Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 2. Feb 2025, 18:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 23. Okt 2011, 16:40 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 19. Okt 2011, 19:37
Beiträge: 9
Geschlecht:
Hi !

Wie kann ich die Signalqualität verbessern ist derzeit bei max. 20-25% Gerät steht ca. 8m von der Anschlussdose enfernt und dazischen hängt noch ein alter Röhrenfernseher und nach ca 3,5m kommt ein Videorekorder, leider ist keine andere Verkabelung möglich.

Nightwolf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 23. Okt 2011, 16:56 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18915
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
verbessert sich das Signal, wenn Du den Videorecorder nicht zwischen schaltest? dann könnte ein T-Stück helfen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 23. Okt 2011, 16:58 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Also kabel zu vcr, aus vcrausgang kabel zu tv und aus tvausgang wieder in den Receiver?
Falls ja,dann eine andere Verkabelung möglich machen, d.h. bereits an der Dose das Signal an die Geräte einzeln verteilen ggf. mit einem 8xxMhz Steckdosenverstärker mit zwei Ausgängen (1 mal an Receiver 1mal an Recorder+TV)
@Chris Ich hab noch keinen Rekorder erlebt der die Signalqualität verbessert, die Verstärken oft nur das Rauschen ;-) und oftmals werden obere Frequenzbereiche sogar abgewürgt. Hauptproblem ist das eigene Signal was die ins Kabel aufmodulieren

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 23. Okt 2011, 17:39 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 19. Okt 2011, 19:37
Beiträge: 9
Geschlecht:
direkt an der Dose hängt ein Uralt T-Stück ohne Frequenzfilterung, mit Frequenzfilter war dann die Signalstärke zu schwach und ohne Videorekorder auch. Ich weiß nicht würde evtl ein Zweigeräteverstärker Abhilfe schaffen? Flip noch aus das is ja schlimmer und empfindlicher als mit der Analogtechnik.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 23. Okt 2011, 17:43 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Nightwolf hat geschrieben:
direkt an der Dose hängt ein Uralt T-Stück ohne Frequenzfilterung, mit Frequenzfilter war dann die Signalstärke zu schwach und ohne Videorekorder auch. Ich weiß nicht würde evtl ein Zweigeräteverstärker Abhilfe schaffen? Flip noch aus das is ja schlimmer und empfindlicher als mit der Analogtechnik.


Was kommt denn an, wenn du direkt ohne die anderen Geräte an der Dose hängst, evtl. liegt ja schon ein Problem davor.
Generell wäre , so wie breits geschrieben, ein vernünftiger Verstärker besser als der VCR in dieser Rolle.

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 23. Okt 2011, 17:58 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 19. Okt 2011, 19:37
Beiträge: 9
Geschlecht:
ohne hab ich 10% schlechtere Signalstärke(60 statt 70% ) 2-3 % (16 statt 19%) weniger Signalqualität und ab dieser Grenze sind manche Progamme schon nicht mehr zu empfangen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 23. Okt 2011, 18:46 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Nightwolf hat geschrieben:
ohne hab ich 10% schlechtere Signalstärke(60 statt 70% ) 2-3 % (16 statt 19%) weniger Signalqualität und ab dieser Grenze sind manche Progamme schon nicht mehr zu empfangen.


Dann solltest Du das Problem an Hausverkablung/Verstärker usw angehen, alles andere hat keinen wirklichen Sinn.

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 23. Okt 2011, 19:23 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 19. Okt 2011, 19:37
Beiträge: 9
Geschlecht:
Also dann doch ein Zweigeräteverstärker probieren.

p.s.Ich wohne in einem Hochhaus da kann ich nicht so einfach mal an den Hausverteiler gehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 23. Okt 2011, 19:51 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Probier es...mach Dir aber keine große Hoffnung das Signal ist halt schon arg schlecht. Wenn das Problem früher nicht bestanden haben sollte, versuch mal nachzuforschen was sich geändert hat. Womöglich hat im Keller nur jemand einen Stecker gezogen weil er meinte was anderes einstecken zu müssen, ist alles schon da gewesen.

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 24. Okt 2011, 15:15 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 19. Okt 2011, 19:37
Beiträge: 9
Geschlecht:
Noch ne Frage welchen Unterschied macht es statt einem Standard Koaxial Antennenkabel, ein hochwertiges evtl mehrfach geschirmtes inkl. Ferritkernen und ähnlichem zu verwenden ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 24. Okt 2011, 15:21 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Nightwolf hat geschrieben:
Noch ne Frage welchen Unterschied macht es statt einem Standard Koaxial Antennenkabel, ein hochwertiges evtl mehrfach geschirmtes inkl. Ferritkernen und ähnlichem zu verwenden ?

Klar kann das für die jeweilige Strecke einen Unterschied machen, ob das im konkreten Fall aber noch arg hilft ist schwer zu sagen. Wäre im Zweifel halt schade ums Geld wenn es nichts mehr bringt. Schon bei Hausverwaltung/Vermieter usw nachgefragt?

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 25. Okt 2011, 00:27 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Nightwolf hat geschrieben:
ohne hab ich 10% schlechtere Signalstärke(60 statt 70% ) 2-3 % (16 statt 19%) weniger Signalqualität und ab dieser Grenze sind manche Progamme schon nicht mehr zu empfangen.


Die Signalstärke hat zwischen 50 und 80 % und die Signalqualität zwischen 90 und 100 % zu liegen. Eine Signalstärke von über 80 % ist schon wieder zu hoch, weil sich der Rauschanteil mit der Stärke des Signalpegeles erhöht. Möglicherweise ist das alte Hausnetz gar nicht für die Übertragung hoher Frequenzen geeignet. Da nützt auch das Drehen an irgendwelchen Verstärkern nichts.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 26. Okt 2011, 13:36 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 19. Okt 2011, 19:37
Beiträge: 9
Geschlecht:
Na toll hab mir bei Amazon ein Kabel bestellt, war ein absolutes Schnäppchen es gab zwar negative Berichte zur Qualität was ich nicht bestätigen kann, trotzdem verzweifel ich noch an dem Thema. Das Kabel liefert zwar 100% Signalqualität, auch bei 15m Länge. Es lässt sich aber beim besten Willen nicht verlegen da es zu dick und zu störrisch ist und da es eine Mietswohnung ist kann ich auch nicht mal so Wände durchbohren was mir aber auch zuviel Aufwand wäre.

Welches Kabel wäre bei 15 Meter Länge ausreichend von der Signalqualität, mit dem vorherigen Kabel sind es ja nur max 25% ?

Gruß Nightwolf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 29. Okt 2011, 12:05 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Es würde auch ein "Klasse A"-Minicoax mit 4,5 mm Durchmesser ausreichen. Allerdings sollten dann an den enden auch HF-dichte Kompresionsstecker aufgepresst sein. So etwas kann man sich vom Fachmann basteln lassen. Bei fertigen Anschlussleitungen muss man darauf achten, dass sie "Klasse A"-spezifiziert sind.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de