Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
Gibt es noch SD-Sender? https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=18&t=1249 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | jan [ Mo 15. Aug 2011, 20:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Gibt es noch SD-Sender? |
Hallo zusammen, heute morgen hat mein altes Röhren-TV (>25 Jahre) laut geknallt und ich musste die Backup-Glotze aus dem Keller hochschleppen. Es handelt sich um ein SABA M7224, eine ebenfalls 15 bis 20 Jahre alte 4:3 Röhre, das Gerät funzt gut an einer Dreambox 600. Habe gerade das Gerät in Betrieb genommen und bin echt nicht sicher, ob auf dem alten Gerät auch alles Letterboxed war, daher meine Frage: Gibt's eigentlich noch SD-Sender im digitalen bzw. analogen Kabel? Und wenn nein, seit wann nicht mehr? Und wenn ja, welche Sender sind das? Danke Euch! |
Autor: | Blue7 [ Mo 15. Aug 2011, 20:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gibt es noch SD-Sender? |
Natürlich gibt es noch SD Sender im analogen als auch digital TV. Du meinst aber wohl nicht SD Sender, sondern eher 4:3 Vollbild Sender. Auch diese gibt es noch zu genüge! |
Autor: | jan [ Mo 15. Aug 2011, 21:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gibt es noch SD-Sender? |
Danke, welche wären das denn zum Beispiel? |
Autor: | Blue7 [ Mo 15. Aug 2011, 21:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gibt es noch SD-Sender? |
Äh Astro TV müsste 4:3 senden, E! Entertainment, MTV Dance, MTV Hits, MTV Rocks, VH1, iMusic One, GoTV (nur Werbung 16:9), RCK TV, Jukebox, Ocko TV, ESPN Classic. Da gerade ich nicht schauen kann waren diese Sender geraten. |
Autor: | jan [ Mo 15. Aug 2011, 21:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gibt es noch SD-Sender? |
Danke, konnte die Funktion des TV mit AstroTV testen, wird 4:3 ohne schwarze Balken angezeigt. ARD, Pro7,... haben dann wohl schon einige Zeit SD nicht mehr in 4:3 gesendet? |
Autor: | Kodak [ Mo 15. Aug 2011, 21:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gibt es noch SD-Sender? |
jan hat geschrieben: Danke, konnte die Funktion des TV mit AstroTV testen, wird 4:3 ohne schwarze Balken angezeigt. ARD, Pro7,... haben dann wohl schon einige Zeit SD nicht mehr in 4:3 gesendet? Kommt ganz aufs Quellmaterial an. Alte Sache - wie zum Beispiel die alten Scrubs Folgen auf Pro7 am Nachmittag - kommen in 4:3 alles neue ist mittlerweile 16:9. Auf ARD & ZDF findet man nur in Ausnahmefällen noch etwas in 4:3. |
Autor: | Blue7 [ Mo 15. Aug 2011, 21:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gibt es noch SD-Sender? |
Also jan, die Bezeichnung SD ist eigentlich falsch. Es gibt SD = Standard Definition (maximal 720x576 Auflösung) PAL Bild in Europa HD = High Definition (höhere Auflösung) beides findet man im Digitalfernsehen Bereich. Das was du meinst sind Bildformate. Da gibt es 4:3 Vollbilld 4:3 Letterbox (4:3 Bild mit Balken oben/unten) 14:9 (4:3 Bild aufgezoomt und leicht gestreckt, gibts eigentlich nur in UK oder in Deutschland bei nickelodeon, Comedy Central, VIVA und MTV) 16:9 anamorph 21:9 Cinescope (Kinoformat ala 16:9 mit Balken oben/unten) Alle großen Sender sendet eigentlich das Material so wie es ist. Also altes in 4:3 neues in 16:9. Ausnahme ProSiebenSat.1 senden das so wie sie es vor Jahren eingekauft haben. Da könnte der beliebteste Film laufen. Bei denen läuft es 4:3, obwohl die 20.000 Wdh bei anderen Sendern in 16:9 kommt. |
Autor: | jan [ Mo 15. Aug 2011, 21:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gibt es noch SD-Sender? |
@blue: Dann sind also SD / HD komplett unabhängig vom Format? Gibt es denn tatsächlich HDTV im 4:3 Format? Oder ist das zwar theoretisch möglich, aber real nicht existent... |
Autor: | Dragon [ Mo 15. Aug 2011, 21:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gibt es noch SD-Sender? |
HDTV ist immer 16:9. |
Autor: | Blue7 [ Mo 15. Aug 2011, 22:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gibt es noch SD-Sender? |
Natürlich kann es auch 4:3 Vollbild Inhalte auf HD-Sendern geben. Die ÖR, RTL senden 4:3 Vollbild bei alten Filmen, Sendungen usw. ProSiebenSat.1 zoomen 4:3 Letterbox auf, macht Bild unschärfer, Logos größer und Bildelemente werden abgeschnitten mit der Aussage. Die Zuschauer mögen keine Rahmen rings rum! Aber HD-Material ist 16:9 (ohne Balken) oder 21:9 (mit Balken, aber somit wiederum mehr Bild von links nach rechts) sogar! |
Autor: | Skater [ So 18. Sep 2011, 07:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gibt es noch SD-Sender? |
