Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
Kein Besetztzeichen bei besetzt! https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=19&t=1832 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | kabelbwnutzer1024 [ Mo 21. Nov 2011, 20:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Kein Besetztzeichen bei besetzt! |
Hallo, wer kann hier helfen: Wenn jemand bei mir anruft und es ist besetzt, kommt kein Besetztzeichen sondern einfach ein Freizeichen, als ob niemand zu Hause wäre! Das ist bescheuert, da der Anrufer so ja nicht mitbekommt, dass ich zu Hause bin und eben nur grad am Telefonieren bin... Muss man das irgendwo einstellen im Modem? Finde im Handbuch dazu leider nichts... ![]() Wäre super, wenn mir jemand dazu einen Tipp geben könnte. Danke. |
Autor: | Leone [ Mo 21. Nov 2011, 21:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kein Besetztzeichen bei besetzt! |
Ich denke mal du meinst den Freiton, der Freizeichenton ist der Ton wenn du das Telefon abnimmst bevor du wählst ![]() Hast du die Fritzbox? Dort gibt es in den Einstellungen für die einzelnen Telefone eine Funktion dazu, die normalerweise ausgestellt ist. Sie nennt sich "Busy on Busy" fritz.box aufrufen -> "Telefonie" -> "Telefoniegeräte" -> betroffenes Telefon wählen -> Einstellungen bearbeiten -> "Merkmale des Telefoniegerätes" -> "Haken bei Ruf abweisen bei besetzt (Busy on Busy) setzen" -> Einstellungen speichern |
Autor: | Didaktus [ Mo 21. Nov 2011, 21:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kein Besetztzeichen bei besetzt! |
Hallo kabelbwnutzer1024, also so wie ich das verstanden habe meinst du wohl eher die Funktion "Anklopfen" (CWT). Das heißt, wenn du telefonierst und dich ein Dritter anrufen will, bekommst du ein akustisches Signal das dich darauf hinweist. Alle Informationen darüber und wie du die Funktion deaktivieren kannst findest du hier. //edit: Okay ich sehe gerade die Lösung wird hier auch nur unzureichend beschrieben. Allerdings wurde das Thema schonnmal besprochen! --> viewtopic.php?f=10&t=193 wolfi hat geschrieben: Hi,
das Abschalten geht nur über die Hotline oder in einem KabelBW Laden. wolfi |
Autor: | kabelbwnutzer1024 [ Mo 21. Nov 2011, 22:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kein Besetztzeichen bei besetzt! |
Hi, danke für die Antwort. Leone hat geschrieben: Ich denke mal du meinst den Freiton jepp Leone hat geschrieben: Hast du die Fritzbox? Dort gibt es in den Einstellungen für die einzelnen Telefone eine Funktion dazu, die normalerweise ausgestellt ist. Sie nennt sich "Busy on Busy" fritz.box aufrufen -> "Telefonie" -> "Telefoniegeräte" -> betroffenes Telefon wählen -> Einstellungen bearbeiten -> "Merkmale des Telefoniegerätes" -> "Haken bei Ruf abweisen bei besetzt (Busy on Busy) setzen" -> Einstellungen speichern Ich nutze die FRITZ!Box Fon WLAN 7141 mit Firmware-Version 40.04.23. Da kann ich leider nur Einstellungen >> Telefonie auswählen, einen Unterpunkt Telefoniegeräte (oder ähnlich) gibt es bei mir nicht. Meines Wissens kann ich hier auch nur die Internettelefonie einstellen (was ich ja nicht nutze), aber nicht die KabelBWtelefonie... Daher vermute ich mal es läuft auf die Hotline-Lösung raus... Danke. |
Autor: | kabelbwnutzer1024 [ Mo 21. Nov 2011, 22:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kein Besetztzeichen bei besetzt! |
Hi, vielen Dank für die Hilfe. Ich verstehe es auch so, dass man Besetztzeichen nur bei deaktivierter Anklopffunktion kriegt. wolfi hat geschrieben: Hi, [/quote]das Abschalten geht nur über die Hotline oder in einem KabelBW Laden. wolfi Diese Info ist sehr hilfreich und gehört meines Erachtens auf die FAQ-Seite von KabelBW! Danke sehr. |
Autor: | amylein [ Sa 7. Sep 2013, 22:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kein Besetztzeichen bei besetzt! |
Bei mir ist es jetzt auch so, dass es ein Besetzzeichen gibt, wenn ich telefoniere - blöderweise hab ich dann aber kein Anruf in Abwesendheit auf dem Display wenn ich auflege und mich zwischenzeitlich jemand versucht hat zu erreichen. Das heißt ich muss hoffen, dass sich derjenige nochmal meldet. Gibts da eine Lösung fürß |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |