Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 06:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 6. Jul 2012, 11:46 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 6. Jul 2012, 11:22
Beiträge: 16
Geschlecht:
Guten Tag,
mein Name ist Claudia, ich bin ganz neu in diesem Forum und habe so gut wie keine [0] Ahnung von Modems/Routern/Switches, deren Verbindung zum Computer, Faxservern etc.
Also kurz zur Vorgeschichte. In 2007 wurde bei uns ein Kabel DSL Anschluß vom KabelBW Servicetechniker per Laptop eingerichtet.
Software haben wir keine erhalten.
Wir nutzen das ARRIS TM502b/220 seitdem als Telefon/Internet und Fernsehzugang.
Nun möchte ich mit dem Gerät das Programm Windows Fax und Scan benutzen können.
Kann ich das bzw. welche Voraussetzungen muß mein Computer erfüllen?
Danke!
Viele Grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 8. Jul 2012, 22:49 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Claudia hat geschrieben:
Guten Tag,
Also kurz zur Vorgeschichte. In 2007 wurde bei uns ein Kabel DSL Anschluß vom KabelBW Servicetechniker per Laptop eingerichtet.


Über Kabel wird DOCSIS genutzt, kein DSL!

Zitat:
Software haben wir keine erhalten.


Logisch, braucht man ja auch keine.

Zitat:
Wir nutzen das ARRIS TM502b/220 seitdem als Telefon/Internet und Fernsehzugang.


Mit Fernsehen hat das Teil nichts zu tun.

Zitat:
Nun möchte ich mit dem Gerät das Programm Windows Fax und Scan benutzen können.
Kann ich das bzw. welche Voraussetzungen muß mein Computer erfüllen?


Klar geht das und man benötigt einen PC-fähigen Scanner oder ein entsprechendes Kombigerät. Der Tip mit der Fritz!Box 6340 war aber auch nicht schlecht.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 10. Jul 2012, 13:12 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 6. Jul 2012, 11:22
Beiträge: 16
Geschlecht:
D A N K E ! Hajodele, :D
ich war übers Wochenende krank und konnte erst jetzt meinen "Internetstau" auflösen.
Klasse, daß ist genau das wonach wir suchten.
Mein Mann steht schon mit einem Bein KabelBW-Shop...
Und danke auch für den Link zur FritzBox-Seite und den Tip mit ipv6. Das klingt für einen Laien mit [0] Ahnung logisch, daß bei sovielen Nutzern weltweit die Adressvergabe über ipv4 begrenzt ist (Wikipedia)
Viele Grüße
Claudia


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 17. Jul 2012, 13:15 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 6. Jul 2012, 11:22
Beiträge: 16
Geschlecht:
So, guten Tag miteinander,
wir haben jetzt eine Fritz!Box6340 cable bekommen. Das ist prima :D ! Telefon funktioniert. LAN funktioniert. WLAN funktioniert. KabelBW hat sich sehr um uns gekümmert!
Wir haben zum Faxen die Software FritzFax v3.07.61 installiert. Nun möchte ich per WLAN ein Fax versenden und bekomme die Meldung
3301/Protokollfehler Ebene 1 (z.B. ISDN-Anschlußkabel nicht oder falsch gesteckt).
Kennt jemand das Problem und kann mir helfen?
Viele Grüße
Claudia