Sei dieser Woche habe ich einen 42 Zoll Fernseher (Plasma) und wie vermutet, jedoch nur in der Theorie, außer ARD HD (720p) und ZDF HD (720p) ist alles andere (576i) verwaschen und unscharf. Das betrachten der Programme ist eine Zumutung und um Klartext zureden für 42 Zoll unzumutbar. Je kleiner der Fernseher wird desto besser wird der Eindruck. Wenn ein kleine Auflösung hochgerechnet (zoom, skalieren) wird, wird das Bild schlechter. Und je größer die Pixel, desto mehr fällt das auf. Ich war in einem Fernsehfachgeschäft und habe einen 46 Zoll mit einem 32 Zoll verglichen. Gleiches Programm, gleiche Quelle (576i). Der 32 Zoll hat ein wesentlich schärferes Bild, so der Eindruck. Ich muss eigentlich nur versuchen, dass der Fernseher die native Auflösung wieder gibt, dann sollte die Schärfe kein Thema mehr sein. Zitat: SD = Standard Definition (maximal 720x576 Auflösung) PAL Bild in Europa Diese Auflösung bedeutet 720/576=1,25 => 5:4 Unbeantwortetes Thema: Wie kommt ein Format 576i (THC sagt 720x576 = 5:4) in eine Breitbild mit 16:9 Erstaunlicherweise fehlt keine einzige Zeile, da ARD SD (576i - unscharf) und ARD HD (720p - messerscharf) den gleichen Bildinhalt zeigt. 576i auf 16:9 skaliert bedeutet für das native Format 1.024 x 576i, jedoch THC meldet 720 x 576 (5:4). Irrt sich THC Wie trotze ich meinem Fernseher das native Format ab Vermutlich nur über einen gesonderten Tuner (Receiver, PC) und HDMI. Ich gebe als Bildquelle das Format vor und der Fernseher folgt brav. Dieses kann man bei einem Digital8-Video (720x576 - 5:4) beobachten. Standard HDMI => Der Film wird gestaucht, da er nicht ins Panel passt. Umschalten im DVD-Player auf 576p und Pillow => Wiedergabe erfolgt brav und korrekt im Format 1.440 x 1.152 (5:4) Links und Rechts zwar ein Streifen, aber alles im richtigen Format. Gruß Skater THC: TerraTec Home Cinema von Terratec für Terratec Cinergy HTC USB XS HD - Stick |
Autor: | Dragon [ So 18. Sep 2011, 09:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gibt es noch SD-Sender? |
720p/i heißt, dass die vertikale Auflösung 720 Pixel sind. Über die horizontale Auflösung sagt dies gar nichts aus, das können 1280 Pixel oder auch 960 Pixel sein. Bei 576i/p gibt es noch mehr Auswahl: 768 × 576 720 × 576 704 × 576 544 × 576 480 × 576 352 × 576 Über das Format des Bildes sagt dies immer noch nichts aus. Das wird über einen Flag im Datensignal bestimmt und der Empfänger "verzerrt" entsprechend das Signal. |
Autor: | WvPfeiffer1979 [ So 18. Sep 2011, 09:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gibt es noch SD-Sender? |
@ Skater: Das kann ich auch nur bestätigen. In HD sehr gutes Bild. In SD ist es einfach nur zum und Allerdings ist auch der Abstand zum Fernseher maßgeblich: http://www.chip.de/artikel/TV-Tipps-Der-optimale-Sitzabstand-zum-Fernseher_43008461.html Und wie man sieht, gibt es große Unterschiede zwischen der nativen Auflösung (HD) und den hochskalierten Pixelmatsch (SD). Allerdings bin ich auch völlig überzeugt, das (vor allem bei Sky Bundesliga) die SD-Sender absichtlich in schlechter Qualität gesendet werden. (Sicherlich um HD besser zu verkaufen) - aber das ist meine Meinung. Anfangs waren z.B nur 10 SD-Sender pro Transponder/Kanal und jetzt sind bis zu 16 SD-Sender in einen Kanal/Transponder reingeqeutscht. Außerdem haben sich die Bitraten bei SD-Sender nahezu halbiert. Tja und diese beide Dingen gehen zwangsläufig auf Kosten der Bildqualitiät. Ich selbst schaue praktisch keine SD-Sender mehr und wenn Spiele meines Verein nicht in HD gesendet wird, gehe ich halt ins Stadion da die SD-Übertragung absolut unzumutbar ist! |
Autor: | Skater [ Mo 19. Sep 2011, 06:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gibt es noch SD-Sender? |
Zitat: Tja und diese beide Dingen gehen zwangsläufig auf Kosten der Bildqualitiät. Also pure Absicht, damit ein HD-Paket gekauft wird. In der Theorie war mir der Mißstand (Full-HD und Skalierung) bereits vorher bekannt. Hatte jedoch die Hoffnung, dass sich die Fernsehhersteller sich dem Thema annehmen und entsprechend frei wählbare Auflösungen anbieten. Wenn das Bild wiedergegeben wird, wirkt es besser. Somit einen externen Receiver der das Ausgangsignal verändern kann: 352p, 480p, 544p, 576p, 704p, 720p, 768p und 1.080p Dann kann der Zuschauer zwischen Breitbild und native Auflösung entscheiden. Kann das der Kabel-BW-Reciever? Kann jemand die Auflösung der einzelnen SD-Sender, zum Beispiel SWR, hier posten? Gruß Skater |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |