Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 23. Jun 2024, 20:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 20. Nov 2011, 11:13 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 20. Nov 2011, 11:02
Beiträge: 1
Geschlecht:
Hallo zusammen!

Ist-Situation: Die Telefonausgänge am Motorola Modem wurden auf zwei RJ49-Dosen gepatcht, da das Kabelmodem im Keller installiert ist. Somit ist möglich, an der UAE-Dose den y-Adapter TAE einzustecken und mit die jeweilige analoge Leitung mit einem analogem Telefon zu verwenden. Das funktioniert auch einwandfrei.

Soll-Situation: Als TK-Anlage kommt eine Fritzbox 7170 zum Einsatz: Funktionen: Anschluss EINER analogen Leitung an die Fritzbox und verwendung EINES ISDN-Telefons, da die Fritzbox einen internen S0-Bus vorhält.

Die Telefonanlage Fritzbox 7110, an welchem man eine analoge Telefonleitung anschließen kann, funktioniert nicht an dem MTB von Motorolla (KabelBW Modem).

Symptom: Sobald der Eingangsport dieser Anlage mit dem analogen Ausgangsport vom KabelBW Modem (Leitung 1 oder 2) angeschlossen ist, belegt das KabelBW Modem die Leitung. Hinweise dafür: Die entsprechende LED Anzeige des KabelBW Modems blinkt sobald die Fitzbox angeschlossen ist. Auch ein Anruf auf diese Leitungsrufnummer ist nicht möglich und man erhält ein Belegzeichen. Abgehende Anrufe sind auch nicht möglich. Dies verhält sich an Leitung 1 sowie Leitung 2.

Daher ist es (für die Problem-Suche) egal, ob ich an der Fritzbox ISDN oder analoge Telefone betreiben möchte.

HINWEIS: Diese analoge Telefonanlage wurde auch an einem Festnetzanschluss der DTAG gegen geprüft. Hier hat diese einwandfrei funktioniert!!!!!!

Daher gehe ich davon aus, dass sobald die Fritzbox an dem KabelBW Modem angeschlossen ist, das KabelBW Modem den „Verbund“ als ein sofortiges ausgehendes Gespräch interpretiert und somit die Leitung belegt.

Laut KabelBW Angaben sollte die Leitungsspezifikation eine analoge Telefonleitung entsprechen und analoge Telefonanlagen unterstützen:

Auch andere Foreneinträge, Anleitungen im Internet, bestätigen, dass das Betreiben einer TK Anlage (u.a. auch von AVM) möglich sei.



Frage:
Kann es sein, dass das Motorola Modem den Verbund wirklich gleich als "Abheben" interpretiert? Denn der Anschluss der verbundenen LEitung ist auch von außen her besetzt. Das zeigt ja auch, wie oben beschrieben, das Motorola durch blinken der LED Tel 1 bzw. Tel 2 an.
Und die Fritzbox 7170 funktioniert an einer Telekom-Analog-Anschluss wie es auch soll.

Danke für Eure Hilfe!!!!

Keefer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de