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FRITZ!Fax aktivieren
BeitragVerfasst: Mi 18. Jul 2012, 11:08 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 6. Jul 2012, 11:22
Beiträge: 16
Geschlecht:
Guten Morgen :10:,
vielen Dank für Deine Antwort hajodele. Mit der Tastenkombination #96*3* bzw. #96*2* CAPI einschalten bzw. ausschalten am Telefon kann ich nicht sehen was sich getan hat. Gibt es da eine akustische Meldung? Wie muß sich das anhören, wenn es geklappt hat?
Nach einer weiteren Nacht auf der Suche nach der Problemlösung haben sich nun sehr viele Lösungsansätze und Fragen ergeben. Ich weiß nicht, wo ich beginnen soll.
Also, wir wollen mit einem LAN Rechner (der hängt per LAN Kabel an der FritzBox) und einem Laptop (WLAN Versorgung) das FritzFax nutzen können. Prioritär zuerst einmal mit dem LAN Rechner.
Muss eine ISDN Karte vorhanden sein und eine zusätzliche ISDN Verbindung? Ist die ISDN Karte in der Fritz!Box? Oder im Rechner?
Damit das funktioniert muss wohl ein CAPI Treiber installiert sein und ein CAPI Port eingerichtet sein.
Wo muss der installiert sein, in der Fritz!Box, auf dem LAN Rechner, auf dem WLAN Rechner oder auf beiden Rechnern?
Im Verzeichnis windows/system32 finde ich auf dem LAN und WLAN Rechner nur einen capisp.dll Treiber und keinen capi2032.dll, wie in vielen Foren beschrieben. Ausserdem müsste doch in den Netzwerkeinstellungen unter Modems ein Eintrag vom CAPI zu finden sein, wenn einer installiert wäre, oder? Ich habe dann endlich einen Treiber vom avm für Windows XP und Vista ( gefunden und den runtergeladen (CAPIPort_Win7_vista_xp_2k). Auf welchem Rechner muß ich den jetzt installieren?
Auf den Link Pikachus_Tools_2105.zip bin ich auch gestossen. Habe die Datei auch runtergeladen und entpackt. Beim Ausführen hat der LAN Rechner dann nur gemeldet, dass die Anwendung (*.exe) nicht gestartet werden kann, weil ich dazu nicht berechtigt bin. Habe mich dann als Administrator angemeldet und die gleiche Meldung bekommen... Muss ich ein anderes Pikachus Tool benutzen?
Wenn ja, welche brauche ich alle?
Jetzt ist´s erstmal genug. Kann mir jemand helfen? Und wo fange ich am Besten an?
Tausend Grüße
Claudia


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 18. Jul 2012, 23:20 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 6. Jul 2012, 11:22
Beiträge: 16
Geschlecht:
Guten Abend,
vielen Dank für die Antwort. Folgendes habe ich am LAN Rechner vorgenommen.
Ich habe die Fritz!Box_CAPIoTCP_Status.exe ins Fritz!Box Verzeichnis kopiert und gestartet. Es dauerte eine kleine Weile, dann hat Kaspersky gefragt, ob er´s erlauben soll und ich habe mein ok gegeben.
Im Fritz!Box CAPIoTCP Status Fenster habe ich das Fritz!Box Passwort eingegeben und in den unteren Eingabefeldern bei enabled= 1, maxctrl= 99 und port= 5031. Die Eingaben bleiben weder beim Klick auf die Schaltfläche [CAPIoTCP Status] noch [CAPIoTCP an] in den Eingabefeldern stehen. Port=5031 läßt sich erst garnicht eintippen. Habe trotzdem auf [CAPIoTCP an] geklickt und dann auf [beenden].
Beim Starten von Fritz!Fax erhaltet ich unmittelbar nach dem Begrüßungsbildschirm die Meldung "COMMON-ISDN-API-Fehler [#1009] aufgetreten. COMMON-ISDN-API Version 2.0 ist nicht installiert"
In den Einstellungen ist die Auswahlmöglichkeit Fritz!Fax Internet immer noch grau.
Hat noch jemand einen Hilfevorschlag?
Grüße
Claudia


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 19. Jul 2012, 09:38 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 6. Jul 2012, 11:22
Beiträge: 16
Geschlecht:
Guten Morgen,
vielen Dank für den Tipp mit der Einstellungssicherung der Fritz!Box Settings.
Ich habe sie ausgelesen und weiß jetzt, daß mein Telefon den CAPI ein [#96*3*] und ausschaltet [#96*2*] und daß ich mit den Pikachus Tools auch die Settings enabbled/ maxctrl/ port auf 0 bzw. 1/ 99/ 5031 umgeändert habe. Aber warum ist dann in meinen Fritz!Fax Einstellungen die Option Fritz!Fax Internet immer noch grau?
Weiß jemand noch Rat, oder was ist mit dem "COMMON-ISDN-API Version 2.0 ist nicht installiert" Fehler? Der wird bei der Installation von Fritz!Fax mitinstalliert? Warum taucht er dann auf unserem LAN Rechner nicht auf, liegt daß tatsächlich am Virenscanner, der die Installation blockt?
Ich probiers mal mit der Deinstallation von Fritz!Fax nach dem Vorschlag von hajodele.
Aber, wie kann ich das Passwort der Fritz!Box deaktivieren bzw. wie komme ich anschließend ohne Passwort wieder in die Fritz!Box rein?
Viele Grüße
Claudia


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 20. Jul 2012, 00:27 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 6. Jul 2012, 11:22
Beiträge: 16
Geschlecht:
Guten Morgen,
ich habe die Vorgehensweise an beiden Rechner angewandt.

Beim LAN Rechner (mit Kaspersky) kommt nach der Reinstallationsprozedur und dem Löschen des Fritz!Box Passworts nach wie vor die COMMON-ISDN-API Version 2.0 ist nicht installiert Fehler [#1009] aufgetreten. und der Eintrag Fritz!Box Internet ist GRAU.

Beim WLAN Rechner (mit avast) kommt nach der Reinstallationsprozedur und dem Löschen des Fritz!Box Passworts keine Fehlermeldung mehr und der Eintrag Fritz!Box Internet ist AKTIV.

Ich habe versucht mit dem WLAN Rechner ein kleines TestFax zu versenden, der Status (Kanal 1) wird immer noch nach 26min. Sendedauer mit zu senden... angezeigt.
Da stimmt etwas nicht! Ich breche jetzt mal ab
Viele Grüße
+Claudia


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 20. Jul 2012, 01:24 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 6. Jul 2012, 11:22
Beiträge: 16
Geschlecht:
Guten Morgen, guten Morgen :D ,
ich habe gerade ein Fax mit dem WLAN Rechner versandt!!!!!!! Danke für den Link zu den Fritz!Fax Einstellungen. Unter dem Reiter ISDN darf in dem Eingabefenster Eigene MSN keine Nummer stehen und unter dem Reiter Nebenstelle muß unter Rufnummern "Standortangaben der Telefonoptionen berücksichtigen" aktivert sein, dann noch unter Telefonoptionen, Wählregeln, Eigener Standort bearbeiten auswählen und die Festnetzvorwahl mit 0 in das Eingabefenster Ortskennzahl eintragen.
Dann ging es bei mir!! Die Faxübertragung konnte am fortschreitenden grünen Balken mitverfolgt werden.

Jetzt heißt es nur noch das Fax beim Empfänger zu begutachten. Außerdem will ich jetzt auch noch den LAN Rechner (mit der COMMON-ISDN-API Fehlermeldung) zum Faxen bringen...
Grüße
Claudia


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 22. Jul 2012, 00:13 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 6. Jul 2012, 11:22
Beiträge: 16
Geschlecht:
Guten Abend,
ich habe mit dem Empfänger des benannten Faxes gesprochen, es ist angekommen (und gut lesbar!) :14:

Die Problematik mit dem LAN Rechner muss ich noch genauer unter die Lupe nehmen. Wenn ich die COMMON-ISDN-API-Fehlermeldung mit OK bestätige, komme ich ins Fax versenden/empfangen Menü. Dort wähle ich das gewünschte Dokument aus dem Verzeichnis aus, das ich verschicken will. Dann kommt die Meldung "Mit dieser Datei ist keine Anwendung verbunden" und das Fenster schließt sich.
Auf diesem LAN Rechner (Vista Home Professional/Kaspersky) ist seit 2 Tagen Office Home and Student 2010 installiert. Gibt es da Erfahrungen, was die Meldung in Fritz!Fax zu bedeuten hat? Warum kann ich keine Office 2010 Dokumente auswählen? Oder liegt das an Vista?

Ich wollte mein Laptop WLAN (Vista Buisness/avast), auf dem Fritz!Fax doch jetzt funktioniert demnächst auch auf Office 2010 umstellen. Ich bin nun etwas verunsichert und lasse zunächst mal noch Office 2000 Professional.
Grüße
Claudia


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 3. Aug 2012, 06:52 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 3. Aug 2012, 06:25
Beiträge: 2
Wohnort: Im Land des Frankenweins
Geschlecht: männlich
Zitat:
COMMON-ISDN-API-Fehlermeldung


Hallo,

Schau Bitte mal hier: Capi 2.0 nicht installiert - Windows 7/64 - FritzFax
vorbei oder
hier: Installation Fritz!Fax für Fritz!Box (Fax4Box)
und hier: Kompendium zu Fritz!Fax für Fritz!Box (Fax4Box)

Gruß Erwin :15:

_________________
[Sammlung] Kompendium zu Fritz!Fax für Fritz!Box (Fax4Box)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de