich gar nicht nutzen, die portierten Rufnummern erscheinen erst gar nicht und können ebenfalls nicht genutzt werden.

Rechtsanwalt soll ab jetzt den Rest machen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de