Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

Wer kann noch wo, ORF1 via DVB-T empfangen?
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=18&t=1498
Seite 1 von 1

Autor:  tbd [ Mo 19. Sep 2011, 16:19 ]
Betreff des Beitrags:  Wer kann noch wo, ORF1 via DVB-T empfangen?

Hab ne große ausgemusterte Dachantenne im Schuppen wiederentdeckt und spiele mit dem Gedanken.... *G* Wollte vorher aber mal abprüfen wer evtl. schon Erfahrung damit hat. Mich würden aus Neugier vor allem die nicht grad die Leute die direkt am Bodensee oder im Südallgäu wohne, sondern alles so ab 50 KM vom Pfänder weg.
Hätte zwar rund 75 KM bis zum Pfändersender, liege aber auch etwas höher und vor 20 Jahren hatte ich ORF analog via Antenne in normaler Quali.

Autor:  Chris [ Mo 19. Sep 2011, 17:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wer kann noch wo, ORF1 via DVB-T empfangen?

In etwa kann ich Dir sagen, bis wohin du ORF mit einer passenden Antenne empfängst. Die Landkreise:

- Aalen (teilweise)
- Böblingen (auf anhöhen mit starkem Süd-Hang)
- Göppingen (Anhöhen mit starkem Süd-Hang und freier Sicht)
- Horb (teilweise)
- Ravensburg
- Reutlingen (mit starkem Südhang und freier Sicht)
- Sigmaringen
- Singen
- Ulm
- Villingen-Schwenningen

müssten gehen. Vorausgesetzt optimale Lage, Antenne und Lagebedingungen.

Autor:  Dragon [ Mo 19. Sep 2011, 17:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wer kann noch wo, ORF1 via DVB-T empfangen?

Das passt jetzt aber nicht in "Kabel-TV". ;)

Ich komme zwar vom Bodensee, aber das sind auch so 50KM vom Pfänder entfernt. Obwohl ein größerer Hügel im Weg ist, ist der ORF immer noch ortsüblich (sprich man sieht relativ viele große Dachantennen, auch auf neueren Gebäuden). Der Empfang ist stabil, selbst bei schlechtem Wetter gibt es keine nennenswerten Aussetzer. Analog gab bei schlechtem Wetter durchaus Störungen, gerade bei ORF1 (VHF).
Wenn du früher analogen Empfang hattest, stehen die Chancen nicht schlecht, der ist ja immer noch der gleiche Kanal (von ORF2 und ATV analog).

Autor:  tbd [ Mo 19. Sep 2011, 18:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wer kann noch wo, ORF1 via DVB-T empfangen?

ne paßt nicht in KabelTV aber, hat ja trotzdem geklappt...und paßt ja zu irgendwie Tee Pfau dischitahl ;-)
Ich hatte im Hinterkopf bei DVB-T wären die Reichweiten einiges schlechter als bei analog, aber das war wohl Käse ;-)
Muß ja neben Sat & Kabel jetzt noch das zwischen Himmel und Erde installieren, damit ich komplett bin *G*

Autor:  Dragon [ Mo 19. Sep 2011, 18:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wer kann noch wo, ORF1 via DVB-T empfangen?

tbd hat geschrieben:
Ich hatte im Hinterkopf bei DVB-T wären die Reichweiten einiges schlechter als bei analog, aber das war wohl Käse ;-)

Das kommt immer auf den Standort an, der Pfänder sendet aber noch stark nach Deutschland rein.

Autor:  Chris [ Mo 19. Sep 2011, 19:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wer kann noch wo, ORF1 via DVB-T empfangen?

Korrekt :)
in welchem Ortsnetz bist Du denn ansäßig?

Autor:  tbd [ Mo 19. Sep 2011, 20:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wer kann noch wo, ORF1 via DVB-T empfangen?

30 KM südlich von Ulm ;-)

Autor:  sebbe [ Mo 19. Sep 2011, 20:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wer kann noch wo, ORF1 via DVB-T empfangen?

Chris hat geschrieben:
In etwa kann ich Dir sagen, bis wohin du ORF mit einer passenden Antenne empfängst. Die Landkreise:

- Aalen (teilweise)
- Böblingen (auf anhöhen mit starkem Süd-Hang)
- Göppingen (Anhöhen mit starkem Süd-Hang und freier Sicht)
- Horb (teilweise)
- Ravensburg
- Reutlingen (mit starkem Südhang und freier Sicht)
- Sigmaringen
- Singen
- Ulm
- Villingen-Schwenningen

müssten gehen. Vorausgesetzt optimale Lage, Antenne und Lagebedingungen.

Also wenn du Landkreise nennst und meinst, dann müsste noch Biberach (zwischen Ulm und Ravensburg) dazu. ;)

Autor:  Chris [ Mo 19. Sep 2011, 21:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wer kann noch wo, ORF1 via DVB-T empfangen?

Müsste also gehen wenn die geographischen Voraussetzungen geschaffen sind und die Antenne für diesen Frequenzbereich entwickelt ist.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/