Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
Telefonanlage von Siemens+Frage zu Kabeldose https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=19&t=1971 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | schokomilch8 [ Mi 14. Dez 2011, 22:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Telefonanlage von Siemens+Frage zu Kabeldose |
Also folgendes würden vllt gerne zu Kabel-Bw wechseln. Sind momentan bei der Telekom, ganz ok aber leider halt auch sehr teuer. Momentan haben wir direkt am Splitter das Siemens Gigaset Cx 255 angeschlossen,welches die 4 ISDN Telefone mit jeweils eigener Nummer steuert. Nun meine Frage. Kann ich das für mein Wechsel zu Kabel BW genauso übernehmen? Oder funktioniert das nicht? Ist es egtl wichtig welche Kabeldose zur Multimediadose umgebaut wird? Weil haben ein großes Einfamilienhaus mit vielen Kabeldosen und Fernsehern verteilt im ganzen Haus. Deshalb würde mich mal interessiern welche Dose, da zugänglich gemacht werden muss. Wenn ich schon dabei bin zu fragen.Wenn euer PC weit vom Modem entfernt steht, ist Powerlink eine Option um an möglichst hohe Geschwindigkeiten zu kommen. Oder was empfehlt ihr? Danke |
Autor: | ProfHastig [ Mo 19. Dez 2011, 22:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Telefonanlage von Siemens+Frage zu Kabeldose |
Hallo Schokomilch, die sogenannte Multimediadose wird am besten direkt bei der Einspeisung angebracht. Beim EFH also normalerweise im Keller. Von da an geht's weiter mit dem Kabel-BW-Modem an welches die TA und ein Router angeschlossen wird, sowie die "normale" HF-Einspeisung für das TV/Radio. Die ankommende Telefonleitung hat meines Wissen aber nur analoge Qualität. D.h. keine Rufnummernübermittlung insbesondere durch die TA hindurch. Abgehend kann eine Rufnummernübermittlung bei KBW eingestellt werden, diese ist dann aber immer an. Als Router habe ich einen Netgear mit WLAN und zusätzlich AllNet (Powerline) für die PC's unterm Dach da das WiFi nicht durch 2 Betondecken geht. Wann kann aber auch an den Router einen WiFi Verteiler über CAD5 Kabel anschließen, der dann noch von oben strahlt. Ob das Cx 255 die Telefonsignale des KBW Modem erkennt weiß nicht, wenn es eine reine ISDN-TA ist, dann eher nicht, ansonsten hilft nur Try und Error. Außerdem glaube ich nicht daß man von KBW 4 Telefonnummern bekommt, das müßte ebenfalls über die Hotline geklärt werden. Hoffe Dir geholfen zu haben. Gruß Prof. Hastig |
Autor: | Hemapri [ Do 22. Dez 2011, 01:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Telefonanlage von Siemens+Frage zu Kabeldose |
ProfHastig hat geschrieben: Hallo Schokomilch, die sogenannte Multimediadose wird am besten direkt bei der Einspeisung angebracht. Beim EFH also normalerweise im Keller. Von da an geht's weiter mit dem Kabel-BW-Modem an welches die TA und ein Router angeschlossen wird, sowie die "normale" HF-Einspeisung für das TV/Radio. Falsch! Eine Installation im Keller ist nur in Ausnahmefällen oder auf ausdrücklichen Kundenwunsch gestattet und auch nur bis maximal 3 Wohneinheiten im Objekt. Zitat: Die ankommende Telefonleitung hat meines Wissen aber nur analoge Qualität. D.h. keine Rufnummernübermittlung insbesondere durch die TA hindurch. Ob analog oder digital hängt vom beauftragten Produkt und vom Kabelmodem ab. Eine Rufnummerübermittlung hat nichts mit analog oder digital zu tun. Die findet auch am analogen Anschluss statt. Zitat: Abgehend kann eine Rufnummernübermittlung bei KBW eingestellt werden, diese ist dann aber immer an. Nein, man kann sie von Kabel BW dauerhaft unterdrücken lassen oder man unterdrückt sie fallweise bei einem Anruf mit *31. Zitat: Als Router habe ich einen Netgear mit WLAN und zusätzlich AllNet (Powerline) für die PC's unterm Dach da das WiFi nicht durch 2 Betondecken geht. Klar geht das. Man sollte da aber keinen USB-Stick nehmen. Letzlich hängt es nicht nur von den Decken ab. Zitat: Ob das Cx 255 die Telefonsignale des KBW Modem erkennt weiß nicht, wenn es eine reine ISDN-TA ist, dann eher nicht, ansonsten hilft nur Try und Error. Ein ISDN-Gerät kann man nicht direkt an einem analogen Anschluss betreiben. Entweder man nimmt die ISDN-Option oder einen entsprechenden ISDN-Konverter. Zitat: Außerdem glaube ich nicht daß man von KBW 4 Telefonnummern bekommt, das müßte ebenfalls über die Hotline geklärt werden. Nein, muss es nicht. Es sind momentan pro analogen Anschluss eine Rufnummer möglich. Bei einem analogem Standart-Modem kann man maximal 2 Anschlüsse betreiben, wobei der zweite außer bei CK 50 mit 5 €/mtl. zu Buche schlägt. Alternativ kann man für den gleichen Aufpreis auch gleich die ISDN-Option wählen und kann dann bis zu 6 Nummern bekommen. MfG |
Autor: | schokomilch8 [ Do 31. Mai 2012, 20:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Telefonanlage von Siemens+Frage zu Kabeldose |
Ja eine ISDN Verbindung ist selbstverständlich geplant. Hab nur noch ein paar Fragen. Wenn ich jetz eine eine ISDN Basisstation an den Router anschließe. Leitet der dann das Signal wie bei einem NTBA der Telekom einfach weiter? So dass man eben dann in der ISDN Basisstation die verschiedenen Rufnummern an die Mobilteile vergibt ODER aber regelt das der Router der Kabel BW??? Hab heute wegen eines Defektes in der Straße (bei den Nachbarn kam nur ein sehr mageres Signal an???Er hat öfters an den Kabel im Verteilerkasten auf der Straße gespielt^^)einen Kabel BW-Mitarbeiter da gehabt. Dieser meinte, prinzipiell ist es in unserem Haus alles kein Problem da das Signal sehr gut ist. Es müsste nur eine neue Eingangsteckdose+ Verstärker für das Hausnetz (EFH) eingebaut werden. Für mich riecht das nach Kosten weil einfach so en Anschluss bauen die doch nicht umsonst ein oder????Wenn nicht würde uns nicht mehr viel von einem Umstieg zur KabelBW abhalten. |
Autor: | der_ny [ Do 31. Mai 2012, 20:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Telefonanlage von Siemens+Frage zu Kabeldose |
schokomilch8 hat geschrieben: Für mich riecht das nach Kosten weil einfach so en Anschluss bauen die doch nicht umsonst ein oder???? doch das tun die. ganz umsonst..jedenfalls wenn man einen internet vertrag abschliesst. |
Autor: | schokomilch8 [ Do 31. Mai 2012, 21:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Telefonanlage von Siemens+Frage zu Kabeldose |
wenn ihr mir jetz noch sagt wie des mit meiner Frage zur Telefonanlage usw aussieht dann seit ihr toll =) |
Autor: | Hemapri [ Do 31. Mai 2012, 23:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Telefonanlage von Siemens+Frage zu Kabeldose |
schokomilch8 hat geschrieben: Wenn ich jetz eine eine ISDN Basisstation an den Router anschließe. Leitet der dann das Signal wie bei einem NTBA der Telekom einfach weiter? So dass man eben dann in der ISDN Basisstation die verschiedenen Rufnummern an die Mobilteile vergibt ODER aber regelt das der Router der Kabel BW??? Ein Router hat damit überhaupt nichts zu tun. Du bekommst, wenn du die ISDN-Option buchst, eine "Fritz!Box 6360 Cable" der Firma AVM. In diesem Gerät ist zwar ein Router integriert, der ist aber einzig und allein für das Netzwerk zuständig, nicht für ISDN. In der Fritz!Box ist eine kleine Telefonanlage mit zwei analogen Ausgängen, sowie ein interner S0-Port vorhanden. An den S0 kann man entsprechende ISDN-Geräte anschliessen. Die am Anschluss vorhandenen Nummern kann man nach Wunsch in der Fritz!Box auf den S0 konfigurieren. Die Nummern für die Mobilteile muss man selbstverständlich in der Basisstation vergeben. Zitat: Es müsste nur eine neue Eingangsteckdose+ Verstärker für das Hausnetz (EFH) eingebaut werden. Da muss schon noch einiges mehr gemacht werden. Zitat: Für mich riecht das nach Kosten weil einfach so en Anschluss bauen die doch nicht umsonst ein oder????Wenn nicht würde uns nicht mehr viel von einem Umstieg zur KabelBW abhalten. Die Installationen, die zum Betreiben eines Kabelmodems an einem multmedialen Anschluss notwendig sind, werden von Kabel BW komplett übernommen. Mit der Arbeit wird ein Installationspartner beauftragt, der die Kosten mit Kabel BW abrechnet. Für den Kunden oder Eigentümer fallen keine Kosten an. MfG |
Autor: | schokomilch8 [ Do 31. Mai 2012, 23:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Telefonanlage von Siemens+Frage zu Kabeldose |
Hemapri hat geschrieben: schokomilch8 hat geschrieben: Wenn ich jetz eine eine ISDN Basisstation an den Router anschließe. Leitet der dann das Signal wie bei einem NTBA der Telekom einfach weiter? So dass man eben dann in der ISDN Basisstation die verschiedenen Rufnummern an die Mobilteile vergibt ODER aber regelt das der Router der Kabel BW??? Ein Router hat damit überhaupt nichts zu tun. Du bekommst, wenn du die ISDN-Option buchst, eine "Fritz!Box 6360 Cable" der Firma AVM. In diesem Gerät ist zwar ein Router integriert, der ist aber einzig und allein für das Netzwerk zuständig, nicht für ISDN. In der Fritz!Box ist eine kleine Telefonanlage mit zwei analogen Ausgängen, sowie ein interner S0-Port vorhanden. An den S0 kann man entsprechende ISDN-Geräte anschliessen. Die am Anschluss vorhandenen Nummern kann man nach Wunsch in der Fritz!Box auf den S0 konfigurieren. Die Nummern für die Mobilteile muss man selbstverständlich in der Basisstation vergeben. Zitat: Es müsste nur eine neue Eingangsteckdose+ Verstärker für das Hausnetz (EFH) eingebaut werden. Da muss schon noch einiges mehr gemacht werden. Zitat: Für mich riecht das nach Kosten weil einfach so en Anschluss bauen die doch nicht umsonst ein oder????Wenn nicht würde uns nicht mehr viel von einem Umstieg zur KabelBW abhalten. Die Installationen, die zum Betreiben eines Kabelmodems an einem multmedialen Anschluss notwendig sind, werden von Kabel BW komplett übernommen. Mit der Arbeit wird ein Installationspartner beauftragt, der die Kosten mit Kabel BW abrechnet. Für den Kunden oder Eigentümer fallen keine Kosten an. MfG vielen dank =) |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |